- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Anbieterwechsel bei Strom und Gas sind 2022 zum Erliegen gekommen. Seit einigen Wochen sind die Großhandelspreise wieder gefallen. Haben Haushalte jetzt wieder mehr Auswahl?
Im Großhandel sinken die Gaspreise, für die Haushalte auf breiter Front noch nicht. Ursache ist die langfristige Einkaufspolitik vieler Versorger. Verbraucherschützer fordern dennoch mittelfristig Preissenkungen.
Im Großhandel sinken die Gaspreise, für die Haushalte auf breiter Front noch nicht. Ursache ist die langfristige Einkaufspolitik vieler Versorger. Verbraucherschützer fordern mittelfristig Preissenkungen.
Die stark gestiegenen Beschaffungspreise für Strom und Gas waren in den vergangenen Monaten die Hauptursache für Preiserhöhungen. Jetzt sind die Preise im Großhandel wieder gesunken.
Die Firma Teledata hat in Mittweida wieder eine Filiale eröffnet. Dort dreht sich auf den ersten Blick alles um Handys, TV-Geräte und das Internet. Doch die Firma stellt sich breiter auf.
Die Zinsschritte der Europäischen Zentralbank bringen Bewegung in den Bankenmarkt. Von den steigenden Zinsen können die Sparer profitieren.
Ab 1. Januar müssen viele Haushalte zwischen Freiberg und Plauen mehr fürs Gas zahlen. Die Aufschläge fallen je nach Anbieter sehr unterschiedlich aus. Bei einem Versorger sinken jedoch die Preise.
Das größte Investitionsvorhaben in der Geschichte des Kreises Zwickau ist ins Stocken geraten. Der Baubeginn für schnelles Internet in 28 Kommunen verschiebt sich um ein halbes Jahr.
Das größte Investitionsvorhaben in der Geschichte des Kreises Zwickau ist ins Stocken geraten. Der Baubeginn verschiebt sich um ein halbes Jahr.
Bonussystem belohnt Halter von E-Autos mit bis zu 400 Euro pro Jahr - Leipziger Branchenkenner Steven Handau erklärt die THG-Prämie
Erste Versorger berechnen pro Kilowattstunde einen Euro und mehr. Ein Ehepaar aus Mittelsachsen erzählt vom steinigen Weg bis zur Vertragsauflösung.
Der Gaspreis muss runter, sagt Kanzler Scholz. Den ersten Schritt dazu hat der Bundestag jetzt beschlossen: Der Staat verzichtet auf Steuereinnahmen. Doch Kritiker halten das nur für einen Tropfen auf den heißen Stein.
Tausende von Gaskunden haben in den vergangenen Wochen Schreiben ihrer Versorger erhalten, in denen drastische Preiserhöhungen angekündigt wurden.
Bisher war die sogenannte Grundversorgung der örtlichen Stadtwerke immer einer der teuersten Tarife. Das hat sich nun gedreht. Beim Vergleichsportal Verivox spricht man von einem neuen Phänomen aufgrund der Turbulenzen am Weltmarkt. Doch was bedeutet das für Verbraucher: Sollte man wechseln oder besser nicht?
Bisher war die Grundversorgung örtlicher Stadtwerke immer einer der teuersten Tarife. Das hat sich geändert. Was bedeutet das für Verbraucher?
Bisher war die sogenannte Grundversorgung der örtlichen Stadtwerke immer einer der teuersten Tarife. Das hat sich geändert. Was bedeutet das für Verbraucher: Sollten sie wechseln oder besser nicht?
Die Regierung ruft zum Energiesparen auf. Schon wird auch die Weihnachtsbeleuchtung infrage gestellt. Gerade im Erzgebirge allerdings transportiert die auch ein Lebensgefühl.
Der Strompreis schießt durch die Decke. Selbst wer Schwibbögen und Weihnachtsbaum auf sparsame LED-Beleuchtung umgestellt hat, wird das spüren. Schlechte Aussichten für die eigentlich schönste Zeit.
Hunderte Euro Mehrkosten kommen auf Gaskunden zu - viele Verbraucher könnte der Preisschock erst mit der Betriebskostenabrechnung treffen.
Sogenannte Strafzinsen nagen an den Einlagen. Jetzt leitet die ING Deutschland für ihre Kunden die Trendwende ein. Das könnte den Druck auf andere Institute erhöhen - auch in Sachsen.