Immer der Nase nach: Beim Kauf von aufblasbaren Planschbecken oder Badetieren ist das eine kluge Strategie. Denn einige Schadstoffe machen sich schon am Geruch bemerkbar.
Durch steigende Energiepreise gerieten einige Billiganbieter im vergangenen Winter unter Druck und kündigten Tausende Verträge. Viele Kunden mussten daraufhin teure Neu-Verträge abschließen. Davor sollen Verbraucher künftig besser geschützt sein.
Die Reiselust der Menschen in Deutschland ist groß nach mehr als zwei Corona-Jahren. Doch Airlines und Flughäfen fehlt Personal. Hinzu kommen nun auch noch Streiks und wieder mehr Corona-Krankmeldungen.
Für viele Maßnahmen zum Energiesparen muss man erst mal Geld investieren. Das können sich viele nicht mehr leisten. Mit diesen leicht umsetzbaren Tipps lässt sich aber auch was bewirken.
Ein neues Verfahren hat mehrere Hersteller der Mogelei überführt. Doch die Tönnies-Holding zweifelt die Methode an.
Wird schon bald die Alarmstufe im Notfallplan Gas ausgerufen? Die Anwendung einer speziellen Preisregel könnte Gas dann noch teurer machen. Vorher muss es allerdings eine wichtige Feststellung geben.
Auch wenn wir nicht mitten in einer Gas- und Ölkrise stecken würde: Im Sommer lässt sich immer etwas mehr Energie einsparen als in den kälteren Jahreszeiten. Hier sind die Tipps.
Die Bundesregierung rechnet mit einer lang anhaltenden Energie- und Wirtschaftskrise - und spielt jetzt Pläne durch, wie die Bürger auch entlastet werden könnten.
Bei einer Kundin aus dem Erzgebirge wurden rund 2000 Euro erbeutet. Verbraucherschützer erklären, woran man die Betrugsmasche erkennen kann.
Wird bald die Alarmstufe im Notfallplan Gas ausgerufen? Verbraucherschützer halten dies für möglich. Und befürchten die Anwendung einer speziellen Preisregel, die Gas noch teurer machen könnte.
Für mehr Klimaschutz sollen die Menschen vom Flieger oder Auto in die Bahn umsteigen. Doch das Schienensystem ist darauf gar nicht vorbereitet. Nun gibt es einen neuen Plan.
Ein Fahrschein für alle Strecken im Nah- und Regionalverkehr zum günstigen Festpreis - das 9-Euro-Ticket erfreut sich großer Beliebtheit. Doch im September soll damit wieder Schluss sein.
Zuzuschauen, wie kleine, grüne Kaffeebohnen zimtiger, brauner und größer werden und dann aufknacken - das macht den Reiz vom Selberrösten aus. Doch Heimröster sollten es nicht übertreiben.
In Japan werden Mochi traditionell zu Neujahr gegessen. In Deutschland entwickeln sich die Reisküchlein als eisgefüllte Variante zum Sommertrend. Doch die bunte Süßigkeit hat auch ihre Tücken.
Russland liefert immer weniger Gas. Schon gibt es Vorschläge, per Gesetz die Mindesttemperatur in Wohnungen abzusenken. In Sachsen kommt das nicht überall gut an.
Derzeit häufen sich Fälle von unseriöser Telefonwerbung
Moskau hat vergangene Woche kräftig am Gashahn gedreht. Im Großhandel sind die Gaspreise seitdem kräftig gestiegen. Haushaltskunden müssen damit rechnen, dass die Kosten weitergegeben werden.
Geht es nach der Wohnungswirtschaft und einem Kommunalverband, sollte bei einem Gasmangel die Mindesttemperatur in Wohnungen gesenkt werden können. Auch eine Bundesbehörde schlägt dies vor.
Lange Zeit hat die Europäische Zentralbank eine Nullzinspolitik verfolgt. Angesichts der erheblichen Teuerung ist sie nun gezwungen gegenzulenken. Das hat auch Auswirkungen für Verbraucher.
Volkshochschule stellt ihr neues Programm vor
Die Glauchauer Seniorenakademie setzt in dieser Woche ihre Angebote nach der...
Es wird heiß in Sachsen, viele suchen Abkühlung in Bädern und Seen. Doch es gab bereits erste Badetote. Kinder sind besonders gefährdet.