Der MDax wird 25 Jahre alt. Trotz großer Gewinne wird er weniger beachtet als der Dax, obwohl er seinen Wert auf das 31-fache gesteigert hat. Den größeren Bruder hat der Index der mittelgroßen Werte dadurch deutlich hinter sich gelassen.
Ausgerechnet in der Pandemie sind die Menschen in Deutschland in Summe so reich wie nie. Privathaushalte sparen wie die Weltmeister und profitieren auch von der Erholung an den Aktienmärkten.
In der Krise haben viele Menschen ihr Geld zusammengehalten. Das lässt die Sparquote auf ein Rekordhoch schießen und macht die privaten Haushalte hierzulande insgesamt so reich wie nie.
Konjunkturabsturz und Haushaltsdefizit: Die Corona-Pandemie hinterlässt 2020 tiefe Spuren in Europas größter Volkswirtschaft. Trotz des aktuellen Lockdowns rechnet die Bundesregierung in diesem Jahr mit einem kräftigen Aufschwung.
In der Krise halten viele Menschen ihr Geld zusammen. Doch das zahlt sich nicht unbedingt aus. Immer mehr Kreditinstitute belasten Privatkunden mit Negativzinsen.
2018 war ein Börsenjahr mit vielem Auf und Ab. Der Deutsche Aktienindex rutschte tief ins Minus. Auch im neuen Jahr gibt es trotz des Kursanstiegs am Freitag nur wenig Hoffnungsschimmer. Ein Rück- und Ausblick.
Zu den neuen Erkenntnissen über den "Cum-Ex"-Steuerbetrug
Wolfgang Müller ist seit 1999 Vorstandsvorsitzender der Volksbank Chemnitz. Am Mittwoch wird er in den Ruhestand verabschiedet. Für die Region war der Banker ein Glücksfall.
Volksbank Mittweida ausgezeichnet Mittweida. Die Volksbank Mittweida ist von der Deutschen...
Kita wird "Haus der kleinen Forscher" Frankenberg. Das "Taka-Tuka-Land" - mit 260 Kindern eine der...
Warum sich ein Sänger aus Cleveland gerade jetzt an Sauerbraten erinnert. Was die Vorstandsvorsitzende der Volksbank-Raiffeisenbank Glauchau am 13. Januar macht. Wie ein Tanzlehrer zu Nürnberger Jecken kommt.
Die Baugrube für die neue Skateranlage am Sportplatz in Callenberg ist ausgehoben. Acht Jahre nach der ersten Idee biegt das Vorhaben "Village Bike 'n' Skatepark" in die Zielgerade ein.
In drei Etappen sind mehr als 20 Nachwuchssportler des JC Crimmitschau von ihrem Heimatort bis ans Kap Arkona gelaufen und haben gleichzeitig Spenden für einen guten Zweck gesammelt. Jetzt sind sie dafür von Joachim Gauck ausgezeichnet worden.
Es ist vollbracht. Die SG Callenberg hat mit ihrem Projekt "Jugendsportzentrum der Zukunft" den Publikumspreis beim Bundeswettbewerb "Sterne des Sports" in Gold gewonnen. Die Auszeichnung erfolgte in Berlin.
Mit ihrer Kommunikationssoftware Mailingwork waren Jörg Arnold und Torsten Gneuß damals mit die ersten auf dem Markt. Deshalb sind sie auch für den Unternehmerpreis nominiert.
Was die empfohlene Absenkung des Garantiezinses bedeutet - Experten raten zu Alternativen - Zulagen des Staates sollten genutzt werden