- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ein Zeichen für den Frieden in Europa wollten am Mittwochabend Grünen-Stadtrat Martin Böttger und Karl-Ernst Müller, Vorsitzender des Vereins "Partnerschaft zur Ukraine", mit einer spontanen...
Die US-Armee verlegt anlässlich einer multinationalen Übung eine stattliche Anzahl Truppen nach Osteuropa. In der Wettiner Kaserne wird ein Zwischenstopp eingelegt.
Die US-Armee verlegt anlässlich einer Übung Truppen nach Osteuropa
Der angekündigte russische Truppenabzug hat die Lage in der Ukraine-Krise nur vordergründig entschärft. Fachleute warnen: Die Drohkulisse bleibt - und zwar dauerhaft.
Die Ampelregierung hat eine zügige Entscheidung zur Anschaffung neuer Kampfjets angekündigt. Es geht um eine europäische oder transatlantische Lösung.
Weltweit rätseln Fachleute, welche Pläne der russische Präsident in der Ukraine verfolgt. Am Ende hilft vermutlich nur eins: Putin beim Wort nehmen.
Protest gegen Corona-Impfpflicht für Soldaten
In der Garnisonsstadt Frankenberg ist öffentlich gegen die Corona-Impfpflicht für Soldaten protestiert worden. "Kein Covid-19-Impf-Befehl" wurde vor der Kaserne gefordert. Worum geht es da?
Die aktuellen Entwicklungen rund um die Pandemie im Freistaat im Überblick.
Als letzte Ampelpartei hat die SPD ihre Ministerinnen und Minister nominiert. Der künftige Kanzler Olaf Scholz musste dabei eine zentrale Abwägung treffen.
Neun Männer und acht Frauen bilden die erste Bundesregierung von SPD, Grünen und FDP.
Neun Männer und acht Frauen sollen die erste Bundesregierung von SPD, Grünen und FDP bilden.
Am Verkehrslandeplatz Chemnitz-Jahnsdorf geht der langjährige Geschäftsführer in den Ruhestand. Sein Nachfolger steht fest.
Ein Piercing trägt er nicht mehr, dafür greift er noch zur E-Gitarre. Nach den erfolgreichen Wahlen steht dem SPD-Generalsekretär die Tür offen für mehr.
Im Vogtland sollen dort in den nächsten Jahren die Aufbauten für rund 500 Bundeswehr-Sanitätsfahrzeuge gefertigt werden.
Der Fahrzeughersteller aus dem thüringischen Ilmenau hatte im Frühjahr den MAN-Standort am Leuchtsmühlenweg übernommen. Nun sollen dort in den nächsten Jahren die Aufbauten für rund 500 Bundeswehr-Sanitätsfahrzeuge gefertigt werden.
Die scheidende Verteidigungsministerin will den Einsatz am Hindukusch auswerten. Dabei hat sich der neue Bundestag noch nicht konstituiert und die Sondierungen laufen.
Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 ist auch Deutschland in den "Krieg gegen den Terror" gezogen. Dieser endete in Afghanistan jetzt im Fiasko. Doch auch innenpolitisch hat 9/11 die Bundesrepublik verändert.
Auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein warten derzeit tausende evakuierte Afghanen auf ihre Ausreise in die USA. Ein Besuch.
Afghanische Ortskräfte waren mehreren Ministerien zugeordnet - auch ein Grund, dass die Hilfe für viele nun zu spät kommt.