Online-Treffen ab Freitag für Interessenten
Bei der Sanierung der Burgruine Elsterberg wurde der erste Bauabschnitt erfolgreich...
Stadt rechnet für 2021 mit großer Bauförderung
Kommune rechnet für kommendes Jahr mit großer Bauförderung
Die Burgruine soll im Herbst 2022 ein Spektakel der besonderen Art erleben. Ideen gibt es einige. Doch ob das Vorhaben gelingt, hängt entscheidend von der Mitwirkung der Vogtländer ab.
Für die Umgestaltung der Burgruine Elsterberg haben sich die Stadträte Expertenrat...
Für die Umgestaltung der Burgruine Elsterberg haben sich die Stadträte jetzt...
Ein Jubeltag für Elsterberg: Die größte Burgruine des Vogtlandes wird für rund 2 Millionen Euro weiter saniert. Davon profitieren Open-Air-Veranstaltungen, das ersehnte Heimat- und Ruinenfest sowie das Leuchtturm-Projekt Burgfestspiele im Jahr 2021.
Laufen die aktuellen Sanierungsarbeiten auf der Burgruine Elsterberg weiter wie...
Wenn Ilona Seifert die Burgruine Elsterberg besucht, kommen Kindheitserinnerungen auf. Zusammen mit ihrer Familie lebte sie in den 1940er Jahren in den alten Gemäuern. Jetzt war sie wieder vor Ort.
Elsterberg. Gute Nachrichten aus dem Bundestag gab es am Mittwoch für Elsterberg. Die vogtländische...
Geld aus Denkmal-Programm - Elsterberg geht leer aus
Die Burgruine Elsterberg ist für Besucher noch nicht wieder freigegeben. Das teilte...
Mit einem Gerüst am Eingang grüßt die Burgruine Elsterberg zurzeit noch. Risse im Mauerwerk machten...
Letztmalig hat der Schlossförderverein Netzschkau die Feder- führung bei der Werbe- aktion für die Fahrt übernommen. Wer teilnimmt, kann gewinnen.
Bauausschuss vergibt Aufträge - Spielt das Wetter mit, startet Sanierung im April
Elsterberg. Der Elsterberger Bürgermeister Sandro Bauroth (FDP) hat nach Gesprächen mit Fachleuten...
Mittelalterfest lockt trotz Hitze - Spielleute, Handwerker, Ritter und Halunken haben die Elsterberger Burgruine fest in der Hand
Der Planungsverband soll Elsterberg stärken, nicht schwächen. Deshalb fordern Stadtrat und Bürgermeister, im Entwicklungsplan das Potenzial der Gemeinde zu fördern. Denn davon gebe es genug.