- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In Zeiten eingeschränkter Reisemöglichkeiten ist das Fernweh besonders groß. Eine ganz spezielle Tour mit lokalpatriotischem Anstrich empfiehlt sich als Chance zur Gedankenflucht aus dem Alltag.
Die beiden Eisschnellläufer vom ECC und CPSV setzen sich in der internen deutschen Qualifikation durch und können damit noch auf einen Olympiastart hoffen.
Eisschnelllauf: Fridtjof Petzold war vor Weltcup im polnischen Tomaszow gesundheitlich angeschlagen
Eisschnellläufer aus Crimmitschau hofft weiter
Mit Felix Maly ist einer von zwei Eisschnellläufern aus Crimmitschau auch bei den anstehenden Weltcuprennen in Salt Lake City (USA) und Calgary (Kanada) dabei. Der für den ESC Erfurt startende...
Eisschnellläufer Fridtjof Petzold startet beim Weltcupauftakt in Polen in drei Wettbewerben. In einer Disziplin, in der neben Schnelligkeit auch taktisches Geschick gefragt ist, könnte er schon den ersten Schritt hin zu seinem großen Ziel gehen.
Fridtjof Petzold und Felix Maly sind bei den Deutschen Meisterschaften in Inzell ihrem Traum von Olympia ein Stück näher gekommen. Einer trotzte dabei einem Handicap.
Fridtjof Petzold und Felix Maly sind bei den Deutschen Meisterschaften der Eisschnellläufer in Inzell ihrem Traum von Olympia ein Stück näher gekommen. Einer trotzte dabei einem Handicap.
Eissprinter Nico Ihle vom EC Chemnitz peilt seinen vierten Olympiastart an. Auf dem Weg dahin vertraut der Routinier auch einem neuen Bundestrainer, der als Sportler und Coach große Erfolge vorweisen kann.
Bei den Winterspielen in Sarajevo gewinnt Katarina Witt aus Karl-Marx-Stadt ihr erstes Olympiagold. Den Triumph kann sie 1988 wiederholen.
Für die achte Umfrage im Landkreis Zwickau gibt es 33 Vorschläge in drei Kategorien. "Freie Presse" stellt die Sportlerinnen, Sportler und Teams vor: Teil 9.
Gabi Zange gehörte in den 1980er-Jahren zur internationalen Spitze im Eisschnelllauf. Dass die gebürtige Crimmitschauerin stets im Schatten zweier Trainingskameradinnen stand, störte sie nicht.
Jörg Magenau erzählt in seinem ersten Roman "Die kanadische Nacht" von (s)einer Selbstfindung.
Ein Bayer holt bei der Eisschnelllauf-EM überraschend EM-Bronze im Sprintvierkampf. Der schnellste Sachse hat Glück im Unglück.
Das Vancouver-Murmeltier ist dem Tod von der Schaufel gesprungen: Vor ungefähr 20 Jahren war es in der Natur praktisch ausgestorben, konnte dann aber von engagierten und nervenstarken Naturschützern und Wissenschaftlern gerettet werden. Dabei kam einiges über die verblüffenden Verhaltensweisen der Tiere ans Licht. Probleme gibt es aber auch heute noch.
Felix Loch hat die erste deutsche Goldmedaille der Spiele von Vancouver gewonnen und sich zum jüngsten Rodel-Olympiasieger gekrönt. Der 20-Jährige aus Berchtesgaden verwies bei seinem Olympia-Debüt im Whistler Sliding Centre nach vier Läufen seinen Teamkollegen David Möller mit deutlichem Vorsprung auf den Silberrang. Es war der erste deutsche Rodel-Doppelsieg bei den Männern seit 1988 in Calgary.
Harter Schlag für Claudia Pechstein: Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die Dopingsperre der fünfmaligen Eisschnelllauf-Olympiasiegerin bestätigt. Das Karriereende droht.
WSC-Vorsitzender Klaus-Peter Weingardt fliegt am Mittwoch nach Kanada, um Senioren-WM 2012 an den Fichtelberg zu holen -Landrat Frank Vogel erhofft sich touristischen Effekt
Private Ausstellung von Skispringer Jens Weißflog
Private Ausstellung des Skispringers
Eisschnelllauftrainer Klaus Ebert, der sich entspannt in die Rente verabschiedet, feierte mit seinen Athleten schöne Erfolge, erlebte aber auch bittere Stunden. Eine Schwangerschaft gehört dazu.
Remo Lederer startet ein Gaudi-Skispringen auf dem Marktplatz
Im Erzgebirge sind viele Sportler groß geworden - Olympiasieger und Welt-, Europa- sowie nationale Meister. Grund genug für eine Serie unter dem Motto: Was macht eigentlich ...? Heute: Skilangläufer Uwe Bellmann.
Die Eiskunstläuferin wird heute 50 Jahre alt. In Chemnitz erlebte sie ihre sportlichen Glanzzeiten. Seit der Wende tanzt sie auf verschiedenen "Hochzeiten" auf und neben dem Eis.