- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mit einem Vergleich wurde der Streit um den Sachsenring-Lärm beigelegt. Seither kochen bei Lärm-Kritikern die Emotionen hoch. Oberbürgermeister Lars Kluge (CDU) hält sich bislang zurück. Warum?
Bürgermeister Jörg Schmeißer hat auf den Protest reagiert. Die Kettensägen kommen vorerst nicht zum Einsatz. Stadtrat und Stadtverwaltung verständigen sich nächste Woche über die Zukunft der Hainbuchen.
Magdeburger Bürger haben im Nationalsozialismus 1938 die Synagoge in ihrer Stadt zerstört. Jetzt ist ein neues jüdisches Gotteshaus entstanden - dank des jahrzehntelangen Engagements von Magdeburgern.
Was Joachim Gauck von DDR-Erinnerungskultur hält, was er zur AfD sagt und was ihm auf den Keks geht: Zu einer Veranstaltung in der „Fabrik der Fäden“ hielt der Altbundespräsident nicht hinterm Berg.
Der Ex-Präsident der EZB, Mario Draghi, wird als möglicher Kandidat für den Chefposten der EU-Kommission gehandelt - Frankreichs Präsident Macron mache sich bereits für ihn stark, heißt es.
Kurz vor Jahresende darf sich die Gemeinde über eine Auszeichnung des Ostdeutschen Sparkassenverbandes freuen. Bürgermeister Viehweg sagt, es sei vor allem eine Belohnung für Zusammenhalt.
Wegen des einsetzenden Winterwetters sind die Arbeiten in Verzug geraten. Bis kurz vor Weihnachten bleibt die Straße auch für Busse gesperrt.
Der Hilmersdorfer Karl-Heinz Binus ist am 9. Dezember in der Bibliothek zu Gast
Der Stadtrat hat hinter verschlossenen Türen entschieden, dem BBF Baubüro Freiberg zu kündigen. Dessen Geschäftsführer sagt, er habe juristische Schritte eingeleitet.
Dank eines Zuschusses der Stadt wird die Anlage auf dem Erlenbadgelände reaktiviert. Über die Konditionen ist allerdings zuvor heftig gestritten worden. Stadträte sparten nicht mit Kritik an der OB.
Beim Zwickauer Stadtfest Standard, vermissen Besucher des Weihnachtsmarktes mobile Straßensperren. Warum die nicht zum Sicherheitskonzept gehören. Dafür aber Polizei und Sicherheitsdienst.
Es vergeht kaum ein Tag, an dem auch in Sachsen nicht von einem Mangel an Fachkräften für den Arbeitsmarkt die Rede ist. Mit 471 Fragen haben die Linken im Landtag dazu nun Aufklärung verlangt.
Es hat ein klärendes Gespräch zwischen OB André Raphael und den beiden Firmenchefs gegeben. Nun ist die Stadt als Besitzerin der Immobilie am Zug. Längst ist nicht alles in Sack und Tüten.
Die Schweizer Fußball-Nationalmannschaft bezieht ihr Trainingscamp während der Europameisterschaft im kommenden Sommer in...
Zwei Tage vor der Lichterfahrt gab es dafür grünes Licht. Die Ausnahmegenehmigung galt nur für die Annaberger Veranstaltung. Noch immer bangen die Organisatoren im Stollberger und Zwickauer Raum. Warum?
Der Molkereimilliardär speiste mit Alice Weidel in einem französischen Nobelrestaurant. Der Träger des Sächsischen Verdienstordens plant bereits ein weiteres Treffen mit der AfD-Politikerin.
Die Dreifeldturnhalle am Plauener Lessing-Gymnasium nimmt Gestalt an.
CDU-Stadtrat Gunther Zschommler spendete für die Senioren-Weihnachtsfeiern der Stadt Großschirma in Reichenbach einen Tannenbaum. Das war Anlass für Spekulationen.
Donald Tusk wird neuer Ministerpräsident. Bis zuletzt hatte das alte Regierungslager der PiS den Wechsel hinausgezögert. Manche Polen nahmen das als gute Unterhaltung.
Mit zusätzlichem Geld will Sachsens Regierung das kulturelle Angebot im Freistaat sichern. Zehn kommunale Theater und Orchester hätten sich mit Kulturstaatsministerin Barbara Klepsch (CDU) auf eine...
Beim Bau eines neuen Gewerbegebietes soll ein Anschluss an einen Güter-Umschlagplatz berücksichtigt werden. Ob er je errichtet werden wird, ist aber völlig offen.
25,8 Millionen Euro stehen der Stadt in den nächsten zwei Jahren zur Verfügung. Trotz enormen Kostendrucks werden keine Kredite benötigt. Ein Thema beschäftigt die Stadträte jedoch besonders.
In einem offenen Brief an den sächsischen Finanzminister haben Gewerkschaften und die Grüne Jugend auf die prekäre Lage der studentischen Beschäftigten aufmerksam gemacht. Respekt bedeute, einen...
Sie schleppen täglich unsere Online-Bestellungen. Die Paketboten standen im Fokus des Ministertreffens. Das derzeit Sstark diskutierte Bürgergeld war ebenfalls Thema.