- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ob bei IT-Dienstleistungen aus den USA, Chips aus Taiwan oder Uranerz aus Russland: Deutschland hängt stark von anderen Ländern ab. Doch was tun? Ein Ökonomen-Gremium legt Vorschläge auf den Tisch.
Bayers Gerinnungshemmer Xarelto ist ein Milliardengeschäft. Doch der Patentschutz läuft aus, und auf der Suche nach dem nächsten Kassenschlager muss Bayer nun einen Rückschlag hinnehmen.
Eli Lilly stemmt nahe Mainz eine der größten Investitionen der Pharmabranche in Deutschland. In einer neuen Fabrik will der US-Konzern ein Diabetes-Mittel herstellen, das auch als Abnehmspritze angeboten werden soll.
Die schwache Konjunktur und vergleichsweise hohe Energiepreise haben die deutsche Chemieindustrie gebeutelt. Nun sendet sie ein Lebenszeichen.
Der Kampf gegen die Hamas trifft Israels Wirtschaft hart. Doch auch deutsche Unternehmen spüren Auswirkungen. Und Behörden treffen sicherheitshalber Vorkehrungen - etwa für den Arzneimarkt.
Chefin Julia Schröder hat in der Firma am Rand des Vogtlands viele unbesetzte Stellen. Nach zähem Suchen in der Region des Fachkräftemangels packt die junge Werksleiterin eine ungewöhnliche Idee an.
Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig hat am Mittwoch drei Recyclingfirmen in Freiberg besucht. Hier werden auch weitere Edelmetalle und wertvolle Rohstoffe gewonnen, erfuhr der SPD-Politiker.
Dr. Michael Kluge leitet neuerdings die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Glauchau. Eine besondere Herausforderung ist das Modellprojekt.
Der Chef von Sachsens größter Krankenkasse, der AOK Plus, spricht im Interview über fehlende Milliarden, Kürzungen bei den Leistungen und Strafzuschläge für Dicke.
Das deutsche Gesundheitssystem wird teurer und teurer. Die Krankenkassenbeiträge explodieren. Ein Freiburger Wissenschaftler fordert deshalb nun eine Knallhart-Selbstbeteiligung.
Ausverkaufter Fiebersaft, keine Arznei für Krebspatienten, fehlende Antibiotika: Apotheker im Vogtland stehen unter Druck. Am Montag kamen einige von ihnen zu einem Krisengipfel zusammen. Was sich jetzt tun soll.
Engpässe beim Fiebersaft, keine Arznei für Krebspatienten, fehlende Antibiotika: Apotheker im Vogtland stehen unter Druck. Am Montag kamen einige von ihnen zu einem Krisengipfel zusammen. Was sich jetzt tun soll.
Das Thalheimer Apothekerehepaar Hennig setzt sich zur Ruhe. Nach einem Nachfolger haben sie lange gesucht. Vergebens. Nicht nur ihnen geht es so. Die Branche spricht von einem Apothekensterben.
Dr. Klaus Gerlach spricht im Interview mit "Freie Presse" über fehlende Medikamente, kurzfristige Behelfe und langfristige Lösungen.
Vorstandsvorsitzender Rainer Striebel über Kostentreiber, Eingriffe der Politik und den Schwarzen Peter für gesetzlich Versicherte
Ein Betrieb aus Annaberg-Buchholz sorgt seit Jahren mit seinen Produkten dafür, dass keine Schadstoffe in die Umwelt gelangen. Er setzt aber auch selbst auf Nachhaltigkeit.
Das Unternehmen Microcellulose in Weißenborn fertigt einen wichtigen Grundstoff für Tabletten. Nun könnte der energieintensive Produktionsbetrieb auch wegen unterbrochenen Lieferketten ins Strudeln geraten.
Seit Jahren kommt es vor, dass wichtige Medikamente nicht verfügbar sind. Die Gründe dafür liegen nicht zuletzt auch im deutschen Gesundheitssystem.
46,6 Milliarden Euro haben die Krankenkassen in den Jahren von 2018 bis 2021 für Medikamente ausgegeben. Das ist erstaunlich: Denn die allermeisten Präparate sind extrem günstig.
Seine Ehefrau lebt in Erfurt. Einen Wohnortwechsel planen beide nicht.
Westsachsen-Reporter Erik Kiwitter hat einen kleinen Hilfstransport in die Westukraine begleitet. In der Partnerstadt von Zwickau stieß er auf Straßenblockaden und Menschen, die entschlossen sind, ihr Land zu verteidigen.
Wer ist schuld an der Schweinegrippe? Der Verfassungsschutz, der in den stillgelegten Ställen Spione ausbildet - perfekte Tarnung. Wer hat die Pandemie erfunden? Natürlich die Pharmaindustrie...