- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
2018 wurde sie zu lebenslanger Haft verurteilt - nun muss Beate Zschäpe vor dem bayerischen NSU-Untersuchungsausschuss erscheinen. Bis heute sind viele Fragen offen - aber ob Zschäpe Antworten gibt?
Ein im geleakten Geheimbericht zum NSU genannter FDP-Mann, der früher Neonazi war, verbindet seinen hessischen Heimatort mit der Wiege des NSU in Thüringen - und mit Chemnitz, dem Ort des ersten Abtauchens.
Die lebenslange Haft ist rechtens. Die Überlebende aus der Terrorgruppe NSU scheitert damit, ihr vom Bundesgerichtshof bestätigtes Urteil verfassungsrechtlich anzugreifen.
Er mietete für den NSU ein Wohnmobil für die Fahrt zu einem Sprengstoffanschlag. Und noch als der NSU-Prozess in München lief, schlug André E. einen Jungen in seiner Heimatstadt klinikreif. Das ist aber nicht so beträchtlich, sagt jetzt das Gericht.
Sachsens Justizministerin Katja Meier übergibt am Jahrestag der Enttarnung die Fördermittelzusage. Die Aufklärungsarbeit soll weitergehen.
Der Selbstenttarnung einer Gruppe Neonazi-Terroristen im Untergrund folgt der größte je da gewesene Ermittlungsmarathon.
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil lebenslanger Haft bei besonderer Schwere der Schuld gegen die Rechtsterroristin Beate Zschäpe bestätigt. Gegen einen ihrer Mitangeklagten aber wird nachverhandelt.
Ein Jahrzehnt Recherche - und dennoch sind zum "Nationalsozialistischen Untergrund" längst nicht alle Fragen beantwortet.
Laubfall, herüberhängende Äste, wuchernde Wurzeln: Was Sie dulden müssen und was nicht - Die wichtigsten Antworten auf Leserfragen
Über die Ermittlungen gegen den CSU-Politiker Sauter
Der Chef von Testwatch, Jürgen Stellpflug, über das Geschäft mit Siegeln, Labeln und Tricks, gutes Geld für schlechte Produkte zu bekommen.
Sechster Strafsenat schöpfte die Frist von 93 Wochen fast auf den Tag genau aus und reichte am Dienstag das schriftliche Urteil ein
Die Richter aus dem NSU-Prozess haben nach mehr als anderthalb Jahren eine 3025 Seiten starke Begründung für ihre Urteile vorgelegt.
Der Rechtsextremist, der Kassels Regierungspräsidenten erschossen haben soll, hat einen türkischen Anwalt gewählt. Seine jüngst erzählte Version der Tat glaubt der BGH dem Verdächtigen nicht.
Ein Chemnitzer Intimus von Beate Zschäpes Vetter sollte gestern im NSU-Prozess aussagen. Plötzlich wurde Zschäpe krank.
München. Der heutige Verhandlungstag im NSU-Prozess am Oberlandesgericht München war ein kurzer....
Zum NSU-Prozess in München
München (dpa) - Im NSU-Prozess ist der Mitangeklagte Ralf Wohlleben als Waffenbeschaffer für den...
Juli
Der Onkel von NSU-Opfer Michèle Kiesewetter legte kurz nach dem Mord an der Nichte die Verbindung zur Türken-Mordserie nahe. Baden-Württembergs Untersuchungsausschuss hörte nun die Erstquelle dieser Informationen an.