- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Oberbürgermeister von Aue-Bad Schlema nennt es das „Tal der Ahnungslosen“: Jetzt hat endlich auch der Ortsteil Wildbach ein ordentliches Handynetz. Doch es gibt einen kleinen Wermutstropfen.
Der Mobilfunk-Standard 5G ermöglicht schnelle Downloads riesiger Datenpakete und eine nahezu optimale Reaktionszeit. Nun gibt es neue Zahlen zum Ausbaustand.
Bisher gibt es in Deutschland drei Handynetze, von der Deutschen Telekom, von Vodafone und von Telefónica (O2). Nun verschiebt 1&1 den Starttermin für sein eigenes Netz.
Im Internetzeitalter gehört Glasfaser die Zukunft. Die Deutsche Telekom investiert schon seit Jahren Milliardenbeträge in den Ausbau, nun kommt auch ein großer Konkurrent allmählich in die Gänge.
Das Bundesinnenministerium will die Mobilfunk-Netzbetreiber zum Entfernen chinesischer Technologie zwingen. Im Digitalministerium sieht man dagegen kaum Handlungsbedarf.
Ende September wird wieder der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Laut Jury eine schwierige Wahl: "Es präsentieren sich Programme in nie gesehener Vielfalt und bemerkenswerter Qualität."
Für das Mobilfunknetz in Deutschland sollen Komponenten chinesischer Hersteller aus Angst vor Spionage verboten werden. Das ist die Chance für albis-elcon in Hartmannsdorf. Am Freitag darf jeder dort hinter die Kulissen schauen.
Der Ex-Regionalvorstand des Verkehrsclubs Deutschland, Clemens Kahrs, über Car-Sharing in der Provinz, per App georderte Anrufbusse und Tempovorteile des Fahrrads.
Das Geschäft mit dem schnellen 5G-Mobilfunk läuft in Deutschland fast ausschließlich über die Netze der Deutschen Telekom, Vodafone und Telefónica. Nun meldet sich die Konkurrenz zu Wort.
Der Augustusburger Hobby-Komponist Andreas Uhlig hat nicht nur den alten „Augustusburger Marsch“ neu arrangiert. Auch erzgebirgische Weihnachtslieder bereitete er als Orchesterfassung auf.
Die Bundesregierung berät über ein Gesetz, durch das Väter nach der Geburt ihres Kindes zwei Wochen bezahlt freigestellt werden sollen. Der Softwarekonzern SAP geht nun mit sechs Wochen voran.
"Was hast Du gesagt? Bitte nochmal, Netz war schlecht." - Solche Sätze sagen Autofahrer, wenn sie unterwegs telefonieren. Das soll sich bald etwas bessern. Für Zugreisende gilt das jedoch nicht.
Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) geht mit großen Erwartungen in ihre 30....
Schon wieder kein Netz! So ein Ärgernis war früher vielerorts eine Alltagserfahrung. Inzwischen haben die Netzbetreiber immer mehr Funklöcher geschlossen. Eine Bundesbehörde will die Lage nun vor Ort überprüfen.
Mini-Windräder erzeugen zwar weniger Strom als große. Doch manchmal reicht es, um etwa einen Mobilfunkmast mit Strom zu versorgen. An 52 Vodafone-Masten sollen jetzt solche Mikroturbinen installiert werden.
Weniger als ein Prozent der Gebäude in Eppendorf haben schnelles Internet. Das soll sich ändern. Dafür stehen 2024 umfangreiche Tiefbauarbeiten an.
Die Verbraucherzentrale im Vogtland wird mit Sorgen von Menschen überhäuft, die Briefe mit Forderungen der Düsseldorfer Firma 1N Telecom erhalten haben. Zuvor gab es eine scheinbar günstige Offerte.
Die Reparatur soll nach Auskunft des Unternehmens noch in dieser Woche erfolgen.
In den vergangenen zwei Monaten sind drei Anlagen im Erzgebirgskreis neu gebaut worden. Eine weitere kommt hinzu.
Vodafone verlangt fünf Euro mehr im Monat - Kein Einzelfall, sagt ein Branchenkenner. Wie viel Geld für welche Datenrate ist akzeptabel?
Mehr Bandbreite, besserer Empfang in Gebäuden – die Mobilfunkversorgung im Erzgebirge hat sich an fünf Standorten verbessert.
Das Unternehmen hat dafür einen Standort mit LTE erweitert. Durch den Ausbau vergrößere sich die Mobilfunk-Abdeckung in Glauchau und es stehe insgesamt auch mehr Bandbreite zur Verfügung.
Die Stadt Freiberg sprach von einem handfestem Problem: Der Kanal an der Karl-Kegel-Straße musste repariert werden. Sonst ist der ganze Wasserberg ohne Telefon und Internet. Am Donnerstagnachmittag gab die Telekom Entwarnung.
Es ist das größte Projekt des Landkreises aller Zeiten. Doch jetzt könnte es zum Kreistag am Mittwoch hinter den Kulissen krachen. Dabei hat der Ausbau noch nicht mal richtig angefangen.