- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Windräder sollen in Deutschland künftig schneller genehmigt werden. Eine große Barriere falle durch die Umsetzung neuer EU-Regeln weg, so Bundeswirtschaftsminister Habeck. Er sieht nun die Länder am Zug.
Eine Tanzveranstaltung der besonderen Art bietet das Schauspiel Leipzig im Februar mit "No lights...
Der Mittweidaer Linke-Politiker Jörg Illig hat Schäden an der Treppe zwischen dem Lidl an der Bahnhofstraße und der Weststraße festgestellt. Und er ist empört.
Wassermassen überfluteten die Küsten der Niederlande und Großbritanniens. Rund 2500 Menschen starben in der Jahrhundertflut 1953. Gigantische Wehre halten das Wasser nun ab. Aber reichen sie aus?
Ist schon ein Fötus von zahlreichen Mikroorganismen besiedelt oder bleibt er im Mutterleib gewöhnlich steril? Ein Forscherteam gibt eine klare Antwort.
Von dem anstehenden Bau einer Straßenbahntrasse entlang der Theaterstraße sollen auch angrenzende Viertel profitieren. Erste Ideen dazu liegen auf dem Tisch - darunter eine recht ambitionierte.
Drei Professoren stehen am Dienstag vor dem Erweiterten Senat als neuer Rektor der Technischen Universität Chemnitz zur Wahl. Die Erwartungen an die künftige Universitätsleitung sind hoch.
Wie steht es um die Teilhabe von Menschen mit Behinderung? Im Chemnitzer Museum für Archäologie erzählen "Gesichter der Inklusion" von ihren Erfahrungen.
Eine der grünsten Metropolen der Welt soll Nusantara werden - so das Konzept der indonesischen Regierung, die in den Wäldern von Borneo eine neue Hauptstadt baut. Umweltschützer haben Bedenken.
Eine der grünsten Metropolen der Welt soll Nusantara werden. So das Konzept der indonesischen Regierung, die in den Wäldern von Borneo eine neue Hauptstadt baut. Umweltschützer haben Bedenken. Aber andere sehen auch Chancen.
Angst vor Attacken: In Brasília werden umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um neue Aktionen rasch zu unterbinden. Derweil will Bolsonaro aus den USA nach Brasilien zurückkehren.
Neues Jahr, neuer Schwung: Das 1994 eröffnete Bad soll bis zur kommenden Saison fit gemacht werden. Mit dem Einbau neuer Pumpen hat es eine besondere Bewandnis. Und es gibt gute Nachrichten zur Finanzierung des Vorhabens.
Der Großvermieter will die Reihenhaussiedlung an Feldstraße und Johannes-R.-Becher-Weg in Freiberg umgestalten. Die Häuser aus den Anfangsjahren der Genossenschaft seien nicht mehr zeitgemäß. Das sehen Mieter anders.
Bei der diesjährigen "Leser helfen"-Aktion soll in Chemnitz für zwei Projekte gesammelt werden. Das Wohnzentrum für körperlich behinderte Menschen will vom Computer aus die Welt ein bisschen barrierearmer machen. Und die Familie des kleinen Ben braucht ein größeres Auto.
Cathleen Goß und Alexander Lösche sind seit ihrer Kindheit auf einen Rollstuhl angewiesen. Beide leben im Wohnzentrum des ASB in Chemnitz. Mit "Freie Presse" sprachen sie über ihren Alltag, Barrieren und Inklusion.
Aktionswoche beginnt am Montag
Anna Bach über Gespräche mit falschen Adressaten
Sind öffentliche Gebäude über 100 Jahre alt, gibt es für Menschen mit Handicap oft keine Möglichkeit, ins Innere zu gelangen. Lösungen sind nur teilweise in Sicht.
Ein Rollstuhl oder eine Sehschwäche sollten Menschen nicht vom Arbeiten abhalten. Im ASB-Wohnzentrum ist daher ein besonderer Arbeitsraum entstanden.
Der Fünfjährige aus Chemnitz hat in seinem Leben schon eine Menge durchgemacht. Seit einer Lungenentzündung ist er nachts auf Sauerstoff angewiesen.
Wie soll der Hauptbahnhof einer Viertelmillionenstadt im Jahr 2025 die Gäste der Stadt empfangen? Ein Rundgang offenbart: Es gibt noch viele Baustellen und ungelöste Probleme.
Das ASB Wohnzentrum hat den Sächsischen Inklusionspreis gewonnen. Für die Menschen vor Ort gehören PC-Arbeitsplätze längst zum Alltag. Sie sind eine Möglichkeit, Veränderungen aktiv herbeizuführen. Wie das geht, beweist eine besondere Broschüre.
Sie wollte ein schönes Konzert der "Kelly Family" erleben. Erinnerungswürdig ist der Abend für eine 52-Jährige aus ganz anderen Gründen.
Barrierefrei sollen künftig Passanten an der Kreuzung Brühl/Quergasse in Werdau unterwegs sein...