- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist kein Ende in Sicht. Nun könnte eine Rückkehr der Privatarmee Wagner den Kriegsverlauf beeinflussen, befürchtet ein US-Institut.
Nach britischer Einschätzung bereitet sich der Kreml auf noch mehrere Jahre Krieg vor. Das zeige nicht zuletzt das Ausmaß der geplanten russischen Militärausgaben im nächsten Jahr.
Bei dem Angriff auf das Hauptquartier der Flotte konnte die Ukraine nach Einschätzung von Experten großen Schaden anrichten. Kann sie trotzdem weiter Sicherheitspatrouillen und ähnliches durchführen?
Seit dem Tod Prigoschins gilt die Wagner-Söldnertruppe als führungslos. Zuletzt kämpfte sie um Bachmut. Einige Kämpfer sollen nun dorthin zurückkehren. Auch Putin äußert sich.
Britische Militärexperten vermuten in den nächsten Wochen keine russische Offensive. Wie kommen sie zu dieser Einschätzung?
Das Treffen der EU-Außenminister in der Ukraine zum Wochenstart galt als historisch. In dem angegriffenen Land stärkte es die Hoffnung auf Beitrittsverhandlungen noch in diesem Jahr. Die News im Überblick.
Das Verteidigungsministerium hatte darüber informiert, dass es bei der Umrüstung auf neue digitale Funkgeräte Probleme gibt. Verteidigungsminister Boris Pistorius versucht, die Wogen zu glätten.
Moskau erklärt erneut, es sei keine weitere Mobilmachung für den Krieg in der Ukraine geplant. Die Erfolge Kiews bei seiner Gegenoffensive werden nach Experten-Ansicht überschätzt. Die News im Überblick.
Russlands Präsident Putin regiert im Moskauer Kreml. Aber oft arbeitet er auch im Schwarzmeerbadeort Sotschi, und dessen Flughafen hat die Ukraine mit einer Drohne beschossen. Die News im Überblick.
Erst kürzlich übte Chinas Militär mit mehr als 100 Flugzeugen vor Taiwan. Doch das dürfte erst der Anfang gewesen sein.
Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der bis Mitte November keine weitere Unterstützung für Kiew vorsieht. Hoffnung kommt jedoch von anderer Stelle. Die News im Überblick.
70 Meter lang und 8 Meter breit: Der erste U-Boot-Prototyp aus landeseigener Produktion wurde in Taiwan eingeweiht. Die Herstellung - eine Maßnahme zur Verteidigung. Auch China nimmt dazu Stellung.
Die Überquerung der Grenze nach Nordkorea durch einen jungen US-Soldaten sorgte im Juli für Schlagzeilen. Lange war unklar, wie das isolierte Land mit ihm umgehen will. Nun kehrt er in die USA zurück.
Ein eher bizarrer Videoauftritt des Chefs der russischen Schwarzmeerflotte soll belegen, dass er einen Angriff überlebt hat - und die Türkei nennt Bedingungen für Schwedens Nato-Beitritt. Die News.
Unter dem Eindruck des Kriegs in der Ukraine hat sich Deutschland für den Ausbau seiner Raketenabwehr entschieden. Nun wird in Berlin eine Vereinbarung unterschrieben - der Startschuss für das Projekt Arrow 3.
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine überzeugte Deutschland von der Notwendigkeit, seine Raketenabwehr auszubauen. Jetzt unterzeichnen Israel und Deutschland eine erste Vereinbarung.
Die Verstärkung der ukrainischen Panzertruppen mit älteren Leopard 1 beginnt mit Pannen. Ein großer Teil der aus Industriebeständen gelieferten Panzer muss gleich schon repariert werden.
Mit schmerzhaften Nadelstichen will die Ukraine vorführen, wie verletztlich Moskau auf eigenem Boden ist. Und im Kampf um Bachmut scheint sich die Ausgangslage der Ukrainer weiter zu verbessern.
Sportvereine haben in den vergangenen Tagen gefälschte Briefe mit Absender Verteidigungsministerium...
Russland unterstellt, dass die Ukraine bei dem Aufsehen erregenden Schlag gegen sein Flotten-Hauptquartier auf der Krim Hilfe von westlichen Geheimdiensten erhielt. Die News im Überblick.
Immer wieder demonstriert China seine militärische Macht vor Taiwan. Die Volksrepublik sieht den demokratischen Inselstaat als Teil seines Landes an. Nun zeigt Peking erneut seine Stärke.
Nach der Eroberung Berg-Karabachs durch Aserbaidschan ist die Situation in der Südkaukasus-Region unklar. Die Bundesregierung sorgt sich um die Sicherheit und Versorgung der Menschen.
Das russische Verteidigungsministerium meldet Attacken mit Marschflugkörpern auf die Hafenstadt Sewastopol. Mehrere Menschen sollen verletzt worden sein.
Für den Herbst rechnet Gesundheitsminister Lauterbach mit einem Anstieg der Corona-Infektionen. Nun gibt es zwei Fälle unter seinen Ministerkollegen.