Das immaterielle Kulturerbe der Menschheit ist - genau genommen - erst zwanzig Jahre alt. 2003 einigte sich die Generalkonferenz der Unesco in Paris auf den Erhalt des Immateriellen Kulturerbes. Vor zehn Jahren trat Deutschland dem Übereinkommen bei. Die Liste des schützenswerten Kulturguts wächst seitdem stetig an. Im März 2023 wurde das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes, für die ein Fachkomitee der Deutschen Unesco-Kommission verantwortlich ist, um 13 Einträge erweitert: Sie umfasst 144 Einträge, die ein vielfältiges Porträt der Traditionen unseres Landes zeichnen. Sehen Sie im folgenden, was alles dazugehört.