- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Am 27. Januar 2020 wurde die erste Corona-Ansteckung in Deutschland bestätigt. Mittlerweile hat sich die Lage beruhigt. Aber was bedeutet das für die Zukunft des Impfens gegen Sars-Cov-2?
Drei Jahre ist es her, seit die erste Corona-Infektion in Deutschland festgestellt wurde. Was ist seitdem geschehen? Und wo stehen wir heute?
Die WHO hat wegen der Affenpockenausbrüche in zahlreichen Ländern eine internationale Notlage ausgerufen. Jetzt sind die Fälle um 90 Prozent zurückgegangen, Entwarnung gibt es von der WHO aber nicht.
Auch die Zahl der Arztbesuche ging in der Corona-Zeit zurück, wie eine Analyse der DAK-Gesundheit zeigt. Die Kasse warnt vor den Folgen.
Torsten Spenke nutzt in der Löwen-Apotheke eine neue Möglichkeit. Damit ist er noch die Ausnahme. Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus sind ebenso gefragt. Und wie sieht es in der DRK-Impfstelle im Erzgebirgskreis aus?
Auch die Zahl der Arztbesuche ging in der Corona-Zeit zurück, wie eine Sonderanalyse der DAK-Gesundheit zeigt.
Im vergangenen Winter waren Kinder früher und häufiger krank als jetzt - Schutz vor Grippe ist dennoch auch schon bei Kleinen wichtig.
Neue Omikron-Sublinien haben begonnen, sich auch in Deutschland auszubreiten. Warum die Bezeichnung "Cerberus" nicht wirklich weiterhilft.
Impfstelle des DRK an der Schubertstraße in Zwickau bietet Impfungen an vier Tagen in der Woche an - Mobile Teams gibt es derzeit nicht
Nach ersten Anzeichen könnte die Grippewelle diesmal wieder stärker ausfallen - In Sachsen impfen erstmals Apotheken mit
Gesundheitsminister wirbt für Auffrischungsimpfung mit Serum gegen die B.1-Variante. Doch die Pandemie ist schon bei B.5.
Die Ständige Impfkommission (StiKo) hat für Menschen ab 60 Jahren eine Empfehlung zu...
Damit folgt die Siko der Empfehlung der ständigen Impfkommission. Mit Blick auf den Herbst zeigt sich der Chemnitzer Virologe Thomas Grünewald zumindest etwas optimistisch.
Bei den neuen Coronamaßnahmen wird Impfnachweis wieder wichtig - Vier neue Vakzine stehen im Herbst bereit
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt nun auch gesunden Kindern zwischen fünf und elf...
Sozialministerin Petra Köpping kündigt zudem drei Impfstationen im Freistaat an.
Mit dem Alter steigt das Risiko - Fast jeder Dritte erleidet Komplikationen, doch Schutz ist möglich
Zunächst werden Beschäftigte aus dem Gesundheits- und Pflegebereich priorisiert. Für sie gilt ab dem 16. März die einrichtungsbezogene Impfpflicht.