- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ein Formelkompromiss mit Russland hilft der G20 gerade noch einmal über die Runden. Der Gipfel in Indien macht die Moskauer Führung wieder ein Stück weit salonfähig. Verliererin ist die Ukraine.
Seit rund zehn Jahren erschließt China mit der "Neuen Seidenstraße" neue Handelswege - und weitet damit seinen Einfluss weltweit aus. Nun wollen die USA und ihre Partner dagegenhalten.
Als Sieger dieses G20-Gipfels wird der indische Premier Narendra Modi gelten. Auch Olaf Scholz wird Neu Delhi am Ende nicht unglücklich verlassen.
Sind die G20 bereits eine Art Marke, an deren Namen man unbedingt festhalten sollte? Mit der Aufnahme der Afrikanischen Union stellt sich zumindest die Frage einer Umbenennung.
Nach schwierigen Verhandlungen bringt Gastgeber Indien beim G20-Gipfel die Interessen des Westens und Russlands unter einen Hut. Ist die Ukraine der große Verlierer?
Zum Auftakt des G20-Gipfels in Neu Delhi verkündet Indiens Premier, dass die Staatengruppe wächst. Damit wird die Rolle des globalen Südens in dem Forum gestärkt.
Ob es in Indien eine wie sonst übliche gemeinsame Abschlusserklärung geben wird, ist unklar - Hintergrund ist der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Droht der G20-Gruppe ein schleichender Tod? Dass Chinas Staatschef den diesjährigen Gipfel schwänzt, gilt als herber Schlag für das wichtige Gesprächsforum. Was lässt sich so überhaupt noch erreichen?
Am Rande des G20-Gipfels kommt der Kanzler mit dem saudischen Kronprinzen und dem ägyptischen Präsidenten zusammen. Auch andere Treffen sind geplant. Finanzminister Lindner ist mit nach Neu Delhi gereist.
Können sich die führenden Wirtschaftsmächte wie im vergangenen Jahr auf eine deutliche Verurteilung des russischen Kriegs in der Ukraine einigen? Eine Allianz aus Peking und Moskau stemmt sich dagegen.
Beim G20-Gipfel in Indien geht es neben der Klimakrise und der Stabilität der weltweiten Finanzordnung auch um eine Erweiterung der Gruppe.
In Neu Delhi will der US-Präsident auch mit Premierminister Narendra Modi sprechen - über den Klimawandel, die Rolle der G20, den Ukraine-Krieg und dessen Auswirkungen auf ärmere Länder.
Eine Dinner-Einladung für den G20-Gipfel am Wochenende in Neu Delhi löst Kontroversen aus. Indien wird darin offiziell "Bharat" genannt - was die Frage weckt, ob sich das Land umbenennen will.
China schickt Ministerpräsident Li Qiang zum G20-Gipfel nach Indien. Erstmals lässt Staatschef Xi Jinping das Treffen ausfallen. Warum ist unklar - doch ein Grund könnten die Spannungen mit Neu Delhi sein.
Erstmals gibt es einen Klimagipfel mit Fokus Afrika. Am zweiten Tag des Spitzentreffens rufen führende Politiker zu einer gerechteren Finanzierung von Klimaprojekten auf. Die EU macht Versprechungen.
Kanada wirft Indien vor, einen kanadischen Staatsbürger ermordet zu haben. Indien bezeichnet den Vorwurf als absurd - und betrachtet den Getöteten als Terroristen. Der Streit droht zu eskalieren.
Es ist ein oft tödliches Sirren in der Luft. Drohnen sind eine ständige Gefahr im Ukrainekrieg. Sie werden laut Experten weit öfter eingesetzt als medial bekannt. Die Abwehr ist knifflig.
Der Bundeskanzler ist zuversichtlich, dass schon bald eine Wende im Kampf gegen den Klimawandel erreicht werden könnte. Doch es gibt auch Kritik.
Immer wieder kommt es zu Pannen an den Regierungsfliegern. Auf Linie zu wechseln, scheint für die Vielflieger im Kabinett aber trotzdem keine attraktive Alternative zu sein.
Angesichts des chinesischen Machtstrebens gibt es im Westen Bemühungen, wirtschaftliche Abhängigkeiten zu China zu verringern. Die Volksrepublik hofft derweil auf eine "diskriminierungsfreie Umgebung".
Technische Probleme zwingen Justin Trudeau nach dem G20-Gipfel zu einem unfreiwilligen Indien-Aufenthalt. Für den kanadischen Premier ist es nicht der erste Flugärger.
Tobias Peter über das Treffen von Putin und Kim
"Die entscheidende Frage lautet, wie wir eine sich rasant entwickelnde Technologie nutzen", sagt Ursula von der Leyen und plädiert für ein internationales KI-Gremium.
In Indien kommen am die Staats- und Regierungschefs der G20-Runde der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer zusammen. China versucht, seine Macht auszuweiten. Wie lässt sich Peking eindämmen?