- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In Bösenbrunn geht es um doppelte Straßennamen, in Mühlental um die Übertragung von Sirenen an den Kreis, in Triebel um den Brandschutzbedarfsplan.
Der Streit um einen Solarpark in Grünlichtenberg geht wohl in eine neue Runde. Die Kriebsteiner Gemeinderäte haben den Bürgerentscheid nun doch nicht zugelassen. Es gibt aber noch Möglichkeiten, die Einwohner dennoch abstimmen zu lassen.
Die öffentlichen Sitzungen werden ab 2024 um eine halbe Stunde vorverlegt. Damit befindet sich das Parlament in guter Gesellschaft.
Vor dem Hintergrund des Sporthallen-Neubaus will sich die Gemeinde einen Puffer verschaffen. Der fällt nicht so hoch aus, wie ursprünglich gewünscht.
Das Gremium hat sich am Montag wieder mit den Planungsunterlagen befasst
Wie soll das Ehrenamt entlohnt werden, fragten sich die Abgeordneten. Die Antwort: Ab nächstem Jahr besser, auch mit Blick auf die Wahl am 9. Juni.
Gemeindemitarbeiter sorgen in Altmittweida für die Kinderbetreuung, Ordnung im Ort und den Betrieb des Freibades. Um ihre Arbeitsbedingungen geht es in der Ratssitzung am Montag.
Das Lichtensteiner Rathaus ist für die Straße in Kuhschnapel zuständig, hat aber noch nicht entschieden. Die Gemeinderäte haben kein Verständnis für die Haltung von Jochen Fankhänel (Freie Wähler).
Die Tagesordnung des Gemeinderates Weißenborn ist zwar kurz, aber sie hat es in sich, vor allem finanziell.
Der Hof mit rund 95 Hektar Land war laut Verfassungsschutz von einem Mittelsmann der Reichsbürger-Gruppierung gekauft worden. Können Halsbrücke und Freiberg die Landnahme noch verhindern?
Fünf Grundstücke am Anton-Günther-Weg sollen an junge Familien verkauft werden. Sie wollen dort ihr neues Zuhause errichten. Indes wird damit eine 68-Jährige dort ihr zweites Zuhause verlieren.
Der Gemeinderat Großrückerswalde hofft auf 110.000 Euro Fördermittel.
Die Behörde verweist auf eine Hürde, an die keiner gedacht hat. Für einen Bürgerentscheid wird eine Zwei-Drittel-Mehrheit der gewählten und nicht der anwesenden Räte benötigt. Wie geht es weiter?
Nachdem die Gemeinde Neuensalz zehn Jahre auf eine Anhebung verzichtete, passt sie die Gebühren für Grabstätten jetzt an.
Erhöhung soll zeitgleich mit der Einführung des Pilotprojektes WELCMpass/Digitale Gästekarte erfolgen und deutliche finanzielle Mehreinnahmen nach sich ziehen
Eltern, die ihren Nachwuchs im Kinderhaus „Sonnenschein“ betreuen lassen, profitieren direkt von einem Obolus, den die Gemeindekasse stemmt.
Der Gemeinderat soll am 5. Dezember entscheiden, ob er die Konditionen akzeptiert. Die Bewerberin will die Räume am Rathaus an zwei Tagen pro Woche stundenweise nutzen.
Der Gemeinderat hat zur jüngsten Sitzung einer Kooperationsvereinbarung mehrheitlich zugestimmt. Dazu gehört auch, die Warnanlage auf dem Grundschuldach auf Vordermann zu bringen.
Striegistal baut vor. Im Gewerbegebiet Berbersdorf werden weitere Flächen vermarktet. Es entstehen Arbeitsplätze. Damit wächst die Nachfrage nach Wohnraum. Für diesen ebnet der Gemeinderat den Weg.
Erwachsene zahlen für die Tageskarte einen Euro mehr. Für DRK- und Feuerwehrmitglieder ändert sich aber nichts: Sie dürfen weiter gratis schwimmen.
Zwei Eigentümer haben jeweils einen Streifen von ihren Grundstücken an die Gemeinde abgetreten. Dadurch kann die Bergstraße jetzt sicherer gemacht werden.
Ein Brand, vier Ortsteile, vier mal eine Hauptstraße: Rettungskräfte waren in der Nacht zum Donnerstag am falschen Ort und verloren so wertvolle Zeit. Nahrung für die Debatte um doppelte Straßennamen.
Im Rossauer Gemeinderat ist das Ergebnis einer Analyse zum Gefahrenpotenzial bei Starkregen vorgestellt worden. Es zeigte Schwachstellen in fast allen Ortsteilen auf. Einige Details überraschen.
Der Gemeinderat hat mehrheitlich abgelehnt, drei Straßen in Lottengrün und Juchhöh ab 2024 neue Namen zu geben. Das war geplant gewesen, um doppelt vorhandene Bezeichnungen abzuschaffen.