Während einer Busfahrt im Allgäu sticht ein Mann mit einem Küchenmesser auf eine Frau ein. Nun muss sich ihr damaliger Ehemann wegen Mordes vor Gericht verantworten. Zum Prozessauftakt beschreiben Zeugen einen heimtückischen Angriff.
Der Wintermantel wird auch in den kommenden Tagen noch nötig sein. Die letzte Januarwoche startet in weiten Teilen Deutschlands mit Frost, Schnee und Regen.
Laax (dpa) - Die deutschen Snowboarder André Höflich und Leilani Ettel haben beim Prestige-Weltcup...
Ski: Anne Winkler arbeitet für ihren Traum von einem Weltmeisterschaftsstart
Lahti (dpa) - Norwegens Skilangläufer haben nach fast zweimonatiger Weltcup-Pause gleich dominiert....
Sie sollen zahlreiche Menschen aus Syrien illegal nach Deutschland gebracht haben. Der mutmaßliche Chef der Schleuserbande wurde bereits in Österreich gefasst - nun nahmen Ermittler auch Komplizen fest.
Ski nordisch: In Klingenthal laufen die Vorbereitungen auf den ersten Doppel-Weltcup in der Vogtland-Arena auf Hochtouren
Die Lawinengefahr im Alpenraum wächst. Auch in Bayern gilt inzwischen die zweithöchste Warnstufe. Viele Wanderwege und Ausflugsorte wurden inzwischen gesperrt.
Nach zwei Wochen Flaute sind die deutschen Skispringer zurück auf dem Podest. Im Einzel schaffen es Eisenbichler und Geiger wieder in die Top-Ränge. Nun stehen wegweisende Heim-Weltcups auf dem Programm.
Damit stehen die Westsachsen auf dem siebenten Platz.
Das Winterwetter wirbelt weiter durch Deutschland. In Bayern ist der Zugverkehr betroffen. Die nächsten Tage dürften ungemütlich bleiben.
Fettarm, homogenisiert oder unbehandelt: Die Verfahren der Milcherzeugung sind vielfältig. Das zeigt auch das Beispiel der Heumilch. Hier kommt es vor allem auf das richtige Kuhfutter an.
Jarl Magnus Riiber beginnt das Jahr mit einem Weltcupsieg. Im Val di Fiemme wecken auch die deutschen Kombinierer Hoffnungen auf eine starke Heim-Weltmeisterschaft.
Der Erzgebirger Eric Frenzel steht zum zweiten Mal in dieser Saison auf dem Podest. Der Norweger Jarl Magnus Riiber landete mit 0,1 Sekunden ganz knapp vor ihm.
Eine ehemalige Pausaerin setzt sich dafür ein, dass ein Schuttberg in ihrer Heimatstadt verschwindet. Die Industriebrache am Pausaer Kutschweg gibt es bereits seit den 1990er-Jahren. Neu ist: Es gibt Hoffnung auf Änderung im nächsten Jahr.
Ski: Anne Winkler plant WC-Start in Falun
Das schneereiche Winterwetter sorgt für schwierige Verkehrsverhältnisse vor allem im Süden Deutschlands. Straßen und Schienen werden gesperrt, Fahrzeuge bleiben liegen, Bäume stürzen um - und eine Frau wird beim Gassigehen von einem Baum erschlagen.
Wasserdoktor, Wickelmeister, Wundermacher: Sebastian Kneipp half Armen genauso wie Prinzen oder dem Papst. Eine Reise zu seiner Wirkstätte führt ins bayerische Bad Wörishofen.
Planegg (dpa) - Skirennfahrer Stefan Luitz muss verletzungsbedingt mehrere Wochen pausieren.
Mit Adelboden kann Alex Schmid einfach nichts anfangen. Auf dem von ihm ungeliebten Riesenslalom-Hang wird der deutsche Skirennfahrer abermals abgehängt. Im Kampf um den Sieg zeigt ein Franzose erneut eine Gala. Ein Sturz löst große Besorgnis aus.
Bei drehendem Wind müssen sich Deutschlands Skispringer in Titisee geschlagen geben. Einzig Markus Eisenbichler kann in der Weltspitze mithalten. Der Tournee-Sieger ist wieder einmal nicht zu stoppen.
Skirennfahrer Alexander Schmid muss zwei Tage nach dem Coup von Teamkollege Linus Straßer sein bislang schwächstes Saisonergebnis im Riesenslalom hinnehmen. Pinturault siegt, ein Norweger stürzt schwer.
Es bleibt winterlich und die Sonne könnte sich häufiger zeigen: Vor dem Wochenende sind in den Wintersportorten und an Ausflugszielen die Sorgen vor einem erneuten Massenansturm groß. Neue Verbote und Sperrungen sollen das verhindern.
Der goldene Adler wurde es nicht, aber die Aufholjagd von Karl Geiger zum Finale der Vierschanzentournee machte Bundestrainer Srefan Horngacher stolz. Nur gegen Dominator Stoch blieb der Allgäuer chancenlos.