- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Nach Auffassung der Behörden haben die Crews gegen ein Gesetz der Rechtsregierung in Rom verstoßen. Was genau ist vorgefallen?
Pjöngjang plant, einen Satelliten in die Luft zu bringen - und in Japan herrscht Sorge: Raumfahrt- und Langstreckenraketen beruhen weitgehend auf derselben Technik.
Das Boot war für eine Geburtstagsfeier gemietet worden. Dann zieht plötzlich ein Unwetter auf. Es gibt Tote und Verletzte.
Fluten ebnen sich ihren Weg, Schlammlawinen blockieren Straßen und Felder gleichen Seelandschaften: In Italien ist es nach heftigen Regenfällen zu teils dramatischen Überschwemmungen gekommen.
Menschenschmuggler in Tunesien verfolgen eine neue Strategie. Statt in größeren Schiffen schicken sie Migranten in Blechbooten auf das Mittelmeer. Die riskante Passage ist preisgünstig.
Der gebürtige Berliner wurde 95 Jahre alt. Er spielte in erster deutsch-deutscher Koproduktion.
Mehrere Hundert Kilogramm Sprengstoff sollen für die Zerstörungen an den Ostsee-Gastrassen gezündet worden sein. So viel steht schon fest. Anderes wird erst klar, wenn die heftig Gas abblasenden Röhren in der kommenden Woche zugänglich sind.
Die DRK-Wasserwacht Koberbachtalsperre hat erstmals ein Lifeguard-Camp an der Küste veranstaltet. Die Teilnehmer mussten bis an ihre Grenzen und darüber hinaus gehen.
Wasserwächter im Camp in Nienhagen
Vor 50 Jahren wollen Aktivisten durch ihre Anwesenheit im Pazifik einen Atombombentest der USA verhindern. Die Aktion schlägt fehl, aber das Prinzip ihrer Umwelt-Organisation wird deutlich: Missstände anprangern.
Der Termin zur Bundestagswahl rückt näher. Selten schien der Ausgang so offen wie dieses Mal. Wofür aber stehen die Parteien? Für eine neue Serie hat "Freie Presse" die Wahlprogramme analysiert. Teil 4 beleuchtet den Themenkomplex Zuwanderung und Integration.
Skat, Yoga, Netflix, lesen oder halt plaudern: Die Sportler und Sportlerinnen müssen sich im streng reglementierten olympischen Dorf gut selbst beschäftigen können. Von Tokio selbst werden sie kaum etwas mitbekommen.
Heute vor 65 Jahren wurde die Nationale Volksarmee gegründet. Zwischen Drill und Müßiggang gab es durchaus auch amüsante Momente. "Freie Presse"-Redakteure erinnern sich.
Heute vor 65 Jahren wurde die Nationale Volksarmee gegründet. Zwischen Drill und Müßiggang gab es durchaus auch amüsante Momente.
Schleppt die europäische Grenzschutzagentur Flüchtlingsboote wieder aufs offene Meer? Und warum schweigt Brüssel?
Seit Jahren sind die Flüchtlingscamps auf den griechischen Inseln heillos überfüllt. Hilfsorganisationen haben immer wieder vor einer Katastrophe gewarnt - nun ist sie da.
Der Evangelischen Kirche sei Dank: Das Rettungsschiff "Sea-Watch 4" kreuzt nun vor der Küste Libyens. Daheim wird derweil um Lösungen gerungen - und um die Deutungshoheit beim Thema Seenotrettung.
Die Chefin der AfD hat die Endkonsequenz der unsäglichen Obergrenzen-Debatte für Flüchtlinge ausgesprochen. Was CSU-Politiker und andere, denen die aktuelle Flüchtlingspolitik gegen den Strich geht,...
Richard Brenner ist Maschinist auf der "Lifeline" - jenem Schiff, das seit Ende Juni auf Malta festgehalten wird. Hilf den Menschen doch in Afrika, sagen ihm Kritiker. Doch darauf hat er eine Antwort.
Ein junger US-Amerikaner besucht das vielleicht letzte steinzeitliche Volk der Welt, um es zum Christentum zu bekehren. Die Reise auf ihre abgelegene Insel nimmt für ihn ein böses Ende. Warum die indischen Behörden nun in einer Zwickmühle stecken.
Kiew (dpa) - Das Parlament der Ukraine hat mit großer Mehrheit das von Präsident Petro Poroschenko angeordnete Kriegsrecht gebilligt. Für den Entwurf stimmten am Montagabend in Kiew 276 der nominell...