- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
China und die Philippinen streiten schon länger im Südchinesischen Meer um Gebietsansprüche. Ein Schiff der US-Navy in der Region sorgt in Peking nun für Unmut. Worum geht es?
Ohne einen Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle ist die Erderwärmung nicht auf ein erträgliches Maß zu begrenzen - da sind sich alle Experten einig. Trotzdem ist das Thema auf der UN-Klimakonferenz umstritten.
Sachsens Photovoltaik-Hersteller kämpfen seit Monaten gegen Billig-Konkurrenz aus China und gegen hohe Subventionen in den USA. Die Modulpreise befinden sich im freien Fall. Als erstes muss nun die Dresdner Solarwatt Mitarbeiter entlassen.
Seit einigen Wochen häufen sich Atemwegsinfekte bei Kindern in China. Die Weltgesundheitsorganisation fordert zunächst mehr Informationen - und gibt dann Entwarnung. China will nun mehr Vorbeugung erreichen.
Wer das Land als Tourist erkunden möchte und nicht nur eine Transit-Stippvisite plant, braucht ein Visum. Das sollte mit genug Vorlauf beantragt werden - worauf ist zu achten?
Spätestens Ende November beginnt der Run auf die Geschenke: Denn Weihnachten wartet nicht. Wer dabei aber im Internet aufs falsche Pferd setzt, hat am Ende nur Ärger und zahlt drauf.
Der elektrische Ora Cat war nur der Anfang. Jetzt sortiert sich Great Wall Motors neu und erweitert sein Angebot um zwei edle SUVs - macht dabei aber technisch einen halben Schritt zurück.
Mehr als 60 Menschen wurden Berichten zufolge aus einem brennenden Gebäude in der nordwestchinesischen Stadt Lüliang evakuiert - der Großteil musste im Krankenhaus behandelt werden.
Um den Austausch zwischen Washington und Peking war es in den vergangenen Monaten nicht besonders gut bestellt. Sorgen bereitete den Amerikanern vor allem der mangelnde Draht zum chinesischen Militär.
Das Verhältnis zwischen Peking und Taipeh ist seit Jahren extrem angespannt. Die Wahl eines neuen Präsidenten und Parlaments in Taiwan im Januar könnte richtungsweisend sein.
China Evergrande gilt als eines der Gesichter von Chinas Immobilienkrise. Vor einem Hongkonger Gericht droht dem Konzern die Abwicklung. Dann gab es eine überraschende Richterentscheidung.
Wieder ein Geschäft weniger in Rodewischs Innenstadt. Eine bekannte Händlerin macht zu Jahresende zu. Was sie ihren Kunden bis dorthin noch anbietet.
Vor dem Besuch des brasilianischen Präsidenten Lula in Deutschland gibt es große Erwartungen auch auf Seiten der Unternehmen. Sie hoffen auf das Freihandelsabkommen.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat für den schnellen Ausstieg aus Gas, Öl und Kohle geworben. Doch daheim muss er erst mal seine Hausaufgaben machen.
Countdowns täuschen ablaufende Angebote vor oder für Verbraucher nachteilige Buttons sind farblich hervorgehoben: Dark Patterns sollen im Netz zu bestimmten Aktionen verleiten. So wehren Sie sich.
Der Ausstoß von Methan, dem zweitwichtigsten Treibhausgas, lässt sich oft relativ leicht reduzieren. Deutschland hat es teils vorgemacht. Die USA wollen nun schärfer gegen das Problem vorgehen.
China, Indien und die USA - das neue Wettrennen zum Mond wird in den nächsten Jahren entschieden. Auch ein Europäer soll mit an Bord sein. Doch setzt er oder sie auch einen Fuß auf den Erdbegleiter?
Die Verlagerung großer Teile der Arzneiproduktion nach China oder Indien macht Deutschland Sorgen. Nun will die Bundesregierung die Pharmabranche in Deutschland stärken. Der Gesundheitsminister spricht von einer Aufholjagd.
Ausgerechnet im Ölstaat Dubai soll die Klimakonferenz Fortschritte im Kampf gegen die Erderwärmung aushandeln. Für 20 Stunden nimmt nun auch der Kanzler eine Auszeit von der Haushaltskrise zu Hause, um dabei zu sein. Aber nur kurz.
Die Nachfrage nach Produkten "Made in Germany" hat weiter nachgelassen. Die Schwäche der Weltkonjunktur bekommt auch der deutsche Außenhandel zu spüren.
Henry Kissinger wurde in Franken geboren und floh als Kind mit seiner Familie vor den Nazis in die USA. Dort legte der Mann aus Fürth einen schillernden Aufstieg hin - und wurde Außenminister.
Jürgen Klinsmann fordert von China die Freilassung eines dort seit Mai inhaftierten südkoreanischen Nationalspielers. Die Großmacht verweist auf sich als Rechtsstaat. Der Ausgang ist völlig offen.
In weiten Teilen Myanmars proben Widerstandskämpfer den Aufstand und fügen der Militärjunta schwere Verluste zu. Auch China mischt mit - es geht um Betrugsfabriken. Droht das frühere Birma zu zerfallen?
Erstmals seit acht Jahren treffen sich die politischen Spitzen der Länder. Es soll um wirtschaftspolitische Themen und die Außen- und Verteidigungspolitik gehen. Darüber gibt es unterschiedliche Ansichten.