- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Inspektoren der IAEA melden 2,5 Tonnen Uranerz-Konzentrat aus einer Lagerstätte in Libyen als vermisst. Wo ist das Material und wie wurde es entfernt?
Iran hat die Urananreicherung zuletzt immer weiter gesteigert. Kürzlich wurden Spuren von nahezu Atomwaffenfähigen Uran gefunden. IAEA-Chef Grossi will nun über intensivere Inspektionen verhandeln.
IAEA-Generaldirektor Grossi reist wieder in den Iran. Nach den jüngsten nuklearen Eskalationsschritten sollte Vertrauen wiederhergestellt werden. Aber Israel sieht seine Existenz bedroht.
Der jüngste russische Raketenangriff auf die Ukraine war einer der schwersten in den vergangenen Wochen. In der Region Lwiw gibt es mehrere Tote. Selenskyj spricht von einer "schweren Nacht".
Die Verhandlungen zur Wiederbelebung des Atomabkommens mit dem Iran liegen seit Monaten auf Eis. Während Teheran friedliche Absichten beteuert, schlägt die Internationale Atomenergiebehörde Alarm.
Das wird aber auch langsam Zeit: Nach Jahren ohne Premiere rollt jetzt endlich der neue Mini an. Und er kommt nicht allein.
Für den Bau von Atomwaffen wird Uran mit einem Reinheitsgrad von 90 Prozent gebraucht. Im Iran wurden nun Partikel entdeckt, die fast dieses Niveau erreichen. Absicht? Oder tatsächlich nur ein Versehen?
Israels Außenminister macht bei seinem Antrittsbesuch in Deutschland klar, dass er konkrete Schritte gegen Irans Atomprogramm erwartet. Die IAEA bestätigt unterdessen Spuren von fast waffenfähigem Uran.
Zu einem symbolischen ersten Spatenstich haben sich am Dienstag die Verantwortlichen für die Sanierung von Wismut-Standorten getroffen. Mit der ehemaligen Absetz- anlage verschwindet die letzte große Narbe im Landkreis.
Volkswagens Softwaretochter Cariad hat einen weiteren Zukauf für die Entwicklung des automatisierten Fahrens beschlossen.
Die Evakuierung der von Russland belagerten Hafenstadt Mariupol im Südosten der Ukraine ist nach Angaben des Kreml und des Roten Kreuzes auch am zweiten Tag gescheitert. Russlands Präsident Wladimir...
Die elektrischen Fahrradantriebe sind international gefragt. Trotz Corona steigen laut Unternehmen die Umsätze.
Elektrische Antriebe fürs Fahrrad gefragt - Umsatz steigt trotz Corona
Elektrische Fahrradantriebe aus Zwickau sind international gefragt. Trotz Corona steigen laut Unternehmen die Umsätze.
Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden und schaltet bis Jahresende seine letzten Kernkraftwerke ab. Die EU indes will Kernenergie unter bestimmten Bedingungen als nachhaltig einstufen. Sollten auch bei uns alte Atommeiler länger am Netz bleiben oder sogar neue gebaut werden?
Schon länger herrschte dicke Luft zwischen dem VW-Vorstandsvorsitzenden und einigen seiner Kontrolleure. Nach allerlei Gerüchten besteht nun Klarheit: Herbert Diess bleibt in der Konzernleitung.
Die neue Wasserbehandlungsanlage der Wismut ist am Dienstag übergeben worden. Sie wird bis ins Jahr 2045 in Betrieb bleiben - mindestens.
Über die Internationale Automobilausstellung (IAA) in München
Für die Industrielle Absetzanlage Dänkritz II hat das letzte Kapitel begonnen. Bis zum Jahr 2027 soll aus dem Schlammteich ein Hügel werden.