Berlin (dpa) - Der Bundestag hat die Aufhebung des umstrittenen Werbeverbots für...
In Israel hat sich das Parlament nach langwierigem Kräfte-Poker aufgelöst. Der Weg für eine Neuwahl ist damit frei - und die nächste Runde des politischen Machtkampfs eröffnet.
Persistente organische Schadstoffe sind langlebig und schädlich für Menschen und Tiere. Diese gefährlichen Chemikalien sind in Abfällen enthalten. Nun soll es neue Grenzwerte geben.
Es ist ein Bild, über das in Deutschland derzeit viel debattiert wird. Anton Hofreiter leitet den EU-Ausschuss des Bundestages - und betreut dabei gleichzeitig seinen Sohn. Das Foto hat auch eine Debatte losgetreten, ob Parlamentarier ihre Kinder generell mit auf Arbeit bringen dürfen sollten.
Die EU-Kommission will Gas und Atom vorübergehend als umweltfreundlich deklarieren. Im EU-Parlament stimmen Ausschüsse nun dagegen. Doch damit sind die Pläne noch nicht ganz vom Tisch.
Eine Frau ist tot, viele Menschen verletzt: Nach dem tödlichen Vorfall in Berlin gehen die Ermittler von einer psychische Erkrankung des Autofahrers aus. Aber wie geht es nun weiter?
In der Sache sind sich Bund und Länder einig: Der Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland muss gestärkt werden. Wieviel Geld dafür wie schnell fließen kann - darüber herrscht aber Uneinigkeit.
Kanzleramt, Schloss Bellevue, Bundestag: Der ukrainische Parlamentspräsident tourt zwei Tage lang in Militärmontur durch Berlin, um für Solidarität im Kampf gegen die russischen Angreifer zu werben.
Der Bundestag hat den Kompromissvorschlag für eine Impfpflicht ab 60 abgelehnt. Auch alle anderen Vorschläge wurden nicht angenommen. Warum diese Entscheidung noch lange nachwirken wird.
Der Kanzler zitiert Minister extra ins Parlament, damit sie an der Abstimmung teilnehmen. Doch alles Bemühen half nicht.
Die Juristin Kirsten von Hutten ist die Sprecherin des Deutschen Presserats. Das Plenum des Vereins...
Die Landesregierung hat sich auf einen Abstand von mindestens 1000 Metern zwischen Siedlungen und Windkraftanlagen geeinigt - noch aber ist das nicht Gesetz. Nutzen Investoren diese Lücke?
Für eine der letzten Industriebrachen in Hainichen sind die Tage endgültig gezählt. Wie das Areal langfristig einmal genutzt werden soll, ist aber offen. Bei einer anderen Brache hat die Stadt bereits Fakten geschaffen.
Nach der Herkunft des Rufs "Yeah, yeah, yeah" im Lied "She Loves You" der Pilzköpfe aus Liverpool erkundigt sich Ulrich Rehm aus Treuen.
Laut Sachsens Sozialministerin Petra Köpping ist der Entwurf zur Umsetzung der Impfpflicht bereits fertiggestellt.
Die "Freie Presse" hat die Vogtländerin bei ihrer Arbeit begleitet.
Zwei Abgeordnete aus Mittelsachsen haben sich im Polit-Alltag in Berlin eingerichtet - auch wenn 100 Tage nach dem Start noch nicht alles an seinem Platz ist.
Er griff zur Gitarre, tanzte Rock 'n' Roll und amüsierte das Fernsehpublikum in humorigen Sketchen - und dennoch war er vor allem ein großer Theaterschauspieler. Nun ist Dieter Mann im Alter von 80 Jahren in seiner Heimatstadt Berlin gestorben.
Vor dem Bundestag wird wütend demonstriert, im Plenum tauschen die meisten Abgeordneten respektvoll die Argumente aus. Derweil macht sich ein neuer Omikron-Untertyp breit.
Judenhass sei wieder alltäglich. Die eigene Geschichte zu erzählen, das ist ihr Gegenmittel.
Bärbel Bas gehörte nicht zu den Politstars im Land. Dass sie nun zur zweiten Frau im Staate wurde, ist ihr nicht in den Schoß gefallen. Besuch bei einer Politikerin, die für ihre Aufstiegsbiografie selbst verantwortlich ist.