Paris will künftig international einen Botschafter für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transidentitären einsetzen. Auch mit Blick auf die Entwicklung in Europa, wie es heißt.
Seit Anbeginn der Aufzeichnungen soll es noch nie so trocken in Frankreich gewesen sein wie gegenwärtig. Ist das Schlimmste aber jetzt ausgestanden?
Die Schauspiel-Karriere von Lady Gaga nimmt immer mehr Fahrt auf. Als nächstes steht der "Joker" auf dem Programm. Hauptdarsteller und Regisseur sind keine Unbekannten.
Für die Langenauer Fußballer ist der Radebeuler BC in der 1. Runde des Sachsenpokals eine Nummer zu groß gewesen. Der Außenseiter hat sich trotz des 0:4 dennoch nicht so schlecht verkauft.
Eine Rolle, die unter die Haut geht: Schauspieler Joaquin Phoenix wird ein weiteres Mal in die Rolle des Bösewichts "Joker" schlüpfen. Aber die Fans müssen sich noch gedulden.
In der lizenzfreien Serie des Sächsischen Offroad-Cups ist derzeit Sommerpause. Danach geht es für zahlreiche Lokalvertreter darum, ihre Spitzenpositionen zu behaupten.
Es hat nicht ganz gereicht: Helena Börner von der SG Adelsberg wollte bei der Deutschen Meisterschaft der jungen Leichtathleten den Sprung zur WM schaffen. Doch auch über Platz drei freute sie sich.
Der FC St. Pauli hat im Topspiel der 2. Fußball-Bundesliga spät den ersten Saisonsieg von Hannover...
Es war ein langer Findungsprozess für Martina Voss-Tecklenburg als Nationaltrainerin. "Ich war immer sehr dominant", sagt sie. Heute gibt sie auch viel Verantwortung ab.
Motorradfahrer aus aller Welt haben sich nach zwei Jahren Zwangspause wieder auf dem früheren Militärflugplatz Altes Lager in Brandenburg getroffen. Es wurde laut Veranstalter drei Tage lang friedlich gefeiert.
Miserabler Start: Gleich das erste Gesetzesprojekt, über das die neu zusammengesetzte Nationalversammlung abgestimmt hat, ging für Frankreichs Regierung in die Hose.
Das sind die Abiturienten des Jahres 2022 am Europäischen Gymnasium in Waldenburg: Nadja Adam,...
Die "Freie Presse" stellt in loser Folge Chemnitzer Parks und Grünanlagen vor. Heute geht es um eine Anlage, die seit mehreren Jahrzehnten gar kein Park mehr ist, sondern ein naturnaher Wald - und deren Besuch auch eine Reise in die Chemnitzer Geschichte ist.
Diskriminierungen und Beleidigungen hören auch im Alltag deutscher Fußballerinnen nicht auf, wie einem Bericht zu entnehmen ist. Torhüterin Almuth Schult wundert sich über eine Frage.
Frankreich will unabhängiger im Energiebereich werden - und setzt dabei anders als Deutschland auf die Atomkraft. Pläne zur geplanten Verstaatlichung des Stromkonzerns EDF hängen aber auch vom Parlament ab.
In einem emotionalen Spiel sichert sich Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern zum Auftakt der 2. Bundesliga einen späten Sieg gegen Hannover. Der Jubel auf dem Betzenberg ist entsprechend groß.
Mit einer Festveranstaltung ist am Donnerstagabend das große Stadtjubiläum eingeläutet worden. Dabei erhielt der Kulturversuch des Gymnasiums die höchste Auszeichnung der Bergstadt. Das hat vielerlei Gründe.
Der Auftakt der 500-Jahr-Feier ist gelungen. Das Wetter spielte mit. Hunderte Besucher haben am...
Deutschland ist nun neben Gastgeber England und Frankreich der heißeste Titelkandidat bei der Fußball-EM. Vor dem Turnier galten die DFB-Frauen als Wundertüte, jetzt überzeugen sie auf ganzer Linie.
Die "Freie Presse" stellt in loser Folge Chemnitzer Parks und Grünanlagen vor. Heute: die Schloßteichanlagen. Sie gehören zu den ältesten Parks im Stadtgebiet. In der Vielfalt ihrer Nutzungsmöglichkeiten sind sie bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen beliebt.
Beim Kinderturnfest im Auenstadion haben zwölf Aktive des TSV sechs Medaillen erkämpft. Bei diesem besonderen Wettkampf ging es diesmal nicht an die Geräte, sondern auf den Kunstrasen.
Die Jungen und Mädchen der Fels-Schule in Limbach-Oberfrohna hatten gestern einen Aktionstag. Das Erlebte öffnete die Augen vor einer möglichen Suchtgefahr.