- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Aufsteiger ThSV Eisenach steht auf einem Abstiegsplatz. Um das zu ändern, hat der Club sich personell noch einmal verstärkt. Ein U21-Weltmeister wird dagegen verliehen.
Der ThSV Eisenach kann auch im achten Auswärtsspiel der Saison keine Punkte mitnehmen. Der Handball-Erstligist verlor gegen den TBV Lemgo Lippe mit 24:26 (11:14) in der Phoenix Contact Arena. Die...
Auf teils erhebliche Verspätungen haben sich Bahnreisende am Mittwoch wegen einer Reparatur auf einer ICE-Strecke zwischen Erfurt und Frankfurt am Main einstellen müssen. Züge wurden zunächst...
Werke von Volker Beier sind vielfach Blickfänge in Orten der Region und darüber hinaus. In der vergangenen Woche ist der Künstler im Alter von 80 Jahren verstorben.
Der Weg zur Elektromobilität erweist sich für deutsche Autobauer als steinig, wie das Beispiel Volkswagen zeigt. Auch viele Zulieferer ächzen unter dem Wandel. Für Sachsens und Thüringens wirtschaftliche Entwicklung ist das Gelingen von immenser Tragweite.
97 Judoka hat es amWochenende zur Mitteldeutschen Meisterschaft nach Rodewisch gezogen.Dabei blieben auchMedaillen im Vogtland.
Der Zweikampf um die Tabellenführung in der Handball-Bundesliga spitzt sich zu. Magdeburg schiebt sich vor die punktgleichen Füchse Berlin. Auch der Rekordmeister hofft wieder.
Alexander G. Schäfer präsentiert unter dem Motto „Wir haben auch gelacht“ Geschichten ostdeutscher Satiriker. Doch das ist nicht die einzige Lesung in der Bibliothek.
Wie geht es mit der halb abgerissenen Tankstelle an der Kopernikusstraße weiter? Dass sie etwas Besonderes war, versichert Harald Meichsner. Vermutlich hat dort sogar ein DDR-Schlagerstar getankt.
Der italienische Startenor gastierte am Dienstagabend im Rahmen seiner "The World's Most Beloved Tenor"-Tournee in der Arena vor 6500 Fans. Wer genau hinhörte, musste staunen.
Der 24 Jahre alte FSV-Linksverteidiger war gegen den Chemnitzer FC verletzt ausgeschieden
615 Kilometer auf dem Sattel ins Erzgebirge: Ein Quartett aus Sprockhövel hat Oelsnitz besucht. Eine längst überfällige Tour.
Unterhalb der Sehenswürdigkeit bei Eisenach ist ein Wissens- und Erlebnispfad entstanden. Bevor die hölzernen Vierbeiner nun zum Spielen einladen, gab es für die „Werkform“-Mitarbeiter manche Nuss zu knacken.
In der Innenstadt herrschte am Samstag reges Treiben. Grund dafür war das 8. Herbst- und Weinfest, bei dem ein neues Paar aus der Motorradstadt seine Köstlichkeiten präsentierte.
Er ist wohl der meistgesuchte Linksextremist Deutschlands: Johann Guntermann. Der 30-Jährige gilt als mutmaßlicher Strippenzieher einer Leipziger Schlägerbande, der brutale Überfälle auf Neonazis zugeordnet werden. Jetzt ist eine Belohnung auf ihn ausgesetzt worden.
Mit „All das Schöne“ ist am Mittwochabend das Festival „Wildwechsel“ eröffnet worden. Das Stück vom Landestheater Eisenach fasst ein schwieriges Thema an und verrät ein Mittel, wie man damit umgeht.
Das Tempo ist egal, nur der Eindruck zählt: Die „Schwanenklassik“ setzt auf einen gepflegten Auftritt ohne Wertungsprüfungen und Siegerehrungen. 82 Fahrzeuge sind bislang gemeldet.
Die Publikation knüpft an bereits veröffentlichte Bücher an, die unter gleichem Vorzeichen nach Sachsen, ins Erzgebirge oder Vogtland führten. Was der Thüringen-Trip nun zu bieten hat.
Von Zwickau zum Landwirtschaftsmuseum in Blankenhain: Das Gros der Teilnehmer kam aus dem Zwickauer Landkreis, dem Vogtland und dem Erzgebirge. Der Reporter begleitet Holger Burkhardt und seinen Bruder Jens im Wanderer W21.
Als die deutschen Basketballer am Sonntag um den WM-Titel kämpften, wurden auch in Freiberg ganz fest die Daumen gedrückt. Denn ein 2,11-m-Riese hat seine ersten Schritte auf dem Court in der Bergstadt gemacht.
Theater Plauen-Zwickau nimmt umstrittenen Programmpunkt aus Berlin nach Protesten von rechts aus dem Festivalplan. Angegeben werden finanzielle Gründe.
Die Hauptuntersuchung der 1940 gebauten Dampflok 50 3616 weitete sich zur umfangreichen Reparatur aus. Aber nun ist für den Verein als Eigentümer die quälend lange Zeit der Ersatzlösungen vorbei.
Sowohl sportlich als auch in der Gastgeberrolle hat das Juniorteam des EHV bei seinem eigenen Handballturnier überzeugt. Wobei es beim 2. Secoserv-Cup nicht vordergründig um die Platzierung ging.