Mit Sjewjerodonezk hat Russland eine weitere Stadt im umkämpften Osten der Ukraine einnehmen können. Unterdessen will Russland atomwaffenfähige Raketen nach Belarus bringen. Die Entwicklungen im Überblick.
Russland erzielt militärsche Erfolge im Osten der Ukraine. Immer wieder fordert Kiew vom Westen mehr schwere Waffen. Nun will Deutschland weitere Geschütze liefern.
Die Zeichen stehen gut für die Ukraine, näher an die Europäische Union zu rücken. Ein neuer Konflikt tut sich im Nordosten Europas auf. Die Entwicklungen im Überblick.
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine bestimmt den Gipfel der Gruppe wirtschaftsstarker Demokratien (G7). Einigen sich Kanzler Scholz und die anderen in der Idylle von Elmau auf weitere Hilfen?
Um die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr zu stärken, will die Bundesregierung die Beschaffung beschleunigen. Was ist konkret geplant?
Ein ukrainischer Präsidentenberater gibt sich zuversichtlich, den Krieg noch zu gewinnen. Doch derzeit kämpfen ukrainische Truppen im Osten des Landes gegen eine Einkesselung. Die Entwicklungen im Überblick.
Vier Monate dauert der Krieg in der Ukraine nun schon. Präsident Selenskyj feiert den EU-Kandidatenstatus - aber es gibt bedrückende Nachrichten von der Front.
Für Zivilisten im ostukrainischen Sjewjerodonezk wird die Situation immer brenzliger. Wie schnell kann die Ukraine den Weg zum EU-Mitglied beschreiten? Ein Überblick über die aktuellen Entwicklungen.
Mit der Entscheidung über den EU-Kandidatenstatus erlebt die Ukraine einen historischen Tag. Derweil greift Russland im Osten des Landes mit Artillerie und Raketen an. Die Ereignisse im Überblick.
Das Verteidigungsministerium will Entscheidungen wie im Zusammenhang mit dem russischen Angriff auf die Ukraine, der Corona-Krise oder der Flutkatastrophe künftig schneller treffen. Dazu soll die Führungsstruktur im Inland gebündelt werden.
Kreml-Chef Putin rechtfertigt erneut den Krieg gegen die Ukraine und wirft dem Westen einen "wirtschaftlichen Blitzkrieg" vor. Ein Überblick über die aktuellen Entwicklungen.
Russische Truppen dringen im Industriegebiet von Sjewjerodonezk vor. Eine Transitbeschränkung verärgert Russland. Der EU-Chefdiplomat glaubt derweil an ein Ende der Getreideblockade. Die Entwicklungen im Ukraine-Krieg.
Moskaus Militär meldet die Tötung Dutzender Generäle und Offiziere. Die ukrainische Hauptstadt Kiew ist am Sonntagmorgen erneut aus der Luft angegriffen worden. Die Entwicklungen im Überblick.
Für 350 Millionen Euro hat die Bundesregierung in den ersten drei Kriegsmonaten Rüstungsgüter in die Ukraine geliefert. Das reicht Kiew aber bei weitem nicht. Vor dem erwarteten Scholz-Besuch wird der Druck erhöht.
Gegen andere Krankheiten müssen sich Bundeswehrsoldaten bereits seit langem impfen lassen. Gegen das Coronavirus ist das seit letztem Jahr auch vorgeschrieben. Zwei Offiziere wehren sich dagegen.
Bei einem Gebirgseinsatz deutscher Elitesoldaten kommt es zu einem Felssturz. Vier Männer bleiben unversehrt, einer wird verschüttet. Die Hoffnung, ihn lebend zu finden, haben sich zerschlagen.
UFOs faszinieren Menschen seit jeher. Nun gibt die Nasa eine neue Studie in Auftrag, um das Geheimnis hinter den mysteriösen Flugobjekten zu lüften - und von diesen gibt es gar nicht so wenige.
Die humanitäre Lage in den russisch besetzten Gebieten wie Mariupol ist teils katastrophal. Nun befürchtet London, dass sich tödliche Krankheiten verstärkt ausbreiten - und verweist auf einzelne Cholera-Fälle.
Zwei Offiziere der Luftwaffe verweigern die eigentlich verpflichtende Corona-Impfung und ziehen vor das Bundesverwaltungsgericht. Sie zweifeln an der Wirksamkeit der Impfstoffe und sehen eine Gefahr darin, sich impfen zu lassen. Ein Ende des Rechtsstreits ist nicht in Sicht.
In der heftig umkämpften Stadt Sjewjerodonezk verharren wohl noch Hunderte Zivilisten in einem Chemiewerk. Russland will einen Fluchtkorridor einrichten. Doch es gibt einen Haken.
Erstmals hat eine der Kriegsparteien in der Ukraine Todesurteile verhängt. Die Separatisten wollen drei Ausländer hinrichten, die in den Reihen der ukrainischen Armee gekämpft haben.
Die Stadt Sjewjerodonezk ist zum Zentrum der Kämpfe im Osten der Ukraine geworden. Präsident Selenskyj bezeichnet die Schlacht als richtungsweisend. Nun geriet erneut die Chemiefabrik Azot ins Visier.
Nichts deutet derzeit auf ein baldiges Ende des russischen Krieges in der Ukraine hin. Militärexperten untermauern diesen Eindruck. Präsident Selenskyj treibt derweil die Annäherung an die EU voran.
Kiew wird von den schwersten russischen Raketenangriffen auf die Hauptstadt seit Wochen erschüttert. Im Osten des Landes tobt derweil ein blutiger Straßenkampf - offenbar holt die Ukraine zum Gegenschlag aus. Die Entwicklungen im Überblick: