- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Im Internetzeitalter gehört Glasfaser die Zukunft. Die Deutsche Telekom investiert schon seit Jahren Milliardenbeträge in den Ausbau, nun kommt auch ein großer Konkurrent allmählich in die Gänge.
Die neue Anlage soll nördlich der Kleingartenanlage an der Umgehungsstraße und südwestlich der Siedlung Platten entstehen.
Bisher gibt es in Deutschland drei Handynetze, von der Deutschen Telekom, von Vodafone und von Telefónica (O2). Nun verschiebt 1&1 den Starttermin für sein eigenes Netz.
Der Mobilfunk-Standard 5G ermöglicht schnelle Downloads riesiger Datenpakete und eine nahezu optimale Reaktionszeit. Nun gibt es neue Zahlen zum Ausbaustand.
Das Bundesinnenministerium will die Mobilfunk-Netzbetreiber zum Entfernen chinesischer Technologie zwingen. Im Digitalministerium sieht man dagegen kaum Handlungsbedarf.
"Was hast Du gesagt? Bitte nochmal, Netz war schlecht." - Solche Sätze sagen Autofahrer, wenn sie unterwegs telefonieren. Das soll sich bald etwas bessern. Für Zugreisende gilt das jedoch nicht.
Mobilfunknutzer sind seit Montag ohne Netz. Betroffen ist hauptsächlich der Osten des Erzgebirgskreises. Wann ist die Störung behoben?
Das Geschäft mit dem schnellen 5G-Mobilfunk läuft in Deutschland fast ausschließlich über die Netze der Deutschen Telekom, Vodafone und Telefónica. Nun meldet sich die Konkurrenz zu Wort.
Für einige Menschen in Deutschland ist ein eigener Internetanschluss nicht erschwinglich. Doch was sind die Alternativen? Und was muss bei öffentlichen WLAN-Zugängen beachtet werden?
Schon wieder kein Netz! So ein Ärgernis war früher vielerorts eine Alltagserfahrung. Inzwischen haben die Netzbetreiber immer mehr Funklöcher geschlossen. Eine Bundesbehörde will die Lage nun vor Ort überprüfen.
Mini-Windräder erzeugen zwar weniger Strom als große. Doch manchmal reicht es, um etwa einen Mobilfunkmast mit Strom zu versorgen. An 52 Vodafone-Masten sollen jetzt solche Mikroturbinen installiert werden.
Am 14. September lösen Bund, Länder und Kommunen den nächsten Probealarm aus - auch in Sachsen. Besonders im Fokus steht der Mobilfunkdienst Cell Broadcast.
An der Kreuzkirche wurden Sendeanlagen für die moderne Mobilfunktechnik installiert. Der Ausbau ist in Chemnitz weit vorangeschritten. Ein Anbieter hat aber noch gar keine 5G-Antenne aufgebaut.
Warum wurden vor den jüngsten Unwettern im Vogtland Handy-Nutzer nicht per Mobilfunk-Nachricht gewarnt? Die Warn-App Nina ploppt im Fall von Unwetterwarnungen doch auch mehrfach auf.
Vodafone verlangt fünf Euro mehr im Monat - Kein Einzelfall, sagt ein Branchenkenner. Wie viel Geld für welche Datenrate ist akzeptabel?
Der Netzbetreiber hat einen neuen Standort an der Brander Straße in Betrieb genommen.
Der liebevoll als „Wolkenkratzer“ von Marienthal bezeichnete Bau galt bei seiner Einweihung vor 62 Jahren als topmodern. Lange ist das her. Jetzt wird wieder am Haus gearbeitet.
Der Mobilfunkanbieter hat im Vogtlandkreis seine nächste Ausbaustufe gestartet.
Von kultiger Klassiker bis ramponiertes Relikt: Bei Litfaßsäulen gehen die Meinungen auseinander. In Zwickau stehen zurzeit 78 Stück. Noch. Denn bald geht es einigen Werbesäulen an den runden Kragen.
Sie geben sich als Polizisten aus und setzen ältere Menschen mit perfiden Psychotricks unter Druck: Schockanrufer erbeuten allein in Sachsen Millionen pro Jahr.
Ab Montag ist der Abschnitt der Rochlitzer Straße in Mittweida zwischen Poststraße und Technikumplatz voll gesperrt. Warum die ersten drei Monate der Bauzeit die härtesten werden, erklärt Bauamtschef Sebastian Killisch. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Zur Stadtratsitzung am Mittwoch gibt es neue Informationen zum Breitbandausbau in Hainichen. Zudem können Bürger ihre Fragen stellen.
Für das Vodafone-Mobilfunknetz soll im Wald zwischen Zwota und Kottenheide eine Funkstation mit einem 45 Meter hohen Stahlgitter-Typenmast mit fünf Bühnen und der entsprechenden Systemtechnik...
Auf Marienbergs Datenautobahn herrscht zunehmend starker Verkehr. Denn der Hunger nach mobilen Daten der Haushalte und Unternehmen steigt in der Region jährlich um 30 Prozent. Wie zwei neue Projekte helfen sollen, das örtliche Funknetz zu verbessern.