- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Seit 170 Jahren werden in Klingenthal Akkordeon gebaut. Auch ein solches traditionelles Instrument bietet noch viel Raum für Innovation.
Weltklasse: Bei den Dresdner Musikfestspielen gastierten Andris Nelsons und die Wiener Philharmonikern mit einem ambitionierten Programm.
Nicht nur Jugendliche können sich jetzt digital und spielerisch durch das besondere Haus leiten lassen. Was die ersten jungen Tester besonders interessant fanden, ist überraschend.
Der traditionsreichste und älteste Städtemarathon der Welt fand vor 125 Jahren, am 19. April 1897, zum ersten Mal statt. In seiner Geschichte spielt eine Leipzigerin eine Rolle. Und auch ein Terrorakt.
Ein Konzert mit festlicher Orgelmusik zum Osterfest findet am Sonntag um 17 Uhr im...
Ein Königreich lüftet seinen Schleier: Nach Jahrzehnten der Abschottung öffnet sich Saudi-Arabien für Touristen - und das soll erst der Anfang sein. Eine Reise zu Totenstädten, Wolkenkratzern und gastfreundlichen Menschen.
In Sachsen sind mehr als 90 Pfarrstellen unbesetzt. In wenigen Tage kommt eine weitere an der Pleiße hinzu. Claudia Knepper verlässt die Region und übernimmt ein Kirch- gemeinde in Dresden.
Erleichterung, Freude und Entdeckungen beim ersten Klavierkonzert nach dem "Kultur-Lockdown" im Opernhaus. Es weckte die Sehnsucht nach mehr.
Hans Orlamünderaus Plauen feiert Heiligabend seinen 100. Geburtstag. Das Schachspielen hat er altersbedingt vor ein paar Jahren schweren Herzens aufgegeben, seinen Humor hat er sich bis heute behalten.
Hans Orlamünder feiert heute seinen 100. Geburtstag. Der Vogtländer blickt Heiligabend auf ein aufregendes Leben zurück.
Hans Orlamünder feiert heute seinen 100. Geburtstag. Der einstige Schachspieler blickt auf ein aufregendes, langes Leben zurück.
CFC-Aufsichtsrat Norman Löster über die Entwicklung eines neuen Leitbildes für den Traditionsverein
Die Kritik und Gegnerschaft an Impfungen hat eine lange Tradition, die 300 Jahre zurückreicht. Sachsen spielt dabei mehrfach eine wichtige Rolle. Und die Impfpflicht in der DDR soll nie wirklich konsequent gewesen sein.
Sein Mittelalter-Roman "Der Medicus" machte ihn berühmt
Fragwürdige Tierzüchter spielen Gott und züchten Tiere nach optischen Wünschen. Doch oft entwickeln sie dadurch Gebrechen, unter denen sie ein Leben lang leiden oder gar daran sterben. Jetzt soll der Gesetzgeber eingreifen.
Sinfoniekonzert der besonderen Art im Theater
Er gilt als Schöpfer von Sinfonien, die in ihrer Dauer und ihrer Orchestrierung alles bis dahin Gekannte sprengten. Und doch pflegte der Komponist, der vor 125 Jahren starb, ein eher bescheidenes Ego. Eine Würdigung.
Elisabeth Davis ist für ein Jahr Fremdsprachenassistentin an der Weinhold-Oberschule. Die 22-Jährige aus New Hampshire setzt große Hoffnungen auf Biden und die Deutschen.
Nach einjähriger Unterbrechung erlebt Klingenthal wieder ein Festival "Mundharmonika live" - mit hochkarätigen Gästen schon zum Auftakt.
Elias Howe erfand vor rund 175 Jahren die erste moderne Nähmaschine. Dafür erhielt er am 10. September 1846 ein Patent. Reich machte ihn das erst später.
Generalmusikdirektor Jens Georg Bachmann über eine besondere Veranstaltung in Aue, die Chemnitz als Kulturhauptstadt 2025 bewirbt