- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Seit Wochenbeginn gibt es einen angepassten Corona-Impfstoff. Die Auffrischimpfung wird etwa Älteren ab 60 Jahren empfohlen. Doch bei Corona haben sich die Sachsen im bundesweiten Vergleich bisher als Impfmuffel erwiesen.
Lange Zeit hatten wohl die wenigsten Menschen vom RS-Virus (RSV) gehört. Doch im vorigen Herbst und Winter erkrankten Babys und Kleinkinder reihenweise. Was bringen da neue Impfungen?
Die Warnsignale sind da: Im Winter könnte laut Fachleuten eine deutlich spürbare Grippewelle kommen. Auch wenn die Impfung die Infektion nicht immer verhindern könne, sei sie keineswegs überflüssig.
Wappnen für die kalte Jahreszeit: Als weiterer Schutz soll nun ein neuer, an aktuelle Varianten angepasster Corona-Impfstoff in die Praxen kommen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Ein an die neuen Varianten angepasster Impfstoff wird in Kürze verfügbar sein - allerdings nur in Sechser-Dosen. Hausärzte schlagen Alarm und befürchten dadurch großen Mehraufwand.
Mit der Saison für andere Atemwegskrankheiten startet auch die für Covid-19. In Kliniken dürfte es zu Engpässen kommen, nehmen Experten an. Vor allem Risikogruppen wird zur Impfung geraten.
Frisch zurück von der Fernreise und plötzlich setzt hohes Fieber ein? Es könnte eine eingeschleppte Dengue-Infektion sein.
Das auf die Omikron-Sublinie XBB.1.5 angepasste Präparat aus dem Hause Biontech/Pfizer soll besser vor aktuell kursierenden Corona-Varianten schützen. Die EMA hat es abgenickt.
Nach dem Fund eines infizierten Wolfswelpen sind Tierbesitzer in Sachsen verunsichert. Wie können sie ihr Tier schützen?
Intensivmediziner fürchten Zustände wie im vorigen Winter. Doch Kliniken im Freistaat haben aus der Coronazeit gelernt.
Kinderintensivmediziner Professor Reinhard Berner über die nächste Erkältungswelle sowie die Personal- und Bettensituation im Freistaat
Je wärmer die Ostsee, desto größer die Gefahr, sich mit Vibrionen zu infizieren. Doch auch Bakterien, Viren und Pilze breiten sich in Sachsen aus, warnten Infektionsmediziner auf einem Kongress in Leipzig.
Wer über 60 ist, soll den Impfstoff gegen Grippe nicht mehr wählen dürfen - Das sorgt für Kritik, auch wegen möglicher Nebenwirkungen
Sachsen geht einen Sonderweg und empfiehlt die Impfung gegen alle Typen von Meningokokken. Aber nicht alle Kassen zahlen sie auch.
Stefan Kübler wollte Vater werden, als er die schockierende Diagnose Penistumor bekam. Er erzählt offen seine Leidensgeschichte, damit andere besser vorsorgen.
1635 Fälle gab es im letzten Jahr allein in Sachsen. Achim L. litt noch lange nach der Krankheit an den Folgen - und will sich jetzt impfen lassen.
Kinderklinik-Chef Reinhard Berner über ungewöhnlich viele kranke Kinder, den richtigen Schutz und das Ende der Infektionswelle in Sachsen
Auch die Zahl der Arztbesuche ging in der Corona-Zeit zurück, wie eine Analyse der DAK-Gesundheit zeigt. Die Kasse warnt vor den Folgen.
Auch die Zahl der Arztbesuche ging in der Corona-Zeit zurück, wie eine Sonderanalyse der DAK-Gesundheit zeigt.
Torsten Spenke nutzt in der Löwen-Apotheke eine neue Möglichkeit. Damit ist er noch die Ausnahme. Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus sind ebenso gefragt. Und wie sieht es in der DRK-Impfstelle im Erzgebirgskreis aus?
Neue Omikron-Sublinien haben begonnen, sich auch in Deutschland auszubreiten. Warum die Bezeichnung "Cerberus" nicht wirklich weiterhilft.
Impfstelle des DRK an der Schubertstraße in Zwickau bietet Impfungen an vier Tagen in der Woche an - Mobile Teams gibt es derzeit nicht