Pokljuka (dpa) - Das Saisonfinale im Biathlon-Weltcup kann nicht wie geplant in Norwegens...
Zur Biathlon-WM
Pokljuka (dpa) - Bei der Biathlon-Weltmeisterschaft im slowenischen Pokljuka hat es fünf positive...
Pokljuka (dpa) - Die Titelverteidiger treten bei der Biathlon-WM im slowenischen Pokljuka erstmals...
Pokljuka (dpa) - Der österreichische Herren-Cheftrainer Ricco Groß ist kurz vor dem Start der...
Franziska Preuß hat Simon Schempp nach dessen Karriereende nicht getröstet. Seine Freundin ist für den Ex-Biathleten ein heißer Medaillen-Tipp.
Berlin (dpa) - Biathlon-Olympiasieger Arnd Peiffer hat sich für höhere Strafen bei EPO-Doping...
Mindestens vier Medaillen wollen die deutschen Biathleten bei der WM in Pokljuka gewinnen. Die großen Favoriten kommen allerdings aus Skandinavien. Am 10. Februar geht es in Slowenien mit der Mixedstaffel los.
Nach einem verrückten Jahr meldet sich Biathlet Erik Lesser zu Saisonbeginn gleich wieder in der Weltspitze zurück. Dabei hatte der FCE-Fan im Sommer sogar mit einem Rücktritt geliebäugelt.
Der neue Schießtrainer der deutschen Biathleten Engelbert Sklorz ist ein akribischer Arbeiter. Das motiviert die Erzgebirgerin sehr und könnte ein Pluspunkt im Kampf um den Gesamtweltcup sein.
Mit dem Wechsel von Stina Nilsson zum Biathlon bekommt die Weltmeisterin vom WSC Oberwiesenthal starke Konkurrenz in der Loipe. Schwedens Langlauf-Olympiasiegerin schwärmt bereits vom neuen Metier.
Mit Ende der Junioren-WM sind die Investitionen am Fichtelberg nicht abgeschlossen. Derzeit wird die Schießanlage in Oberwiesenthal versetzt - und danach die höchstgelegene in Deutschland sein.
Die Schwarzwälderin nutzte ihre Chance, als andere schwächelten, und möchte sich im deutschen Team etablieren. Der Ausrichter der Weltmeisterschaften will unterdessen mit Gastfreundschaft punkten.
Der Olympiazweite fehlt beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding. Stattdessen will er trainieren, um wieder in Form zu kommen. Abgeschrieben ist er aber längst noch nicht.
Der Bayer steht nach dem Sprint von Oberhof auf dem Podest und festigt seinen Status in der Mannschaft. Den Sieg holt sich der Franzose Martin Fourcade in Abwesenheit eines werdenden Vaters.
Mit Blickrichtung WM wird es für die Biathleten Zeit, in Schwung zu kommen. Vier Podestplätze beim Weltcup in Oberhof sind positiv, aber es gibt auch noch jede Menge Luft nach oben.
Zwei Biathletinnen des PSV Schwarzenberg träumen von einer großen Zukunft. Aber nicht nur deshalb üben sie aktuell in der stärksten Trainingsgruppe, in Ruhpolding.
Zwei Biathletinnen aus dem Erzgebirge träumen von einer großen Zukunft. Doch nicht nur deshalb üben sie aktuell in der stärksten Trainingsgruppe, in Ruhpolding.
In Schwarzenberg ist Biathlon seit 1969 eine Institution. Pünktlich zum Jubiläum schafft ein Mädel des PSV den Sprung auf die internationale Ebene. Und holt Staffelsilber bei der Weltmeisterschaft.
Denise Herrmann krönt die WM in Schweden mit ihrer dritten Medaille. Dabei wäre sogar der zweite WM-Titel drin gewesen. Am Ende bejubelt sie Bronze im Massenstart. Titelverteidigerin Laura Dahlmeier wird gute Sechste. Franziska Preuß und Franziska Hildebrand enttäuschen.
Der Hund der hierzulande seltenen Rasse Shiba Inu ist am Dienstag entlaufen. Der Besitzer hofft weiter auf Hinweise, und eine Expertin spricht sich gegen Suchtrupps aus.
Hanna-Michéle Hermann wird das neue Gesicht von "Biathlon auf Schalke". Nun aber zeigt die junge Skijägerin aus den Reihen des PSV Schwarzenberg erst einmal in der Slowakei ihr Können.