- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der VMS will das Deutschlandticket und auch alle anderen Abo-Angebote künftig wahlweise per Handy oder auf der Chipkarte anbieten. Bis es soweit ist, geht aber noch einige Zeit ins Land.
Der VMS verdichtet die Taktung an Samstagen und Sonntagen. Das betrifft Chemnitz-Bahn-Linien, eine Regionalbahn- und eine Buslinie.
Die Tickets verteuern sich im Schnitt um 7,4 Prozent. Bei den meisten Tarifen liegen die Erhöhungen allerdings im zweistelligen Bereich. Der VMS steht mit der Anhebung aber nicht allein da.
Die SVZ krempeln nahezu ihr gesamtes Busliniennetz um. Einige Linien verschwinden aus dem Fahrplan, andere Linien sind neu oder fahren andere Strecken. Auch die kleinen Ortsteile werden angefahren.
Die Bahn hat ihre Pläne überarbeitet – und bekommt dafür Zustimmung von Stadt, Verkehrsverbund und IHK. Zusätzlicher „Stauraum“ vor den Nadelöhren soll die Strecke für Störungen unanfälliger machen.
Die Lokführergewerkschaft GDL hat Tarifverhandlungen mit der City-Bahn abgebrochen. Der Streik soll bis Donnerstagabend laufen.
Zwei Bundestagsabgeordnete fordern den Verkehrsverbund Mittelsachsen auf, durchzugreifen. Auch dort ist man verärgert. Die Gespräche mit der MRB befänden sich in einer „deutlichen Eskalationsphase“, heißt es.
Zuletzt gab es harsche Kritik aus der Politik. Zwei Bundestagesabgeordnete bezeichneten die Zustände auf der Linie als "unhaltbar"
Ab Mittwochabend wird der Bahnverkehr bundesweit von der Lokführergewerkschaft GDL bestreikt. Die Deutsche Bahn rechnet mit massiven Auswirkungen. Auch Mitteldeutsche Regiobahn, City-Bahn und Erzgebirgsbahn sind betroffen.
Die Freiberger Eisenbahn hat vom Verkehrsverbund Mittelsachsen erneut den Zuschlag für die Strecke RB 83 erhalten
Fahrgäste müssen auf dem Abschnitt noch einige Zeit mit Schienenersatzverkehr leben. Auch Autofahrer sind an mehreren Tagen betroffen.
Die roten Züge bleiben auf den drei Strecken im Erzgebirge. Das war vor dem Sommer noch nicht absehbar. Der VMS sprach von schwieriger Ausgangslage.
Lutz Mehlhorn leitete über 20 Jahre lang das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn. Er sei ein Glücksfall für die Region gewesen, sagt einer, der ihn gut kennt. Nun setzt sich der Eisenbahner, der nie etwas anderes werden wollte, zur Ruhe.
Beim Verkehrsverbund Mittelsachsen rennen die Kreisräte nun offene Türen ein mit ihrer Forderung nach einem Chipkartensystem als elektronische Alternative zur Smartphone-App. Doch der politische Wille trifft auch auf Hürden.
Ein Fall aus Lichtenwalde, bei dem ein Mädchen nicht rechtzeitig aus dem Bus kam und bis Chemnitz fahren musste, hat viele Menschen aufgerüttelt. Was ist zu beachten, damit Kinder sicher ankommen?
Bisher liefen politische Forderungen in Mittelsachsen nach einem Gegenstück zum Handyticket ins Leere. Doch nun nimmt die SPD-Fraktion im Kreistag einen neuen Anlauf dazu – mit Aussicht auf Erfolg.
Die Debatte um eine Chipkarte für den VMS bestimmt unter anderem die Beratung der Kreisräte. Außerdem gibt ein besonderes Konzert in Mittweida sowie eine außergewöhnliche Ideenrunde in Augustusburg.
Der für den Nah- und Regionalverkehr zuständige Verkehrsverbund Mittelsachsen hat in Chemnitz eine neue zentrale Anlaufstelle für seine Kunden in Betrieb genommen. Was sie kann und was sie bietet – ein erster Eindruck.
Das Feierabendlied als Trompetensignal, ein Rentner-Express für die Fahrt nach Hause und ein Spalier aus Bahnutensilien. Wenn Eisenbahner jemanden in Rente verabschieden, dann auf besondere Weise.
Ein Weg in die Zukunft wurde mit der Einweihung einer Ladestation für Akku-Züge in Annaberg-Buchholz geebnet. Für alle Interessierten bietet der Public Day die Möglichkeit zur Besichtigung.
Ab kommendem Jahr sollen auf der Strecke des RE6 endlich zeitgemäße Bahnen zum Einsatz kommen. Aber auch sie werden nicht mehr Plätze für Fahrgäste bieten als die derzeit eingesetzten. Was tun?
Wer mit Bus und Bahn zum Tag der Sachsen in Aue anreist, sollte sich laut Verkehrsverbund Mittelsachsen besser nicht auf die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn verlassen. Schuld ist aber offenbar nicht die Bahn selbst.
Das größere Kundenbüro bietet nun unter anderem einen Expressschalter und einen Selbstbedienungspunkt. Auch an die kleinen Fahrgäste ist gedacht.
Das Landratsamt Mittelsachsen nennt einen Termin für eine Modell-Testregion: wo das Mobilitätskonzept sich im Praxisbetrieb bewähren soll.