Die Nachricht vom Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine geht auch vielen Sachsen nahe. Und das nicht nur geografisch - lediglich knapp 800 Kilometer liegen zwischen dem Kampfgebiet und der deutschen Grenze. Die "Freie Presse" hat einige Stimmen eingesammelt.
Erlebnisreiche Tage hat eine erzgebirgische Familie nahe Kapstadt erlebt. Am Ende der schweißtreibenden Angelegenheit und nach acht kräftezehrenden Etappen gab es erst den Pokal und dann Urlaub.
Erlebnisreiche Tage hat ein erzgebirgischer Familientross in Südafrika erlebt. Am Ende der schweißtreibenden Angelegenheit und nach acht kräftezehrenden Etappen gab es erst den Pokal und dann Urlaub.
Die Briten glauben, einen besonderen Kater zu kennen: "Unsinkable Sam", der vor 80 Jahren im Zweiten Weltkrieg den Untergang dreier Schiffe überlebt haben soll. Aber stimmt diese Geschichte?
Beim Großmanöver "Sapad 2021" lassen Russland, Belarus und acht befreundete Staaten die militärischen Muskeln spielen.
Mike Fellendorf aus Lichtenstein musste beim Wettbewerb "1001 Meilen von Italien" frühzeitig vom Rad steigen. Bereits in der Vorbereitung hatte der 53-Jährige mit einigen Herausforderungen zu kämpfen.
Die vier Neuzugänge des BSV Sachsen Zwickau standen bei der Teampräsentation des Bundesliga- Aufsteigers besonders im Blickpunkt. Vor allem auf die Jüngste des Quartetts kommt eine Menge zu.
Ema Hrvatin komplettiert den Kader für die Bundesliga-Saison 2021/22.
Aleksey Shpilevski ist der achte Chefcoach in Aue seit dem Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga im Jahr 2016. Für den 33-Jährigen ist es die Chance, als Trainer im deutschen Profifußball Fuß zu fassen.
Aliaksei Shpilevski wird den Fußball-Zweitligisten ab der kommenden Saison trainieren. Bisher war er in erster Linie Fans in Kasachstan ein Begriff. Und denen hat er einen großen Erfolg beschert.
Kunst und Kultur haben es in Corona-Zeiten schwer. Geschlossene Türen, leere Säle, null Kommunikation mit dem Publikum. Da helfen auch prominente Charakterköpfe nicht. Die wären jetzt eigentlich im Erzgebirge zu sehen.
Mit Holzköpfen kennen sich die Erzgebirger aus. In der Manufaktur der Träume gibt es jetzt aber eine besondere Spezies zu sehen - und noch einige Überraschungen mehr zu erleben.
Jan Löffler aus Neukirchen war bereits 19-mal in Weißrussland - Kontakt zum Bildungswerk wurde aufgebaut
Seit wann gibt es die Umstellung von Winterzeit auf Sommerzeit und zurück? Erst nach Kriegsende 1945? In der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) gab es kurze Zeit sogar die Umstellung um zwei Stunden nach vorn. War das die russische Zeit? (Diese Fragen hat Manfred Schnabel aus Glauchau gestellt.)
Radfahrer Rico Haase liebt die langen Strecken. Zum zweiten Mal nahm er in diesem Jahr am Klassiker Paris-Brest-Paris teil. Die mehr als 1200 Kilometer hielten einige Höhepunkte bereit - und einen unbequemen Schlafplatz.
1200 Kilometer in 66 Stunden - und das mit dem Fahrrad. Jens Ritter fuhr die älteste Langstrecke von Paris nach Brest und wieder zurück. Der Plauener ist der Vogtlandsportler der Woche.
(Diese Frage hat Angelika Grau aus Glauchau gestellt.)
Im Panoramamuseum Bad Frankenhausen sind frühe Zeichnungen und Gemälde von Werner Tübke, dem Schöpfer des Bauernkriegsmonumentalbildes, zu sehen. Sie deuten schon auf die Brüche im späteren Werk hin.
Radsport: Kein Unglück bei 13. Fichkona-Teilnahme
Nicky Adler schießt Aue zu einem wichtigen Sieg und ist ein Kandidat für das "Tor des Monats". Zudem verrät er, dass mit dem Trainer nicht zu spaßen ist.
Aue. Fußball-Zweitligist Erzgebirge Aue hat in einem Test gegen den weißrussischen Erstligisten...
Annaberg-Buchholz. Die Annaberger Präsentation auf dem Weihnachtsmarkt im französischen Brest ist...
Besuch aus Weißrussland reist am Montag ab - Im August soll nächste Aktion starten