- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Künstliche Intelligenz wird die Welt der Zukunft prägen, wie Bundeswirtschaftsminister Habeck sagt. Die große Frage ist: Wie genau? Es gibt Risiken. Deutschland betont die Chancen der Technologie.
Adidas hadert weiter mit der Trennung vom Skandal-Rapper Kanye West. Dessen Modelinie ist zum Teil abverkauft. Wachsende Geschäfte erhofft sich Konzernchef Gulden von Retro-Produkten.
Unterm Strich steigerte Apple den Gewinn auf 22,96 Milliarden Dollar (21,6 Mrd Euro). Mit verantwortlich dafür ist das neue iPhone 15, das seit September im Handel ist.
Es brauchte insgesamt drei Anläufe, ehe die Unternehmer Alexander Trommen, Roman Belter und Rolf Kluge bekamen, worauf sie so scharf waren. 2020 hatte es das Führungstrio der Leipziger Appsfactory...
Mit der ersten Glühweintasse für den Auerbacher Weihnachtsmarkt erteilt der Händlerverein „Wir in Auerbach“ Plastik die Absage. Diese Glühweinsorten kommen in die Tasse rein. Ab 1. Dezember gehts los.
Die Weltwirtschaft schwächelt, Kriege sorgen für Verunsicherung. Das bekommen Deutschlands Exportunternehmen zu spüren.
Ein russisches Flugzeug beschießt ein ziviles Frachtschiff in einem ukrainischen Hafen. In Kiew bereitet Präsident Selenskyj die Regierung auf EU-Beitrittsverhandlungen vor. Die News im Überblick.
Die Lust am Reisen ist zurück, davon profitiert auch Deutschlands größter Flughafen in Frankfurt. Im Sommer verdiente der Betreiber Fraport mehr denn je. Doch bei einer Kennzahl ist noch Luft nach oben.
Der Nikolaustag ist erst am 6. Dezember. Aber viele Kinder denken jetzt schon daran. Auf den Wunschzetteln stehen nicht nur Spielsachen.
Eine Fotoserie von Vietnamesen im DDR-Alltag, gezeichnete Schiffe auf einem Fluss in China oder eine zu Kunst gemachte Unterhose - die Ausstellung "Revolutionary Romances" spürt bis Anfang Juni 2024...
Weil zu wenig Motoren in das Werk geliefert werden, muss die Produktion auf der Fertigungslinie 2 voraussichtlich bis zum 1. Dezember eingestellt werden. Mehr als 1000 Beschäftigte sind betroffen.
Die Wirtschaftsweisen warnen: Deutschland sei vielleicht nicht der kranke, aber der alternde Mann Europas. Ihr Gutachten ist ein dringender Appell an die Regierung.
Tobias Heimbach über die hohen Werkstattpreise bei E-Autos
Tobias Peter über die Reisen des Bundeskanzlers und des Bundespräsidenten nach Afrika
Über die Untersuchung der Versicherungswirtschaft zu hohen Reparaturkosten bei E-Autos
Das Weihnachtsgeschäft nach dem Start neuer iPhones ist traditionell die wichtigste Zeit für Apple. Diesmal rechnet der Konzern mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau. Das iPhone-Geschäft wächst weiter.
Auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung soll die Chinakompetenz in Deutschland weiträumig gestärkt werden. An der Zwickauer Hochschule wird ein Projekt finanziert.
Wirtschaftsminister Habeck berät mit anderen Spitzenpolitikern in England über Künstliche Intelligenz. Großbritannien inszeniert den Gipfel da, wo einst Experten den Verschlüsselungscode der Nazis knackten.
Eine Sonderausstellung unter dem Thema „China, Japan, Korea" wird noch bis zum 3. März 2024 im Musikinstrumentenmuseum Markneukirchen gezeigt.
Der gebürtige Freiberger Siegbert Fröbel fährt ein futuristisches Monowheel. Anders als E-Scooter ist es aber im Straßenverkehr verboten. Wie stehen die Chancen, dass sich das ändert?
Onlinehändler werben oft mit sehr günstigen Angeboten für Kleidung. Dass man in China landet, erkennt man oft zu spät.
Die Freiberger Compound Materials GmbH liefert Wafer unter anderem für Smartphone-Hersteller in die USA, China und Taiwan. Die internationalen Verflechtungen aber reichen viel weiter.
1100 neue Studierende haben sich bis jetzt zum Wintersemester an der Bergakademie eingeschrieben. Die „Freie Presse“ hat zwei von ihnen zu ihrem Start und ihren Wünschen an das Studium befragt.