- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH lädt Rückkehrer, Zugezogene, Noch-Unschlüssige und allgemein alle ein, die Lust auf neue Kontakte haben. Ein Thema des Nachmittags: Weihnachtstraditionen.
Die Ehrung erfolgte auf der Messe Touristik und Caravaning in Leipzig.
„Familienband“ ist mit knapp sieben Millionen Fernsehzuschauern ein Quotenhit gewesen. Und: Über kaum einen Teil ist derart diskutiert worden. Auch unter „Freie Presse“-Lesern.
Am Samstag stellen sich Unternehmen aus der Region vor. Warum man hingehen sollte.
Es wird heftiger diskutiert als sonst über „Familienband“: Zu extrem finden die einen die Darstellung der Region und ihrer Menschen – realistisch geschrieben und gemacht, sagen andere.
Wer nach der Schule eine Ausbildung beginnen möchte, muss sich gut informieren, denn die Auswahl ist groß. Dabei spielen Messen eine wichtige Rolle. Wie am Samstag in Marienberg.
Fast 100 Aussteller kommen am 21. Oktober in die Sporthalle am Goldkindtsein.
Die Kooperationsbörse Zulieferindustrie Erzgebirge ist ein wichtiger Termin. Aussteller und Besucher kommen längst nicht mehr nur aus der Region.
Die wirtschaftliche Lage hat Folgen für einen Teil der Beschäftigten im Erzgebirge. Ein Fachmann spricht von einer besorgniserregenden Entwicklung. Wie steht es um den Stellenabbau?
Wenn Firmen einmal im Jahr ihre Türen öffnen, kommen neben Anwohnern und ehemaligen Mitarbeitern auch immer öfter Schüler. Für sie ist das Angebot eine Art der Berufsorientierung.
100 Unternehmen in Chemnitz, im Erzgebirgskreis sowie in den Landkreisen Zwickau und Mittelsachsen hatten am Freitagabend Türen und Tore geöffnet.
Der Familienbetrieb präsentierte dabei auch eine neue Lagerhalle. Die Geschäftsführer setzen zudem auf erneuerbare Energien und wollen möglichst wenig Kohlendioxid verursachen.
Bargeldloses Bezahlen, Bedienung am Tisch: Das 30. Europäische Blasmusikfestival, das am Freitag in Bad Schlema startet, wartet mit einigen Neuerungen auf. Auch was die Ansprache junger Zielgruppen angeht.
Für Interessierte gibt es ein Anmeldeportal zu kostenlosen Führungen und eine Übersicht der teilnehmenden Unternehmen.
2016 hatte die Wirtschaftsförderung Erzgebirge den Aufbau des Centers initiiert, um die Integration ausländischer Fachkräfte zu unterstützen.
Landrat Rico Anton (CDU) will mit den Erzgebirgern das Morgen bewegen. Aber lassen Krieg, steigende Flüchtlingszahlen, explodierende Sozialkosten, Inflation und Energiekrise dafür überhaupt Spielraum?
Statt des Protests auf der Straße zieht der Bürgermeister der Stadt Grünhain-Beierfeld Gespräche vor. Dialog hatte er am Montag angeboten und am Donnerstag bereits dazu eingeladen. Zunächst richtete sich das Gesprächsangebot an die Anwohner im unmittelbar Umfeld der künftigen Gemeinschaftsunterkunft.
Die Immobiliengesellschaft des Landkreises hat jetzt die ehemalige Eubios-Klinik in Grünhain gekauft, um Flüchtlinge unterzubringen. Circa 100 bis 150 Personen sollen dort untergebracht werden.
Es sollen Arbeitsplätze entstehen: in einer neuen Betriebsstätte, die HBC-radiomatic, Hersteller von Fernsteuerungen für Maschinen, in Stollberg errichtet. Was das Unternehmen konkret plant.
Über 40 Akteure bringen sich ein. Aus dem Debakel um den abgesagten Europatag in Bärenstein/Vejprty wird am Sonnabend der 1. Sächsische Europatag in Annaberg. Ärger über Brüssel ist nicht verflogen.
130.000 Quadratmeter Bauland mit perfekter Lage im Wirtschaftsraum Chemnitz-Zwickau.
Das Schilderwerk Beutha hat gut zu tun, nicht nur im Frühling. Im Jahr des 70. Geburtstages präsentiert sich das Unternehmen mit rund 220 Mitarbeitern und 31 Millionen Euro Jahresumsatz breit aufgestellt und innovativ, nicht nur am Stammsitz.
Nach der gelungenen Premiere im Herbst sind die Rückkehrer und Neuen nun nach Seiffen eingeladen
Einen Online-Informationsabend für Existenzgründer bietet die Industrie- und Handelskammer gemeinsam mit der Handwerkskammer Chemnitz und der Wirtschaftsförderung Erzgebirge am 26. April ab 17 Uhr...