- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Nato-Generalsekretär wollte bei einem Ministertreffen an diesem Dienstag und Mittwoch eigentlich die Aufnahme Schwedens ins Verteidigungsbündnis feiern. Doch daraus wird nichts.
Türkeis Präsident Erdogan erhebt schwere Vorwürfe gegen Israel. Das Land verübe "pausenlos Massaker" - mit "grenzenloser Unterstützung von Amerika und westlichen Ländern". Aus Tel Aviv folgen harsche Worte.
Die Zustimmung der türkischen Außenbeziehungskommission ist Voraussetzung für die Abstimmung im Parlament in Ankara. Doch die Kommissionssitzung wurde vertagt.
Bei Besuchen gefährdeter Staats- und Regierungschefs in Berlin ist die Polizei gefragt. Das gilt für US-Präsidenten, russische und israelische Regierungschefs - und auch für den türkischen Präsidenten.
Darf jemand, der die islamistische Hamas verteidigt, im Kanzleramt empfangen werden? Der Deutschlandbesuch Erdogans ist höchst umstritten - und stellt auch die Sicherheitsbehörden vor Herausforderungen.
"Besonders" und "emotional" wird es in jedem Fall: Ilkay Gündogan trifft mit der Fußball-Nationalmannschaft erstmals auf das Heimatland seiner Eltern. Er musste lange warten.
Schweden steht kurz vor der Aufnahme in die Nato. Die Türkei hat angekündigt, ihre Blockade des schwedischen Beitritts aufzugeben. Doch was ist mit Ungarn?
Die meisten Nato-Staaten stehen an der Seite Israels im Krieg gegen die Hamas. Einer nimmt aber eine andere Haltung ein. Generalsekretär Stoltenberg sieht die Einheit des Bündnisses nicht gefährdet.
Kritik aus Europa zurückzuweisen, hat Tradition in der Türkei. In seiner Reaktion auf einen Bericht des EU-Parlaments über die Zustände in seinem Land, geht Präsident Erdogan jetzt aber einen Schritt weiter als bisher.
Zu den bevorstehenden Wahlen in der Türkei.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan zieht nach Luftangriffen auf kurdische Stellungen auch Bodenoffensiven in Betracht. Die Opposition wirft ihm Kriegstreiberei wegen der Wahlen im nächsten Jahr vor.
Die größte Oppositionsfraktion im Landtag hält den Inlandsgeheimdienst für einen "Regierungsschutz" - und will die Einhaltung von Grundrechten durch den "übergriffigen Staat" lieber auf andere Weise kontrollieren.
Susanne Güsten über den Baerbock-Besuch in der Türkei.
Die Bundesaußenministerin holt am Freitag den Antrittsbesuch beim schwierigen Nato-Partner nach und will dort "fundamentale Differenzen" ansprechen. Zuvor macht sie Zwischenstation in Athen.
Die Stadt wird im jüngsten Bericht erneut als Schwerpunkt für Rechtsextremismus genannt. Das liegt vor allem an einer Neugründung.
Über die Veto-Drohung zur Nato-Erweiterung
Ist es die reine Lust am riskanten Spiel? Der türkische Präsident legt sich erstmals auf ein "Nein" gegen Schweden und Finnland fest.
2019 trat der syrische Sänger auch beim Kosmos-Festival in Chemnitz auf.
Die rechtsextreme Gruppierung sei durch ihre Coronaproteste weiter gestärkt worden, heißt es im aktuellen Bericht des Landesamtes. Ereignisse wie 2018 könnten sich jederzeit wiederholen.
Neben dem SPD-Chef sind auch weitere Abgeordnete betroffen. Darunter Linken-Fraktionschef Gebhardt und Grünen-Politiker Valentin Lippmann.
Wer ein Auskunftsersuchen an das Landesamt stellt, darf sich auf die eine oder andere Überraschung einstellen.
Die Anzahl politisch motivierter Straftaten im Vogtland ist 2020 insgesamt gesunken. Delikte von Rechts überwiegen deutlich. Plauen ist besonders betroffen.