- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Bundesregierung berät über ein Gesetz, durch das Väter nach der Geburt ihres Kindes zwei Wochen bezahlt freigestellt werden sollen. Der Softwarekonzern SAP geht nun mit sechs Wochen voran.
Wer will schon Nein sagen, wenn der Kanzler dazu aufruft, gemeinsam das Land fit für die Zukunft zu machen? Die Länderregierungschefs nicht, die größte Oppositionspartei auch nicht.
Der Kanzler will mit einer Kraftanstrengung das Land auf Vordermann bringen. Mehrere Bundesländer - darunter unionsregierte - reagieren wohlwollend. Die Union zeigt sich offen, inhaltlich aber kritisch.
Ein bundesweiter Warnstreik soll Busse und Bahnen in Nah- und Fernverkehr lahmlegen. Davon profitieren Mietwagen- und Privatbusanbieter.
Die Verbände lehnen eine Lohnuntergrenze von 12 Euro ab Oktober ab. Ob sie dagegen klagen werden, ist offen.
Ein Leben lang in Vollzeit gearbeitet - und trotzdem reicht die Rente nicht: Im Erzgebirge wird dieses Schicksal besonders viele Menschen treffen.
Minister Spahn will einen befristeten Rechtsanspruch. Für Arbeitnehmer steht bereits fest: Impfzeit ist Arbeitszeit.
Auch Sachsen Guss in Wittgensdorf benötigt dringend Fachkräfte- nachwuchs. Den findet das Unternehmen auf mehreren Wegen - erfolgreich.
Die Heiner-Müller-Oberschule Eppendorf hat auf Landesebene den mit 5000 Euro dotierten ersten Platz im bundesweiten Wettbewerb "Starke Schule - Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife...