- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Über die Start-up-Szene hinaus dürfte die Silicon Valley Bank bislang vor allem Fachleuten ein Begriff gewesen sein. Die Schieflage des US-Instituts sorgt jedoch auch in Deutschland für Unruhe.
Die Clubs der Deutschen Fußball Liga diskutieren derzeit, ob sie einem Investor den Einstieg ermöglichen. Der langjährige Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge sieht dafür gute Gründe.
Die deutsche Skepsis war nur teilweise berechtigt: Die Edward Bergers Netflix-Neuverfilmung des Klassiker hat in der Nacht zum Sonntag vier Academy Awards gewonnen. Ist es der falsche Film für die hiesige Kriegsdebatte?
Eigentlich finden Taufen der britischen Royals im Familienkreis in London oder Windsor statt. Doch auch hier beschreiten Harry und Meghan neue Pfade. Für Aufmerksamkeit sorgt ein Titel.
Amnesty International wirft Bahrain schwere Menschenrechtsverletzungen vor. Genau hier startet die Formel 1 in ihre WM. Lewis Hamilton fordert, nicht die Augen vor Missständen zu verschließen.
Fernando Carro, Geschäftsführer von Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen, bleibt beim Dauerthema 50+1-Regel trotz der neuen Entwicklung bei der TSG Hoffenheim...
Omar Marmoush steht offenbar kurz vor einem Wechsel vom VfL Wolfsburg zu Eintracht Frankfurt. Nach übereinstimmenden Medienberichten sollen sich der 24 Jahre alte Stürmer und die Hessen, die am...
Die deutsche Fußball-Nationalspielerin Ann-Katrin Berger hat den Titel als beste Torfrau des Jahres 2022 verpasst. Die 32-Jährige vom FC Chelsea musste sich bei der FIFA-Gala in Paris der englischen...
Weil zu Beginn der Corona-Pandemie unklar war, ob Haustiere Corona übertragen könnten, gab es kurzzeitig eine grausige Erwägung. Der wohl berühmteste Kater des Königreichs zeigt sich schockiert.
Borussia Dortmunds kriselnder Champions-League-Gegner FC Chelsea ist auch im sechsten Pflichtspiel in Serie sieglos geblieben. Das Team von Trainer Graham Potter unterlag in einem hitzigen...
Die TSG 1899 Hoffenheim kehrt zurück zur 50+1-Regel. Mäzen Hopp verzichtet auf seine Stimmrechtsmehrheit. Es gibt aber weiter Ausnahmen.
"Das wird geil": Nach dem 1:1 zu Hause gegen Manchester City freut sich RB Leipzig auf das Wiedersehen mit den Engländern.
Der FC Arsenal hat die Tabellenführung in der Premier League verteidigen können. Durch das 1:0 (0:0) bei Leicester City hat das Team von Trainer Mikel Arteta nach 24 Spielen 57 Punkte auf dem...
Diktator, paranoides Staatsoberhaupt und Revolutionär: Am 5. März 1953 endete die Schreckensherrschaft eines der größten in Regierungsverantwortung stehenden Verbrecher des 20.Jahrhunderts. Er baute in der Sowjetunion ein beispiellosesTerrorregime auf und war für den Tod von Millionen Menschen verantwortlich. Russlands Präsident Wladimir Putin sieht in ihm bis heute ein Vorbild. Und nicht nur er.
Das Ja-Wort haben sie sich am 23. Februar 1953 im vogtländischen Zwota gegeben. Am Montag konnten Ursula und Wolfgang Jahns in Hainichen das seltene Fest der Gnadenhochzeit feiern. Wären sie etwas jünger, würden sie glatt wieder eine Gaststätte aufmachen.
Die Nordirland-Frage war von Anfang an das kniffligste Problem bei den Brexit-Verhandlungen. Nach Großbritanniens EU-Austritt belastet sie das Verhältnis zwischen London und Brüssel.
Der doppelte Grammy-Award-Gewinner Albert Lee, den Eric Clapton zu den zehn stilprägendsten Gitarristen der Welt zählt, gastiert am Mittwoch, 8. März, 19 Uhr im "Bergkeller" in Reichenbach. Der...
Sebastian Vettel wird zum Mittelpunkt wilder Formel-1-Gerüchte. Kehrt der Aussteiger als Ersatz für den verletzten Stroll sensationell zurück? Die Spekulationen werden schnell eingefangen.
Des Menschen Erbgut ist sein Schicksal - oder zumindest ein Teil davon. Ein Teil, über den man mehr und mehr weiß. Diesem Umstand und seinen Folgen widmet sich jetzt eine Ausstellung in Deutschen Hygiene-Museum Dresden.
Anrufe in der Region: Was Verbrauchschützer in diesen Fällen raten.
Peer-Philipp Keller aus Limbach-Oberfrohna betreibt in Altenburg eine der ältesten Buchdruckereien Deutschlands. Für ihn sind Bücher auch Chemie.
Am 16. Februar 1923 öffnete Howard Carter im Tal der Könige das Grab des Tutanchamun. Offiziell jedenfalls. Bis heute gibt die Ausgrabung Raum für jede Menge Spekulationen. Der "Fluch des Pharao" natürlich nicht weniger.
American-Football: Tradition bei den Vogtländern wird in diesem Jahr fortgesetzt