Acht Prozent mehr Geld für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie...
Er gilt als "letzter Diktator Europas". Massenproteste ließ Alexander Lukaschenko vor zwei Jahren brutal niederschlagen. Damals hatten die Gewerkschaften zu Streiks aufgerufen.
Um die Mittagszeit ist es derzeit häufig zu heiß um auf Baustellen zu arbeiten, meint die Gewerkschaft IG Bau - und schlägt eine "deutlich längere Mittagspause" vor.
Seit Monaten verhandelt die Lufthansa um eine Übernahme der italienischen Fluggesellschaft Ita Airways. Nun kündigte Regierungschef Draghi in Rom einen Zeitpunkt für die Entscheidung an.
Mit einem flächendeckenden Warnstreik legte Verdi nahezu das komplette Lufthansa-Flugprogramm am Mittwoch lahm. Nun macht die Gewerkschaft weiter Druck - und verweist auf Warnstreiks in der Hauptreisezeit.
Nach jedem Arbeitskampf muss irgendwann wieder verhandelt werden. Beim Lufthansa-Bodenpersonal hat es eine Woche gedauert. Das Unternehmen gibt sich optimistisch für einen schnellen Abschluss.
Aufgrund rasant steigender Preise werden den Haushalten im Vogtlandkreis in diesem...
Aufgrund der rasant steigenden Preise werden den Haushalten im Vogtlandkreis in...
Die Fronten zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern in Großbritannien sind verhärtet. Vor allem bei den Bahnen ist der Unmut groß. Der Arbeitskampf könnte sich sogar noch ausweiten.
Über die Begründung des möglichen Pilotenstreiks
Nachdem das Bodenpersonal die Lufthansa einen ganzen Tag lahmgelegt hat, rüsten sich nun die Piloten für einen Arbeitskampf. Der könnte weit heftiger ausfallen, wenn nicht noch eine Lösung gefunden wird.
Das Festival verbindet glücklich und engagiert alternative Musik mit politischen Informationsangeboten.
Wer zieht nach Boris Johnsons Abgang in die Downing Street? In einer TV-Debatte versuchten Truss und Sunak, die Wähler von sich zu überzeugen und die Stimmung scheint umzukippen.
Die Menschen werden immer älter und die Rentenkassen immer überschaubarer: Ist Arbeiten bis 70 die einzige Möglichkeit, um das Rentensystem vor dem Kollaps zu bewahren? Eine Analyse.
Das kürzlich eingeführte Lobbyregister des Bundestags ist schon mit tausenden Einträgen gefüllt - das begrüßt auch Transparency Deutschland. Doch die Organisation sieht deutlichen Nachbesserungsbedarf.
Die Sorgen der Wirtschaft vor der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns waren groß. Doch die Befürchtungen stellten sich als unbegründet heraus.
Wegen rasant steigender Preise gehen den Haushalten im Erzgebirgskreis dieses Jahr...