100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr: Das bringt auch die deutsche Rüstungsindustrie auf den Plan. Teile der insolventen MV-Werften könnten in der Folge einen neuen Besitzer bekommen.
Dem US-Militär liegen immer mehr Meldungen über nicht identifizierte Flugobjekte vor. Hinweise über außerirdischen Ursprung gibt es bei einer Anhörung im Kongress nicht - Erklärungen in vielen Fällen aber ebenso wenig.
Einbrüche und möglicher Waffendiebstahl: Gegen mehrere Soldaten in der Bundeswehr wird derzeit ermittelt. Nun wurden auch Haftbefehle erlassen.
Dem US-Militär liegen immer mehr Meldungen über nicht identifizierte Flugobjekte vor. Hinweise über einen außerirdischen Ursprung gibt es nicht - Erklärungen in vielen Fällen aber ebenso wenig.
Ankara bleibt vorerst bei seiner Blockade gegen die Nato-Bewerbung Finnlands und Schwedens. Die US-Regierung ist aber optimistisch, dass letztlich eine Lösung erreicht wird. Nur: Zu welchem Preis?
Jahrzehntelang galt eine Nato-Mitgliedschaft Finnlands als undenkbar. Doch der Angriff Moskaus auf die Ukraine hat zum Umdenken geführt. Auch in Schweden stehen die Zeichen auf Nato-Beitritt.
Geheimdienste und das US-Militär rätseln über unbekannte Flugobjekte. Gibt es sie tatsächlich - oder sind sie schlicht Einbildung? Nun gab es eine Anhörung im US-Repräsentantenhaus.
Während seiner ersten Afrika-Reise setzt Kanzler Scholz wichtige Signale. Ein Fokus ist der Anti-Terror-Kampf in der Sahel-Zone. Der als Erfolg gewürdigte Bundeswehreinsatz im Niger soll verlängert werden.
Helsinki (dpa) - Finnland will Nato-Mitglied werden. Das Land werde einen entsprechenden Antrag zur...
Forscher haben Delfine dabei beobachtet, wie sie sich an Korallen reiben - und sich für diese Selbstbehandlung sogar anstellen. Das Geheimnis liegt wohl im Schleim, den die Organismen absondern.
Der finnische Präsident Sauli Niinistö und Ministerpräsidentin Sanna Marin haben sich für einen...
Die Fans von Borussia Dortmund haben Michael Zorc nach insgesamt 44 Jahren beim Revierclub einen...
Nach dem Ja des Parlaments zum Nato-Mitgliedsantrag steht der Bewerbung Finnlands nichts mehr im Wege. Auch in Schweden schreitet der Prozess voran. Nun will sich Biden mit den Präsidenten der Länder beraten.
Frankreichs Präsident Macron hat Arbeitsministerin Élisabeth Borne zur neuen Premierministerin ernannt. Die Politikerin aus dem linken Lager weiß, Reformen auch gegen Widerstände durchzusetzen.
Jörg Kubiessa will gegen Skandale und Rechtsextremismus in den eigenen Reihen vorgehen - unter anderem mit einem neuen Museum.
Die direkte Grenze zwischen Russland und Nato-Territorium wird vermutlich bereits in einigen Monaten um 1340 Kilometer länger werden. In Moskau kommt diese Aussicht gar nicht gut an.
Haaland geht. Adeyemi, Schlotterbeck und Süle kommen. Der Dauerzweite Borussia Dortmund sorgt auf dem Transfermarkt schon früh für Aufsehen. Noch ist der Umbau nicht abgeschlossen.
Einfach mal in Ruhe über alles reden: Dazu sind die Kabinettsklausuren auf Schloss Meseberg in Brandenburg da. Auch die neue Ampel-Regierung setzt die Tradition fort. Ein Thema überlagert diesmal alles.
Olympiasieger Alexander Zverev hat in einer schwierigen Saison die nächste schmerzhafte...
Seit Jahren rostet ein Tanker im Roten Meer vor sich hin - mit 1,1 Millionen Barrel Rohöl an Bord. Die Folgen einer Ölkatastrophe wären für Umwelt und die verarmte Bevölkerung des Jemen verheerend.
Olympiasieger Alexander Zverev hat im Eiltempo das Viertelfinale beim Masters-1000-Turnier in...
Bei seiner Amtseinführung will Frankreichs Präsident Emmanuel Macron nach vorne blicken und Frankreich zusammenbringen. Anderswo machen sich schon seine Gegner bereit.
Die Programme stammen noch aus Zeiten des Kalten Krieges. Die russische Marine letzt laut Medienberichten Kampfdelfinen zum Schutz ihrer Flotte im Schwarzen Meer ein.
In den Bemühungen um internationale Sicherheitsgarantien sieht Selenskyj Fortschritte. Die Russen verstärken ihre Angriffe im Osten der Ukraine. Die Entwicklungen im Überblick.