- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Noch ist unklar, warum genau der am Sonntag bei Bad Lausick stehen gebliebene Zug der Mitteldeutschen Regiobahn nicht weiter fahren konnte. Ein Passagier erzählt nun, was sich im Zug abspielte - und wie spärliche Informationen zusätzlich für Verunsicherung sorgten.
Handball: Oberlosa hadert mit Chancenverwertung
Zwei Siege und drei Niederlagen stehen für die hiesigen Fußballer der Erzgebirgsliga zum Saisonauftakt zu Buche. Eine "Wundertüte" hat sich dabei geöffnet.
Diesen Freitag werden in der Stadt die Westerntage eröffnet. Mit dabei: die Peniger Rebels, eine Line-Dance-Formation, die bald auf ihr 15-jähriges Bestehen als Tanzverein zurückblickt.
Wer hinterm Lkw fährt, kann die Schleppwirkung nutzen, sagt ein Strömungsmechaniker von der TU Dresden - wenn da nicht ein anderes Problem wäre.
Nicht nur der Kampf, bis die Brücke über die Göltzschtalumgehung gebaut wurde, dauerte Jahre. Zuletzt war auch Geduld gefragt, bis das Bauwerk freigegeben werden konnte. Woran der Zeitverzug lag.
Mediziner schlagen Alarm: Während die Kosten für ihre Praxen steigen, fangen das die gedeckelten Arzthonorare kaum auf. Droht Patienten in Mittelsachsen eine schlechtere ambulante Versorgung?
Am Samstag haben sich Sebastian Thiem und Sandra Zschommler das Ja-Wort gegeben. Er kommt aus Franken, sie aus Großschirma. Einheit sei dem Paar besonders wichtig, auch die von Ost und West.
Weil in Einsiedel gebaut wird, wurde eine Straße aus Berbisdorf Richtung B95 zur Einbahnstraße. Anwohner ärgert das, denn dadurch komme es jetzt anderswo zu heiklen Momenten.
Am ersten Spieltag der Landesklasse West freuen sich Meeranes Fußballer über Besuch aus Limbach-Oberfrohna - die Punkte wollen die Hausherren aber behalten. Die Oberlungwitzer lassen mit Blick auf ihr Saisonziel aufhorchen.
Bald wird in Frankenberg eine wichtige Weiche gestellt. Denn am 3. September wählen die Bürger einen neuen Rathauschef. Doch zuvor treffen die Kandidaten bei einem Forum der „Freien Presse“ aufeinander.
Nach jahrzehntelangen Recherchen haben Günter Weller und Frank Gündel ein Werk über Gaststätten, Wirtshäuser und Restaurants in der Stadt vorgelegt. Einst trotzte die Sperkenstadt nur so vor Lokalen.
Vermutlich hatte am Dienstagvormittag ein Waldfahrzeug Hydrauliköl verloren. Zeitweise ging auf der Tellerhäuserstraße nichts mehr.
Die Besucher haben die Möglichkeit, am 30. September die Justizvollzugsanstalt Zwickau und alle Arbeits- und Aufgabenbereiche kennenzulernen. Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Die Nachfrage ist so groß, dass die Betreuer schon einigen Interessenten absagen mussten. Am Wochenende feiert die Jugendwehr ihren 30. Geburtstag. Die Nachwuchs-Retter von einst sind teils heute noch im Boot.
Am Sonntag startet die höchste Spielklasse des Landkreises in die neue Saison. Für die hat eine Mannschaft offen das Ziel Meistertitel ausgegeben. Anwärter auf einen Spitzenplatz gibt es aber mehrere. Der Kampf um den Klassenerhalt wird ähnlich reizvoll. Denn es wartet eine Saison mit Fragezeichen.
Ob im früheren Logenhaus mit Kohleheizung, im alten Supermarkt oder im schick sanierten Denkmal: Leiter Frank Körner hält der Stadtbibliothek die Treue. Jetzt feiert sie ihren 100. Geburtstag.
Pilates auf der Theaterbühne, Treppensteigen am Pfortengäßchen. Drei Tage lang treffen Sport und Kultur aufeinandertreffen. Neu ist in diesem Jahr die Kulinarik.
Zwei Filme hat Tom Asmussen bereits gedreht. Mit seinem jüngsten Projekt hat sich der Auerbacher Filmenthusiast auf Neuland gewagt: Erstmals führt er auch die Kamera.
Die Pleißestadt steckt in die Modernisierung des Kulturtempels weitere 40.000 Euro. Inzwischen steht auch das Programm für den Spielbetrieb nach der Sommerpause. Es gibt einige Glanzpunkte.
Wo früher Soldaten ihren Einsatz im Gelände übten, entwickelt sich seit Jahrzehnten ein schützenswerter Lebensraum für Fauna und Flora. Das Naturschutzzentrum Erzgebirge lädt zu einer geführten Tour ein.
Schaffen es Vater und Sohn aus Werdau, sich gemeinsam für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren? Das war eine Frage am Rande des Speedcarving-Quali-Wettbewerbes im Haasenwald im Ortsteil Ebersbrunn.
In dem Seiffener Ortsteil feiern am Wochenende der Heimatverein und die freiwillige Feuerwehr Jubiläen.
Die Chemnitzer Kreativ-Agentur Rebel Art sprüht in einer Woche die Geschichte der Freizeitstätte mit Graffiti auf. Dabei erhalten die Macher Hilfe von einem Bad-Urgestein.