- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In Adorf hat der Technische Ausschuss des Stadtrates acht Anträge der Deutschen Bahn abgelehnt, Wege ins Bestandsverzeichnis aufzunehmen. Nach Ansicht der Stadtverwaltung und der Räte war keiner...
Im OP-Saal der Zeisigwaldkliniken Bethanien in Chemnitz bereitet Ellen Bietzig (links) einen OP-Roboter für den Einsatz vor (Bildmitte Professor Michael Fröhner, Chefarzt der Klinik für Urologie,...
Von Südwesteuropa nach Sachsen hat es fünf junge Pflegekräfte gezogen. Im Krankenhaus freut man sich auf sie.
Der Chemnitzer FC ist eine Kooperation mit den Zeisigwaldkliniken Bethanien und der angeschlossenen Gemeinschaftspraxis für Radiologie eingegangen. Wie der Klub weiter mitteilte, bleibe der...
Gottesdienst zum 30. Geburtstag und Horteröffnung stehen an
Die Gesellschaft lebt vom Mitmachen: Denn ohne Freiwillige wäre vieles nicht möglich. Auch Einrichtungen in ganz Sachsen profitieren von den Freiwilligendiensten. Fünf Frauen aus Rochlitz haben einen besonderen Anteil an diesem Erfolg.
Die Gesellschaft lebt vom Mitmachen: Denn ohne Freiwillige wäre vieles in Kultur, im Naturschutz, in Bildung und im Sozialen nicht möglich. Auch Einrichtungen in ganz Sachsen profitieren von den Freiwilligendiensten. Fünf Frauen aus Rochlitz haben einen besonderen Anteil an diesem Erfolg.
Die Suche nach einer möglichen Bombe am Eingang zum Syratal hat Plauen am Freitag bis zum Mittag in Atem gehalten - dann gab es Entwarnung. Doch was wurde eigentlich gefunden?
Spezialisten und Kampfmittelbeseitiger sind seit 8 Uhr vor Ort. Nun geben die Experten Entwarnung.
Im Krankenhaus Bethanien Plauen können ab Montag, 15 bis 17 Uhr, wieder Patienten besucht werden, so die Einrichtung. Dabei gilt, dass jeder Patient pro Tag eine Person für maximal eine Stunde...
Im Krankenhaus Bethanien Plauen können ab Montag, 15 bis 17 Uhr, wieder Patienten besucht werden, teilte die Einrichtung mit. Dabei gilt jedoch, dass jeder Patient pro Tag nur eine Person für...
Im Krankenhaus Bethanien Plauen können ab Montag grundsätzlich wieder Patienten besucht werden. Es gelten jedoch weiterhin zahlreiche Corona-Regelungen, die auch mit Einschränkungen verbunden...
Die Chemnitzer Zeisigwaldkliniken Bethanien beteiligen sich am Mittwoch, 30 Juni, erstmals mit einer Telefonaktion am Internationalen Inkontinenztag. Von 10 bis 14 Uhr können sich Betroffene,...
Das Virus ist derzeit in der Stadt auf dem Rückzug, immer mehr Menschen sind geimpft - das hat Folgen für die Testzentren.
Historiker Werner Pöllmann aus Sträßel hat Band 3 seiner obervogtländischen Mühlenchronik und Ortsgeschichte von Siebenbrunn vorgelegt.
8800 Entwürfe, Fotos, dreidimensionale Objekte haben Antje Neumann-Golle und ihr Team in den vergangenen Monaten mit Akribie dokumentiert. Ihr Ziel: das Werk des bekannten Chemnitzer Formgestalters Karl Clauss Dietel zu digitalisieren.
... die Zeitung thematisch sehr breit aufgestellt ist. Es ist für jeden Leser etwas dabei: Reportagen, Kommentare, Sport - das macht die "Freie Presse" für mich lesenswert. Man bleibt im Bilde...
Roland Fritzsch vom Verein "Kommt ...." Suchtkrankenhilfe Crottendorf im Interview über Folgen der Pandemie
Der Nahverkehrsbetrieb plant neue Strecken nach Reichenbrand und zum Zeisigwald. Der Kaßberg bleibt indes vorerst weiterhin außen vor.
Für das Gebäude in Königsfeld haben Gemeinde und Diakonie Ideen. Doch nicht nur das Dach muss repariert werden. Nächster Schritt: Fördergeld auftun.
In der Stadt wird im Impfzentrum, in Praxen, Kliniken, durch mobile Teams und bei einer Wohnungsgenossenschaft geimpft. Doch wie viele Spritzen wurden schon gesetzt? Eine Bestandsaufnahme.
Die Intensivstation des Zeisigwaldklinikums Chemnitz hat zehn Betten. In sieben davon liegen Patienten, die schwer an Covid-19 erkrankt sind. Über einen Kampf, der einfach nicht enden will.
Die Gemeinde der Ballymena Methodist Church veranstaltet rings um Ostern einen virtuellen Spendenlauf. Das so gesammelte Geld soll einem Projekt auf dem Brühl zukommen.