Laut DAK gehen wegen der Pandemie weniger Menschen zum Arzt. Besonders für Diabetiker könnte das langfristig Folgen haben. Mediziner vor Ort können sich allerdings über Mangel an Patienten nicht beklagen.
Videosprechstunde, Online-Kurse, Pflegehilfe: Das Internet bietet viele Vorteile. Was Kassen ihren Versicherten bereits bieten - und was das mit Corona zu tun hat.
Um berufstätige Eltern zu entlasten, bringt die Bundesregierung eine Aufstockung der Kinderkrankentage auf den Weg. Was bedeutet das konkret für Eltern? Antworten auf wichtige Fragen.
Zwickau (dpa/sn) - Die Politikerin der Linken, Sabine Zimmermann, hat die wachsende Zahl...
Im Erdgeschoss des Gemeindeamts in Bobenneukirchen ist ein Servicepunkt entstanden. Welche Angebote hat er?
Die aktuelle Entwicklung rund um die Coronapandemie in Freiberg, Mittweida, Flöha, Rochlitz und der ganzen Region fassen unsere Redakteurinnen und Redakteure zusammen.
Die Freiberger Schülerin Karmina Komo vom Geschwister-Scholl-Gymnasium hat beim...
Krankenkassen melden einen Anstieg der Fehlzeiten wegen Angst und Depressionen. Dafür sind andere Krankheiten rückläufig.
Krankenkassen melden einen Anstieg der Fehlzeiten wegen Angst und Depressionen. Die gute Nachricht: Abstand halten und Maske haben den Krankenstand durch Erkältungen gesenkt.
Im Landkreis wurden im ersten Halbjahr weniger Krankenscheine ausgestellt. Aber psychische Erkrankungen nehmen zu.
Die Deutsche Angestellten Krankenkasse hat ihren jährlichen Gesundheits- report für das Erzgebirge veröffentlicht. Darin geht es nicht nur um das vergangene Jahr, sondern auch um die ersten sechs Monate des aktuellen Jahres. Dabei fallen zwei Dinge besonders auf.
Die Vogtländer waren im ersten Halbjahr 2020 trotz der Corona-Pandemie etwas seltener krank geschrieben als im Jahr zuvor. Die meisten Ausfälle sind auf Muskel-Skelett-Erkrankungen zurückzuführen. Auch ein anderer Bereich bereitet Sorgen.