- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Nach Medienberichten plant VW die Einstellung der Fahrzeugproduktion in der Gläsernen Manufaktur in Dresden. Branchenexperten halten das Fertigungskonzept für überholt. Jan-Dirk Franke sprach mit dem Automobilexperten Stefan Bratzel über die Zukunftsaussichten für den Standort.
Ein Motorteile-Zulieferer aus Slowenien ist von den Überschwemmungen der jüngsten Vergangenheit betroffen. Das hat Konsequenzen auch für Volkswagen.
Elektromobilität, Energie, KI: Deutschland steckt im Wandel. Dem spürt der Bundespräsident in einer neuen Themenreihe nach. Zum Auftakt zieht es ihn nach Zwickau: zu Volkswagen und in die Lokalredaktion der "Freien Presse".
Der Wolfsburger Autobauer hat die neue Elektrolimousine erstmals vorgestellt. Auch beim Stromladenetz hat der Konzern einen wichtigen Meilenstein erreicht.
Auto-Abos gibt es bei Herstellern und Dienstleistern schon mit Laufzeiten ab einem Monat - Welche Preismodelle und Kostenfallen es gibt
Oliver Blume wird Nachfolger von Herbert Diess, der überraschend seinen Posten als Vorstandschef des Volkswagen-Konzerns verloren hat
Nachrichtenredakteurin Antje Kloppenburg spricht mit Chefreporter und VW-Kenner Christoph Ulrich über Hintergründe und Ausblicke nach dem Abgang von Herbert Diess.
Im ersten Halbjahr liefert Volkswagen 25 Prozent mehr Elektroautos aus
Das Unternehmen hat seine Pläne für eine Werkserweiterung geändert. Damit kommt es nicht nur den Menschen in Mosel entgegen.
Trotz Lieferengpässen bei Halbleitern und Kabelbäumen konnte die Auslieferung vollelektrischer Fahrzeuge gesteigert werden. Ein Modell ist bei den Kunden besonders beliebt.
Über die Aufholjagd von VW gegenüber dem Elektro-Pionier Tesla
Europaweit gibt es schon 23.500 Bestellungen für den vollelektrischen ID.4. Schon bald soll das E-Auto auch auf wichtigen anderen Märkten verkauft werden.
Die Ilmenauer Firma Binz findet am bisherigen MAN-Standort ideale Bedingungen für eine Produktionsausweitung. Auch die Gewerkschaft ist zufrieden.
Bereits 2025 sollen Autos mit Selbstfahrtechnik in ausgewählten Städten unterwegs sein. Das soll nicht nur die Verkehrssicherheit erhöhen.
Der weltweit größte Autohersteller erhöht seine Investitionen in Zukunftstechnologien. Das ist auch eine Kampfansage an den Konkurrenten Tesla.
Warum der größte Springbrunnen der Welt im Wüstenstaat Dubai steht
In 30 Jahren soll in Deutschland der Ausstoß von Treibhausgas netto bei null liegen. Das erfordert auch bei Unternehmen der Region Investitionen in die Klimaneutralität.
Zu den Herausforderungen des VW-Konzerns
Im Machtkampf beim größten europäischen Autobauer hält der Volkswagen-Aufsichtsrat überraschend am Konzernchef fest.
Christoph Ulrich über die Turbulenzen beim VW-Konzern
Über die neuen Probleme
Christoph Ulrich über den Abgas-Skandal bei Volkswagen
Zwickau. Der Volkswagen-Konzern und die Stadt Zwickau haben am Mittwoch eine engere Zusammenarbeit bei der E-Mobilität beschlossen. Die Vereinbarung wurde in einem Vertragswerk festgezurrt, das...
Der Machtkampf an der Konzernspitze ist noch nicht endgültig verdaut, aber das Geschäft des Autokonzerns läuft überraschend gut.