Die Verbraucher in Deutschland sind hin und hergerissen: Einerseits ist mit der Genehmigung eines Impfstoffs Licht am Ende des Corona-Tunnels erkennbar. Andererseits drückt der neue Lockdown auf die Stimmung.
Der Trend ist eindeutig: Der Musikkonsum hat sich zu großen Teilen ins Internet verlegt. Mehr als 139 Milliarden Musik-Streams wurden 2020 hierzulande verzeichnet.
Er lässt Helene Fischer und AC/DC hinter sich: Paul McCartneys Weihnachtsgeschenk ist ein Nummer-eins-Album. Und in den Single-Charts weihnachtet es sehr.
Die Corona-Krise hat Spuren in vielen Geldbeuteln hinterlassen. Kurzarbeit und Kündigungen ließen das real verfügbare Einkommen sinken. Doch schon im kommenden Jahr soll es wieder etwas aufwärts gehen. Dabei helfen auch Steuergeschenke des Staates.
Auch in Sachsen gibt es Mediziner, die die Coronapolitik rundum ablehnen. Sie verweigern das Tragen von Masken und reden auf Demonstrationen. Warum nur?
Was niemanden etwas angeht
Die Coronakrise stürzt die deutsche Wirtschaft in eine tiefe Rezession. Die Wirtschaftsleistung schrumpft im zweiten Quartal dramatisch. Doch in Südwestsachsen gibt es auch erste Lichtblicke.
Die Corona-Angst lässt viele Sachsen aufs Fahrrad und Auto umsteigen. Dabei gäbe es noch eine dritte Variante.
Versorgung der Produktion mit Fertigwaren, Rohstoffe und Verpackungen aus Europa ist sichergestellt
Coronavirus: Auerbacher Werk erhöht Kapazität
Corona: Versorgung der Produktion sichergestellt
Die Kommunikationstrainerinnen Heike Froede und Janett Mellenthin über Unterstellungen und gemeinsame Bedürfnisse in der Streitkultur
Systemabsturz im Berbersdorfer Zentrallager hatte Lieferprobleme zur Folge. Inzwischen ist der Fehler behoben.
In zahlreichen Edeka-Filialen in Mittelsachsen, Chemnitz und dem Erzgebirge hat es am Wochenende...
Systemabsturz im Berbersdorfer Zentrallager hate Lieferprobleme zur Folge. Inzwischen ist der Fehler behoben.
Erstmals spielen an diesem Wochenende in der Messestadt 16 Teams um eine Million Euro Preisgeld. Die Gaming-Welt produziert längst ihre eigenen Stars.
Vor 25 Jahren präsentierte Elektronikriese Sony mit der DVD eine technische Sensation. Doch der Stern der Scheibe sinkt.
Der RO-WE-HE wurde 1974 gegründet. Er ist einer von sieben Vereinen, die ab der kommenden Woche wieder die Sau rauslassen. Einige erledigen das gleich am 11. 11., der Rest erbeutet erst am Sonnabend die Rathausschlüssel.
Solo-Album von Felix Kummer landet nach einer Woche an der Spitze der Hitliste.
Solo-Album landet nach einer Woche an der Spitze der Hitliste.
Die Handelskette erweitert ihr Logistikzentrum an der A4 um weitere Hallen, denn die Geschäfte in Sachsen laufen gut. Die Anzahl der Märkte, die von Berbersdorf beliefert werden, dürfte noch steigen.
Laut einer Studie verreisen so viele Deutsche wie nie zuvor. Doch was tun, wenn die Koffer diesen Sommer nicht (mehr) gepackt werden können? "Freie Presse" hat sich umgehört und die Erzgebirger nach Geheimtipps und Lieblingsaktivitäten in der Region gefragt.