Der Landschaftspflegeverband Oberes Vogtland hat einen Malwettbewerb für Kinder ins...
Große Freude herrscht im Vogtländischen Freilichtmuseum. Am Standort Eubabrunn brachten die Schafe...
An Europäischen Tage des Kunsthandwerks beteiligt
Japanische Brenntechnik, Instrumentenbau aus dem Vogtland oder Holzkunst: Mehrere Anbieter aus der Region beteiligen sich am Wochenende an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks.
Die Stadt Markneukirchen will das Gebäude in Wernitzgrün dieses Jahr mit Fördermitteln abbrechen. Dem Ortsvorsteher behagt das ganz und gar nicht.
14.000 Exponate wurden in Eubabrunn und Landwüst zusammengetragen. Zeit zum Katalogisieren blieb bislang kaum. In der Zwangspause haben die Mitarbeiter deshalb alle Hände voll zu tun.
Zwei Jahre war Uta Karrer Museumschefin im oberen Vogtland. Nun geht sie in ihre fränkische Heimat. Am heutigen Freitag arbeitet sie zum letzten Mal im Freilichtmuseum.
Uta Karrer, seit April 2019 Chefin der Museumsstandorte in Eubabrunn und Landwüst, nimmt ihren Abschied. Die bisherige Leiterin der Einrichtungen in Landwüst und Eubabrunn führt ab April das Fränkische Museum Feuchtwangen.
Mit einem ganzen Bündel an Beschlüssen kümmern sich Verwaltungsausschuss und...
In Markneukirchen wird der Haushalt 2021 am Montag erstmals öffentlich vorgestellt....
Wie kann die Musikstadt und ihr kleiner Bruder Erlbach bei Gästen attraktiver werden? Das neue Tourismuskonzept zeigt mehrere Ansätze auf.
Diebe haben ein Kupferfallrohr, das sich an einem Einfamilienhaus in Eubabrunn...
Der Vogtlandwald ist begehrt - für den Sachsenforst als Wirtschaftsraum, für den Tourismus als Erholungsort. Ein Spagat, der gemeistert sein will.
Die reihenweisen Absagen von Kulturveranstaltungen in der Coronapandemie haben auch...
Der Vogtlandkreis bleibt ein Hotspot und steht mit einer Inzidenz von über 800 deutschlandweit auf Platz 1. Inzwischen hat sich auch der Landrat geäußert, nachdem es auch aus den eigenen Reihen Kritik gab. Und: Bei der Diskussion um den Standort für das Impfzentrum tut sich was - doch nicht alle Alternativvorschläge sind wirkliche Alternativen. Die Corona-Situation im Vogtland.
Nächster Band "Erlbacher Heimatbuch" erschienen - Vierte Folge ist schon fast fertig
Dorothea van der Woerd geht einen Weg, der im Musikwinkel sehr selten ist. Die Idee dazu hatte ein junger Revierförster.