Stephan Lorenz über das Gedenken in der japanischen Stadt
Seit dem Abzug internationaler Truppen aus Afghanistan hat Deutschland Tausende schutzbedürftige Menschen aus dem Land aufgenommen. Zeitnah sollte weiteren Afghanen die Ausreise ermöglicht werden - doch es gibt Probleme.
Russland setzt die ukrainische Armee in Donezk zunehmend unter Druck. Gegenseitige Vorwürfe nach dem Beschuss eines AKW-Geländes schüren Sorge vor einer nuklearen Katastrophe. Die aktuellen Entwicklungen im Überblick.
Die Chemnitzer Friedensinitiative gedenkt am morgigen Dienstag der Atombombenopfer von Hiroshima...
Die Schlagwörter zum Treffen des russischen und türkischen Präsidenten hatten es in sich: Syrien, Kampfdrohnen, Ukraine-Krieg - doch der große Paukenschlag blieb zumindest vorerst aus.
Fast ein halbes Jahr währt der Krieg in der Ukraine. Präsident Selenskyj kritisiert nun die globale Sicherheitsarchitektur und zweifelt am Verhandlungswillen Russlands. Die Entwicklungen:
Mit überraschend breiter Mehrheit votieren im US-Senat die Demokraten und Republikaner für die Nato-Norderweiterung. Auch Italien stimmte zu. Doch die harten Brocken warten noch.
Die Ukraine steht kurz vor der Pleite und braucht Geld. EU-Hilfen fließen nicht - Kiew vermutet die Bremser in Berlin. Ein Getreide-Frachter darf derweil den Bosporus passieren. Die Entwicklungen.
Gerhard Schröder hat mit seiner Nähe zu Russlands Präsident viel Reputation verloren. Nun hat der Altkanzler ein großes Interview gegeben. Anlass zur Distanzierung von Putin sieht er nicht.
Die Welt verfolgt mit Spannung die Fahrt des ersten Getreidefrachters aus der Ukraine seit Kriegsbeginn. Russland fordert zugleich, dass andere Teile des Verhandlungspakets eingehalten werden.
Außenministerin Baerbock warnt China von New York aus vor einem Überfall auf Taiwan. Peking reagiert prompt mit einem offiziellen Protest und spricht von "falschen Kommentaren".
Der Ukraine-Krieg schweißt Europa und Nordamerika enger zusammen. In New York will Außenministerin Annalena Baerbock erklären, wie sie sich die Zukunft der transatlantischen Beziehungen vorstellt.
Ausnahmsweise sind sich alle Seiten einig: Der Beginn des Getreide-Exports aus ukrainischen Häfen ist eine gute Sache. Die Kämpfe aber dauern unvermindert an. Die aktuellen Entwicklungen.
Zeitweilig sah es so aus, als könne der mühsam ausgehandelte Deal zum Export von ukrainischem Getreide platzen. Das erste Schiff hat Odessa verlassen - und soll verzögert in Istanbul ankommen.
Barrikaden und Berichte über Schüsse auf Polizisten: Militante Serben wehren sich gegen neuen Einreiseregeln des Kosovo. In der aufgeheizten Lage intervenieren internationale Diplomaten. Berlin ist besorgt.
Dass sich die Zahl der weltweit knapp 13.000 Atomwaffen in absehbarer Zeit verringern lässt, ist unwahrscheinlich. Eine UN-Konferenz lotet dennoch aus, wie es mit der atomaren Abrüstung weitergehen kann.
Das Hubschraubergeschwader der Bundeswehr profitiert vom neuen Sondervermögen - und fliegt trotzdem bis 2025 veraltete Maschinen.
Am Rande einer Parade mit Kriegsschiffen hat Putin Russland eine neue Marine-Doktrin verpasst. Der Staatsakt passte auch als indirekte Reaktion auf einen angeblichen Anschlag auf die Schwarzmeer-Flotte.
Außenministerin Baerbock begibt sich bei ihrem Antrittsbesuch in der Türkei in die offene Konfrontation mit dem Nato-Partner. Die türkische Opposition findet das "in Ordnung". Es gibt aber auch Kritik.
Budapest hält trotz des Ukraine-Kriegs enge Kontakte nach Moskau - anders als Warschau. Das hat Auswirkungen auf die enge Partnerschaft der beiden EU-Länder.
Nach der Konfrontation mit Cavusoglu will sich die Außenministerin Baerbock mit Vertretern der türkischen Opposition treffen. Diese steht seit Jahren massiv unter Druck. Droht wieder ein Konflikt?
Susanne Güsten über den Baerbock-Besuch in der Türkei.
Die Bundesaußenministerin holt am Freitag den Antrittsbesuch beim schwierigen Nato-Partner nach und will dort "fundamentale Differenzen" ansprechen. Zuvor macht sie Zwischenstation in Athen.
Sachsen und Tschechien intensivieren die gemeinsame Bekämpfung der Waldbrände in der Sächsischen...