- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Im Straßenverzeichnis von Neuensalz stehen Straßen, die es gar nicht gibt. Der Gemeinderat hat mit Entrümpeln begonnen.
Das Gremium tritt am 20. September im Bürgersaal zusammen.
Die Grünbacher sind stolz auf ihre Kirmes. Doch beim Thema Sicherheit gibt es Verbesserungsvorschläge. Ein Gemeinderat hat vorgeschlagen, was man tun könnte. Welche Ideen hat er?
Die Neumarker Gemeinderäte hatten einen wahren Spendenmarathon zu beschließen. Den Hauptteil bildet eine besondere Aktion des Starkstromgerätebaus zum Jubiläum. Weitere Spenden werden später bestätigt.
Das Gremium befasst sich auf seiner nächsten Sitzung unter anderem mit einer Änderung der Betreuungs- und Elternbeitragssatzung.
Die Umbaukosten werden inzwischen mit 930.000 Euro prognostiziert. Die Summe könnte die Kommune trotz einer möglichen Förderung überlasten, fürchten Gemeinderäte. Da kommt eine alte Idee wieder hoch.
Die Überlegung für eine Erstaufnahmeeinrichtung im abgelegenen Morgenröthe bewegt die Einwohner. Im Gemeinderat wurde das weitere Vorgehen besprochen.
Die künftige Nutzung ist am Mittwoch ein Punkt, wenn die Abgeordneten im Ratssaal tagen. Ein Bauvorhaben im Kurort soll nicht weiter verfolgt werden.
Die Mehrheit der Taurarer Wähler hat die Eingemeindung nach Burgstädt abgelehnt. Im Gemeinderat kommt aber keine Freude auf. Und jetzt sind auch die Kosten für den Bürgerentscheid bekannt.
In Auerbach werden Eltern für ihre Hortkinder entlastet. Der Gemeinderat hat zugestimmt.
Vor allem der Spielplatz soll besser ausgeleuchtet werden
Nach einem Beratungsmarathon hat der Gemeinderat von Schönheide am Dienstagabend dem Haushaltsentwurf für 2023 zugestimmt. Auch ein Beschluss zum Aufeisen im Kunsteisstadion Schönheide stand am Ende.
Die Stützwand war bei einem Starkregen vor zwei Jahren unterspült worden. Die Sanierung soll im nächsten Jahr stattfinden.
Neben Amtsinhaber Ralf Kretzschmann hat ein weiterer Bewerber seinen Hut in den Ring geworfen. Ist da ein zweiter Wahlgang überhaupt denkbar?
Der Gemeinderat hat einen entsprechenden Auftrag jüngst vergeben – doch was sind die Hintergründe des Projekts?
Schon lange gefordert, wird jetzt für Fußgänger ein Gehsteig angelegt. Der erste Abschnitt soll noch in diesem Jahr in Angriff genommen werden.
Die Dorfstraßen des Ortes an der Talsperre Pöhl sind während der Badesaison oft verstopft. Selbst die Feuerwehr käme im Notfall nicht durch.
Die Maßnahme kostet etwa 9000 Euro – doch wieso wird sie überhaupt umgesetzt?
Gemeinde wollte unbedingt eine ortsansässige Firma für die Investition - hat das geklappt?
Gemeinderat stimmt für den Plan – doch warum ist die Maßnahme nötig?
Das Urteil der Fachleute nach der Prüfung der alten Bachüberquerung fiel deutlich aus: Zustand mangelhaft. Im Oktober beginnt das Sanieren im Auftrag der Gemeinde, noch 2023 soll das Ganze fertig sein.
Die Zufahrt zum Feuerwehr-Gerätehaus soll dringend erneuert werden. Herausstehende Gully-Deckel und Bodenwellen machen das Manövrieren mit dem Löschfahrzeug schwierig.
Die Stelle war monatelang unbesetzt, weil die Vorgängerin aufgehört hatte. Jetzt gibt es gleich mehrere Herausforderungen an die Neue.
Die Freistaat-Immobilie im abgelegenen 300-Einwohner-Dorf wird offenbar dahingehend untersucht, eine Entscheidung steht aus. Nachbarn und Politiker aus der Region reagieren alarmiert.