- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Kein Profit mit Umweltschäden und Kinderarbeit: Dafür hat sich eine Mehrheit der EU-Abgeordneten ausgesprochen. Es melden sich aber auch kritische Stimmen zu dem geplanten Gesetz.
Das Europaparlament zweifelt an, ob das Land für die Ratspräsidentschaft im kommenden Jahr in Frage kommt. Kritisiert werden die Rechtsverstöße und die Blockade der EU-Gelder durch Orbans Regierung.
CSU-Vize Weber fordert eine neue europäische Initiative zur Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer. Dies sei eine staatliche Aufgabe, so Weber. Die Unionsfraktion im Bundestag widerspricht.
Im Zwist um die geplante Abgasnorm ist kein Ende in Sicht. Das Umweltministerium will voranschreiten - doch der Verkehrsminister stellt sich an die Seite von Kritikern, die deutliche Änderungen fordern.
Die Streckenführung für eine Direktverbindung zwischen Berlin und Paris führt zu Problemen. Jetzt hat sich Frankreichs Verkehrsminister dazu geäußert.
Vielen Fischbeständen in der EU geht es nicht gut. Mit neuen Maßnahmen soll die Überfischung bekämpft werden.
In Sekundenschnelle grenzübergreifend Geld überweisen? Das soll zumindest innerhalb der Europäischen Union bald möglich sein - ohne Mehrkosten.
In der EU wird im Juni nächsten Jahres das neue Europaparlament gewählt. Für Deutschland steht der Termin noch nicht endgültig fest - ein Datum ist aber sehr wahrscheinlich.
Regierungspläne für klimafreundlichere Heizungen sorgen schon für große Unruhe. Nun wirft Bauministerin Geywitz Fragen nach dem Sinn des Dämmens auf: Was lohnt sich fürs Klima und für den Geldbeutel?
Der Verein hat mehrere Veranstaltungen organisiert. Los geht es am Freitag.
Strebt Ursula von der Leyen eine zweite Amtszeit als Präsidentin der EU-Kommission an? Noch hat sich die Deutsche nicht erklärt. Doch in Brüssel brodelt bereits die Gerüchteküche.
Rebekka Wiese über die EU-Pläne gegen Kindesmissbrauch
In Freiberg und Chemnitz arbeiten Wissenschaftler und Ingenieure an der Herstellung klimafreundlicher Kraftstoffe. Ein Vorstoß des Bundesverkehrsministers in der Debatte um das Aus für Verbrennungsmotoren gibt ihnen Rückenwind.
Für Sahra Wagenknecht läuft in der Linken schon lange vieles falsch. In der Partei sind aber auch viele genervt von der so bekannten wie pointierten Politikerin. Fängt die 53-Jährige jetzt etwas Neues an?
Tobias Heimbach über das Aus des Verbrenner ab 2035
Nun verstärkt auch das EU-Parlament den Druck auf die Bundesregierung: Die Abgeordneten fordern Kanzler Scholz persönlich auf, die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine zu initiieren.
Fünf Kandidaten treten am Sonntag zur Bürgermeisterwahl in Augustusburg an. Das Rennen um den Chefposten im Rathaus ist offen, einen Favoriten gibt es bislang nicht. Die Entscheidung wird deshalb voraussichtlich erst im zweiten Wahlgang am 5. Februar fallen. Neu ist, dass Parteien bei dieser Wahl überhaupt keine Rolle spielen.
Kann ein Staat die politische Meinung in Brüssel kaufen? Eine der Vizepräsidentinnen des EU-Parlaments, Eva Kaili, soll Geld aus Katar angenommen haben, damit sie für den Golfstaat Einfluss auf Entscheidungen nimmt.
Die Interessengemeinschaft "Heimat braucht Bauern" hat sich für ihren Agrarpolitischen Stammtisch am Freitag in der Agrargenossenschaft Weidagrund in Unterreichenau (Pausa-Mühltroff) Landes-, Bundes-...
Die Interessengemeinschaft "Heimat braucht Bauern" hat sich für ihren Agrarpolitischen Stammtisch am Freitag in den Räumen der Agrargenossenschaft Weidagrund in Unterreichenau (Pausa-Mühltroff)...
Europaweit wächst die Population von Wölfen. Viele Landwirte klagen über den Verlusts von Nutztieren. Nach dem Willen des Europaparlaments soll die Kommission nun die Schutzregeln überarbeiten.
Bei der Wahl des Europaparlaments dürfen in Deutschland künftig auch 16- und 17-Jährige ihre Stimme abgeben. Der Bundestag senkte am Donnerstagabend das Mindestalter für die Teilnahme an der...
Linken-Chef Martin Schirdewan im Interview zur Haltung im Ukraine-Krieg, zu "Doppelstandards" der Grünen - und zu Gerüchten um eine Wagenknecht-Partei