- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Nach Tschernobyl kein Vetrauen in die Behörden
Eine libysche Familie will raus aus ihrem Land. Es steht kurz vor dem Bürgerkrieg. Ihr Ziel: Verwandte in Berlin. Dafür setzen sie sich in ein Boot - und dem Tod aus. Schließlich landen sie in Sachsen. Und lernen, was Stillstand ist.
London. Die Besatzung des Transportschiffs «Höegh Osaka» hat den Frachter am Samstagabend absichtlich auf Grund laufen lassen. Den Angaben zufolge hatte sich das Schiff bereits kurz nach der...
Ein Privatmann aus Brandenburg hat einen 100 Jahre alten Fischkutter gekauft und eine Crew angeheuert. Er will zwischen Malta und Libyen Flüchtlingen auf hoher See helfen. Unterdessen erreicht Europa eine neue Hiobsbotschaft.
Sein T-Shirt ist rot. Die Hosen sind blau. An den kleinen Füßen stecken noch die Schuhe. Er liegt auf dem Bauch, den Kopf leicht zum Beobachter geneigt. Das Wasser spült um sein Kindergesicht. Er...
Die Chefin der AfD hat die Endkonsequenz der unsäglichen Obergrenzen-Debatte für Flüchtlinge ausgesprochen. Was CSU-Politiker und andere, denen die aktuelle Flüchtlingspolitik gegen den Strich...
Die EU setzt Athen eine Frist, um die Außengrenze zu sichern. Sonst drohen Kontrollen in ganz Europa. Es ist ein weiterer Versuch, um des Flüchtlingsstroms Herr zu werden. Viele andere blieben im Ansatz stecken. Eine Bilanz.
Bremen. Die US-Luftwaffe hat auf hoher See zwei deutsche Segler gerettet, deren Jacht in Brand geraten und gesunken war. Fünf Fallschirmspringer der 920. Rescue Wing - einer auf Rettung und Bergung...
Da waren sich Deutschland , Frankreich, Italien und Spanien ausnahmsweise mal einig. Die maritimen Flüchtlingsströme über das Mittelmeer sollen möglichst schon in Nordafrika nachhaltig gestoppt...
Zur Flüchtlingspolitik in Europa
Palma (dpa) - An der Südostküste von Mallorca ist ein deutscher Urlauber ins Meer gespült worden und vor den Augen seiner Familie ertrunken. Das Unglück ereignete sich mallorquinischen...
Richard Brenner ist Maschinist auf der "Lifeline" - jenem Schiff, das seit Ende Juni auf Malta festgehalten wird. Hilf den Menschen doch in Afrika, sagen ihm Kritiker. Doch darauf hat er eine Antwort.
Kiew (dpa) - Das Parlament der Ukraine hat mit großer Mehrheit das von Präsident Petro Poroschenko angeordnete Kriegsrecht gebilligt. Für den Entwurf stimmten am Montagabend in Kiew 276 der...
Ein junger US-Amerikaner besucht das vielleicht letzte steinzeitliche Volk der Welt, um es zum Christentum zu bekehren. Die Reise auf ihre abgelegene Insel nimmt für ihn ein böses Ende. Warum die indischen Behörden nun in einer Zwickmühle stecken.
Heute vor 65 Jahren wurde die Nationale Volksarmee gegründet. Zwischen Drill und Müßiggang gab es durchaus auch amüsante Momente. "Freie Presse"-Redakteure erinnern sich.
Heute vor 65 Jahren wurde die Nationale Volksarmee gegründet. Zwischen Drill und Müßiggang gab es durchaus auch amüsante Momente.
Skat, Yoga, Netflix, lesen oder halt plaudern: Die Sportler und Sportlerinnen müssen sich im streng reglementierten olympischen Dorf gut selbst beschäftigen können. Von Tokio selbst werden sie kaum etwas mitbekommen.
Der Termin zur Bundestagswahl rückt näher. Selten schien der Ausgang so offen wie dieses Mal. Wofür aber stehen die Parteien? Für eine neue Serie hat "Freie Presse" die Wahlprogramme analysiert. Teil 4 beleuchtet den Themenkomplex Zuwanderung und Integration.
Vor 50 Jahren wollen Aktivisten durch ihre Anwesenheit im Pazifik einen Atombombentest der USA verhindern. Die Aktion schlägt fehl, aber das Prinzip ihrer Umwelt-Organisation wird deutlich: Missstände anprangern.
Wasserwächter im Camp in Nienhagen
Die DRK-Wasserwacht Koberbachtalsperre hat erstmals ein Lifeguard-Camp an der Küste veranstaltet. Die Teilnehmer mussten bis an ihre Grenzen und darüber hinaus gehen.
Mehrere Hundert Kilogramm Sprengstoff sollen für die Zerstörungen an den Ostsee-Gastrassen gezündet worden sein. So viel steht schon fest. Anderes wird erst klar, wenn die heftig Gas abblasenden Röhren in der kommenden Woche zugänglich sind.