Ende Juni beginnen die ersten Sommerferien in Deutschland. Nach zwei Corona-Jahren mit teils starken Reisebeschränkungen ist die Nachfrage groß, berichten Veranstalter. Für Schnäppchen-Jäger könnte es allerdings keine gute Saison werden.
Infolge der hohen Preise haben viele Bundesbürger angefangen, weniger Geld auszugeben. Die Verbraucherstimmung ist im Keller.
Einkaufen mit gutem Gewissen, das muss man sich auch leisten können. Wenn Heizen, Tanken und Strom teurer werden, schnallen Verbraucher beim Einkauf den Gürtel enger. Aber nicht bei allen Produkten.
Der Fleischkonsum in Deutschland sinkt seit Jahren. Davon profitieren vegetarische und vegane Alternativen. Und die Fleischbranche stellt sich darauf ein.
Nach zwei Corona-Jahren mit teils starken Reisebeschränkungen ist die Nachfrage nach Sommerulaub groß, berichten Veranstalter. Für Schnäppchen-Jäger könnte es allerdings keine gute Saison werden.
Höhere Standards in der Tierhaltung und beim Umweltschutz, weniger Schadstoffe - den höheren Preis für Bio zahlten zuletzt immer mehr Menschen. Momentan kann das aber nicht mehr jeder.
Der tägliche Einkauf stellt viele Verbraucher zur Zeit vor große Herausforderungen. Immer mehr Produkte werden teurer. Gut wenn man Tricks kennt, die das Einkaufen zumindest etwas billiger machen.
Die RTL-Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" begann am 11. Mai 1992 als "Laientheater" - 30 Jahre später ist sie immer noch da.
Mini-Wachstum - immerhin. Die deutsche Wirtschaft ist mit einem leichten Plus in ein schwieriges Jahr gestartet. Der Ukraine-Krieg dämpft die Erwartungen an die nächsten Monate allerdings deutlich.
Birgit Brendel von der Verbraucherzentrale Sachsen zeigt bei einem Rundgang im Edeka acht Tricks, die sich auszahlen
Der Krieg treibt die Energiepreise weltweit in die Höhe - und wird so auch die Lebensmittel verteuern. Hinzu kommt: Die Ukraine und Russland gelten als weltweit wichtige Getreideproduzenten.
Wie werden Windkraftanlagen entsorgt - werden sie recycelt, verbrannt oder auf andere Weise verwertet? (Diese Frage hat Elisabeth Reichel gestellt.)
Karnevalsveranstaltungen wird es in der Region in der aktuellen Saison nicht geben. Es bleibt bei kleineren Lebenszeichen aus den Vereinen. Die hoffen auf die nächste Saison.
Der berühmte Filmkomponist John Williams ist soeben 90 Jahre alt geworden und hat nun erstmals die...
Mit Ende der Arbeiten am 3. Bauabschnitt ist die Sanierung des Goldbachsammlers abgeschlossen. Über dieses Kanalstück entsorgt Hohenstein-Ernstthal einen Großteil der Abwässer.
Die aktuellen Entwicklungen rund um die Pandemie im Freistaat im Überblick
Vom Vogtland in die ganze Welt: Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Reisebranche lässt auch die Geschäfte von Optiplan wachsen. Das Unternehmen produziert auf Rekordniveau und investiert weiter in sein Werk in Oelsnitz.
Vom Vogtland in die ganze Welt Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Reisebranche lässt auch die Geschäfte von Optiplan wachsen. Das Unternehmen produziert auf Rekordniveau und investiert weiter in sein Werk in Oelsnitz.
Bei Ermittlung der deutschen Single-Charts zählen ab sofort auch werbefinanzierte Audio- und...
Der fünften Jahreszeit droht wegen der Pandemie erneut der Totalausfall. Doch zumindest den 11.11. lassen sich die Faschingsvereine der Region nicht nehmen.