Wer produziert und importiert, soll laut neuen Plänen der EU stärker für die Arbeitsbedingungen bei Zulieferern verantwortlich gemacht werden. Der Handel schlägt Alarm - und schreibt nach Brüssel.
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im März weniger umgesetzt als im Februar. Laut dem Handelsverband Deutschland hat sich die Verbraucherstimmung infolge des Ukraine-Krieges weiter eingetrübt.
Die Pandemie und der Onlinehandel machen der Innenstadt zu schaffen. Nun strapaziert eine Großbaustelle in der Rochlitzer Straße die Nerven der Ladeninhaber zusätzlich. Daher entlastet die Stadt die Geschäftsinhaber im Zentrum.
Die Einzelhändler klagen über Umsatzverluste von 30 Prozent und mehr. Und was wird mit den verderblichen Waren, die auf den Weihnachtsmärkten verkauft werden sollten?
In den Chemnitzer Geschäften kaufen deutlich weniger Kunden ein als zu dieser Zeit üblich. Das liegt nicht allein daran, dass nur Geimpfte und Genesene Zutritt haben.
Am Freitag werden viele Händler mit Tiefstpreisen locken. Branchenkenner und Verbraucherschützer warnen aber vor Käufen unter Zeitdruck, Abzocke und geschönten Rabatten.
Ein Modegeschäft möchte gern zum Maßschneidern öffnen - Schneider dürfen das ja auch. Die Behörden haben sich jetzt festgelegt, aber die Antwort gefällt dem Geschäftsmann nicht.
Protestaktion soll Politik auf existenzbedrohende Lage hinweisen
Die aktuelle Entwicklung rund um die Corona-Pandemie im Vogtland fassen unsere Redakteurinnen und Redakteure zusammen.
Entscheidend ist, wo die Ware gekauft wurde
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat einen Hilfsappell an die Bürgermeister im Freistaat gerichtet. "Freie Presse" sprach mit Sachsens HDE-Präsident Joachim Otto aus Auerbach im Vogtland.
Einzelhandel in Innenstädten: Verband bittet Kommunen um Unterstützung
Viele Innenstadthändler im Freistaat stehen vor der Pleite. Die neuen Coronabeschlüsse erschweren die Lage noch.
Die Infektionszahlen steigen weiter. Zudem gibt es drei weitere Verstorbene im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion. Am Klinikum Obergöltzsch gelten ab Montag neue Zeiten für die Corona-Tests. Neues rund um Corona in der Region in unserer Übersicht.
Auch wenn die Kauflaune steigt, macht Corona dem Handel zu schaffen. Viele Geschäfte erhoffen sich Erleichterungen und mehr Unterstützung.
Das Onlinegeschäft ist der Wachstumstreiber des Einzelhandels. Darauf müssen sich auch die Handelsbetriebe in der Region Chemnitz immer stärker einstellen.
Der Rewe-Markt in der Alten Baumwolle ist als Finalist beim Wettbewerb "Stores of the Year"...
Auch wenn nur ein Brötchen über die Theke geht, muss der Kunde einen Beleg bekommen. Die Bäcker sprechen von überflüssigen Müllbergen.
Im Supermarkt greifen Kunden seltener zum Kunststoffbeutel, seit es den nicht mehr gratis gibt. Der Umweltministerin reicht das nicht. Ihr Gesetzentwurf stößt aber auch auf Widerspruch.