- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Hobbyfunker als Pächter des König-Friedrich-August-Turmes steigen in die neue Saison ein. Der Neustart wird mit einem Turmfest gefeiert.
Im Jahr 2025 ist Chemnitz die europäische Kulturhauptstadt. Davon soll auch das Umland profitieren. In Hainichen sind erste Projekte schon umgesetzt worden. In den nächsten Wochen wird einiges passieren. Prominente Köpfe bestimmen künftig das Stadtbild.
In zwei angrenzende Reichenbacher Kleingartenanlagen ist am Wochenende eingebrochen worden. Wie die Polizei mitteilt, waren die Kleingartenanlage "Nord" und "Weitblick" betroffen. In der Anlage...
Eine Wärmewende muss her. Dafür hat die Ampel bereits 2022 einen Gesetzentwurf vorgelegt - daran gibt es viel Kritik. Der Bundeswirtschaftsminister will jetzt mit sich reden lassen.
Ein Zaun, ein Tor mit Kette und Vorhängeschloss versperren noch immer den Zugang zur Dammkrone des Oberbeckens vom Pumpspeicherkraftwerk Markersbach. "Panoramablick" - derzeit Fehlanzeige! Doch das soll nicht so bleiben.
Ein Zaun, ein Tor mit Kette und Vorhängeschloss versperren noch immer den Zugang zur Dammkrone des Oberbeckens vom Pumpspeicherkraftwerk Markersbach. Noch immer ist der Zugang zum Oberbecken versperrt. Doch das soll nicht so bleiben.
Miteinander ins Gespräch kommen ist das Ziel einer Veranstaltung der Diakonie Flöha. Psychisch kranke Menschen, Angehörige, Fachärzte, Therapeuten und Interessierte sind eingeladen. Betroffene können...
Einen "Trialog" auf Augenhöhe für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Angehörige, Experten und Interessierte bietet die Diakonie Flöha an.
Menschen mit psychischen Erkrankungen reagieren oft besonders sensibel auf gesellschaftliche Krisen. Bei einem "Trialog" der Diakonie Flöha kamen sie selbst zu Wort. Dabei wurde Kritik an der Rolle der Medien laut. Es ging aber auch darum, was Betroffenen hilft - und welche Worte sie von Angehörigen überhaupt nicht gebrauchen können.
Der neue Doppelhaushalt der Kommune ist insgesamt mehr als 40 Millionen Euro schwer. Die Hälfte davon fließt in Bauprojekte ganz unterschiedlicher Art.
Auch die Erzgebirger können "Doppel-Wumms", wie Ehrenfriedersdorf eindrucksvoll beweist. Der neue Doppelhaushalt der Kommune ist mehr als 40 Millionen Euro schwer.
Die Sonderausstellung "Kurfürst mit Weitblick" hat den German Design Award bekommen. Die Besucherzahlen waren bisher nicht so zahlreich wie erwartet.
Mit dem "Werk der Woche" stellt die "Freie Presse" Kunst im öffentlichen Raum vor. Heute: "Ein Engel für Chemnitz" von Silke Rehberg in Chemnitz (1997).
Das 50. Wintertreffen der Motorradfahrer war aus Sicht der Schlosschefin ein Erfolg, doch Stammgäste beschweren sich. Sind sie weiterhin willkommen im Renaissanceschloss? Und was wird dieses Jahr geboten für alle, die nicht Motorrad fahren? Ein Baustellenbesuch.
Jahrelang hat Michael Welter einen Nachfolger gesucht - vergeblich. Ende März geht er in den Ruhestand. Nun sind die Patienten auf der Suche - auch sie offenbar oft ohne Erfolg. Doch es gibt nicht nur schlechte Nachrichten.
Die Wohnungsgenossenschaft will die Reihenhaussiedlung an Feldstraße und Johannes-R.-Becher-Weg umgestalten. Die jetzigen Mieter würden aber nicht zum Auszug gezwungen. Das Interesse bei einer Informationsveranstaltung war groß. Doch es blieben Fragen offen.
Eine Lesung des neuen Buches findet anlässlich des 60. Geburtstages des Dichters statt.
Der Großvermieter will die Reihenhaussiedlung an Feldstraße und Johannes-R.-Becher-Weg in Freiberg umgestalten. Die Häuser aus den Anfangsjahren der Genossenschaft seien nicht mehr zeitgemäß. Das sehen Mieter anders.
Viele Stammgäste der Burg und Menschen in der Region lassen sich den heiteren Rückblick nicht entgehen. In diesem Jahr läutet er auch den Abschluss des Festjahres anlässlich 450 Jahre Schloss Augustusburg ein.
Jahrhundertealte Ereignisse und kühne Visionen haben auch in den vergangenen zwölf Monaten für Gesprächsstoff im Landkreis gesorgt. Der satirische Jahresrückblick aus Mittelsachsen bringt die Fakten ans Licht.
Der Veranstaltungsmanager André Czinkewitz (Foto) ist neuer Geschäftsführer der Musikhalle Markneukirchen. Das gab Bürgermeister Toni Meinel (parteilos) bekannt. Czinkewitz folgt auf Joachim...