- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Vor dem Kaufen stehen Gelüste wie etwas anschauen, anfassen, ausprobieren, herumstöbern. André Guders „Fundgrube“ ist ein solcher Ort, an dem sogar weihnachtliche SOS-Rufe erhört werden.
Im wohl heißesten Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen stellt sich die Weltgemeinschaft bei der UN-Klimakonferenz der Frage, wie die Erderwärmung noch begrenzt und die fatalen Folgen abgefedert werden können. Kann das ausgerechnet im Ölstaat Dubai gelingen?
Die deutsche Wirtschaft kommt nur mühsam aus dem Tal heraus. Experten erwarten wegen globaler Risiken für die Weltwirtschaft 2024 nur ein moderates Wachstum, ehe es 2025 stärker aufwärts geht.
Beim Lausitzfestival soll lokale Identität auf Internationalität treffen. Doch das Konzept gerät zum Zankapfel zwischen regionalen Kunstschaffenden und Leitung. Eine bekannte Autorin findet deutliche Worte.
Am Donnerstag beginnt die Weltklimakonferenz in Dubai. Die Klimaschutzbeauftragte Jennifer Morgan hofft auf konkrete Fortschritte und "ein starkes Signal".
Direkt an ihrem ersten Tag schafft die Weltklimakonferenz einen großen Schritt in Sachen Klimahilfen. Deutschland spielt dabei eine besondere Rolle.
Die Liste an Streitthemen zwischen den USA und China ist lang. Nun unternahmen Biden und Xi einen neuen Anlauf, um sich wieder etwas anzunähern. Doch nicht zu nah.
Es ist die wohl größte Prüfung für Myanmars Militär seit dem Putsch Anfang 2021. Bewaffnete Gruppen proben den Aufstand - mit Erfolg.
Das Dasein als Spitzenpolitiker ist mitunter mehr als aufreibend. Da können wichtige private Verpflichtungen schon mal aus dem Blick geraten, wie nun ein Mitglied der britischen Regierung einräumte.
Zum Afrikagipfel in Berlin
Ein Spionageballon, Zwist beim Handel und der andauernde Konflikt um Taiwan: Die Liste an Streitthemen zwischen den USA und China ist lang. Nun unternahmen Joe Biden und Xi Jinping einen neuen Anlauf.
Die USA und China arbeiten beide daran, ihren Einfluss im indopazifischen Raum auszubauen. Daran ändert auch ein Krisengespräch der Konkurrenten in Kalifornien nichts.
Nur in wenigen Ländern der Welt werden so viele Babys abgetrieben wie in Vietnam. Auf einem Föten-Friedhof bettet eine alte Dame sie zur letzten Ruhe. Fast alle sind Mädchen.
Mit der Netflix-Serie "Dark" ist Louis Hofmann international bekannt geworden. Die deutsche Ausgabe des Magazins "GQ" zeichnet den Schauspieler nun als "Actor of the Year" aus.
Es steht praktisch fest, dass 2023 das wärmste Jahr seit der Industrialisierung ist. Eine Wetterkatastrophe reiht sich an die nächste. Wie geht es weiter?
In Deutschland hängen viele Jobs an der Automobil-Industrie - viel mehr als in anderen Ländern. Bei innovativen Start-ups rund um die Themen Auto und Mobilität gibt es aber großen Nachholbedarf.
Kanzler Scholz hatte nach dem Haushaltsurteil zum Spitzentreffen geladen. Schon vorab dämpfte die Ampel die Erwartungen - und so gab es dann auch keine Beschlüsse. Die Regierung steht vor einer Kraftanstrengung.
Die Geschäfte bei Siemens brummen. Auch eine leichte Schwäche in China hat den Konzern nicht auf seinem Weg zu einem Rekordgewinn aufgehalten.
Der selbst ernannte "Anarchokapitalist" will Südamerikas zweitgrößte Wirtschaft radikal verändern: Er plant die Dollar-Einführung und einen sozialen Kahlschlag.
Es steht praktisch fest, dass 2023 das wärmste Jahr seit der Industrialisierung ist. Eine Wetterkatastrophe reihte sich an die nächste. Wie geht es weiter?
8800 aktive Satelliten befinden sich im Erdorbit. Allein die Firma SpaceX strebt eine Zahl von etwa 42.000 an. Das Risiko für Zusammenstöße wächst und es wird Zeit für ein Verkehrsrecht im All.
Zwölf Monate lang haben Biden und Xi nicht miteinander gesprochen. Jetzt gibt es ein Treffen. Das Ziel: die harte Konkurrenz zwischen Washington und Peking soll nicht zu einem echten Konflikt werden.
Eine Bestellung aus den USA oder China, ein Geschenk von Freunden aus England: Zu Weihnachten werden besonders viele Päckchen und Pakete auch global verschickt. Mit welchen Gebühren zu rechnen ist.
Ob bei IT-Dienstleistungen aus den USA, Chips aus Taiwan oder Uranerz aus Russland: Deutschland hängt stark von anderen Ländern ab. Doch was tun? Ein Ökonomen-Gremium legt Vorschläge auf den Tisch.