- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Arbeitnehmer müssen ihren Krankenschein nicht mehr an den Arbeitgeber schicken. Doch Sachsens Hausarztchef sieht technische und Zeitprobleme.
Nachdem mehrere große Krankenkassen ab Januar höhere Beiträge angekündigt haben, können Sie beim Telefonforum kostenlos Fragen zu Tarifen, Leistungen und zum Wechsel stellen.
Für viele gesetzlich und privat Versicherte in Sachsen steigen 2023 die Beiträge. Experten wissen Rat.
Weil den gesetzlichen Kassen Milliarden fehlen, soll der Zusatzbeitrag steigen - Um wie viel, geben AOK Plus und andere große Kassen in Sachsen diese Woche bekannt
Ab 2023 erhalten Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung elektronisch. Das entlastet kranke Beschäftigte. Komplett zurücklehnen können sie sich trotzdem nicht.
Versicherer sehen Umsetzung durch Papiermangel gefährdet. Das klingt nach Ausrede, ist aber nicht aus der Luft gegriffen.
Viele Privatversicherte haben im Alter Probleme - Können sie wechseln, sparen oder Zuschüsse bekommen?
Patienten haben das Covid-Pflegeteam des Klinikums Chemnitz zu den beliebtesten Pflegern in Sachsen gekürt. Was ist ihr Erfolgsrezept?
In einer Ausnahmesituation musste sich eine gesamte Station plötzlich einer neuen Aufgabe stellen: dem Kampf gegen Covid-19. Dafür wurde die Mannschaft geehrt. Doch wie haben die Mitarbeiter die Zeit erlebt?
Telefonforum: Rat von Krankenversicherungsexperten
Seit 2009 gibt es für alle die Versicherungspflicht in der Krankenversicherung. Ob die private oder gesetzliche besser ist, entscheidet nicht nur das Einkommen.
Die wichtigsten Neuerungen, die 2016 im Bereich Gesundheit und Pflege anstehen - Teil 3, zusammengestellt von Andreas Rentsch.
Hohe Beiträge belasten Privatversicherte, aber auch Selbstständige in der gesetzlichen Kasse - Experten gaben Rat